News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159842 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #390 am:

Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln. :-\Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.
...Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!...
Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Dendrobiumglotzer

Re: Tomaten 2016

Dendrobiumglotzer » Antwort #391 am:

Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln. :-\Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.
...Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!...
Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...
Uliginosa, das stimmt!! Ich vergleiche immer die verschiedenen Dünger. So etwas ist doch (sorry) BESCHISS pur! Man sollte mal die Verbraucherzentrale anrufen...vielleicht habe ich ja irgendwann mal Lust...hehe. Ich habe es nebeneinandergehalten: es ist die gleiche NPK Konzentration, Das N ist bei Beiden aus den gleichen Bestandteilen zusammengesetzt.Das ist genauso ein Beschiss wie die violett angemalten Glühbirnen, die dann für 5 Euro oder mehr als "Pflanzenblampen" verkauft werden... . wer etwas nachdenkt und sich mit Licht auskennt, sieht sofort dass das Betrug ist. Nochnichtmal Marketing, einfach nur abscheulicher Betrug!Hier habe ich zufällig was gefunden. Vielleicht hilft es ja etwas(Ich kannte dieses"wikibooks " gar nicht. : https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_ ... msfaktoren
Dendrobiumglotzer

Re: Tomaten 2016

Dendrobiumglotzer » Antwort #392 am:

@DendrobiumglotzerÜbertreibe es nicht mit dem Düngen, ich sehe da nichts was behandelbar wäre bis zum Auspflanzen.
Stimmt, ich sollte es nicht übertreuiben. Meine sind aber seit 10T nach Keimung in 9er Compo QBE 50%. Dort is auch LZD drin, die Kugeln sind aber jetzt schon Matsch. Die saugen durch die Temperaturen und das Licht alles so schnell raus aus den kleinen Töpfen. Da muß man nachdüngen. Der Wintereinbruch kotzt mich so an. Aber ich glaube, ich habe doch schonmal vor kurzem darauf geantwortet?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2016

kudzu » Antwort #393 am:

draussen seit 14 Tagen eine Reihe mit 59, eine Reihe mit 62 und 15 oder 20 Balkionies auf dem Huegelund ein paar Freiwillige, die ich ganz sicher nicht ausrupfen werde, nur weil sie am "falschen" Platz wachsenach ja, und 2 Beetrahmen mit 3 bzw 5 Litchi, oder wie auch immer die sich wirklich schreiben
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #394 am:

Ganz schön lang, deine Reihen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2016

kudzu » Antwort #395 am:

63ft die Tomaten stehen versetzt in 2er Reihen
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #396 am:

@DendrobiumglotzerDanke für den Tomaten Link.Habe zwar nicht alles verstanden, doch werde diese Jahr Tomaten beobachten. Darin wieder lesen zum Vergeleich und ein bisschen besser verstehen.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #397 am:

Heute war der erste Tag des ProSpecieRara-Tomatensetzlingsmarktes in Zürich. Ich hatte eigentlich explizit vorgenommen nicht zu gehen, da ich mehr als genug Setzlinge habe. Dann sind jedoch zwei meiner Kolleginnen nach der Arbeit zum Setzlingsmarkt und ich konnte nicht widerstehen mich ihnen anzuschliessen. ::)Ich konnte mich jedoch beherrschen und habe nur eine Reisetomate und eine Küsnachter Tomate (evtl. identisch mit Zürcher Original) gekauft.Nun stellt sich die Frage wo ich sie hin tun soll. Warten und nach den Eisheiligen ins Freiland? Jetzt schon ins Gewächshaus? Mein Problem ist, dass ich eigentlich nur zwei Plätze für Tomaten habe. Ein Platz ist im Freiland, ohne Überdachung. Der andere Platz ist im Gewächshaus, der zwar überdacht ist aber der nur wenig Platz nach oben bietet, die Tomaten könnten nicht viel grösser als 60-70cm werden. Mein "Problem" ist nun, dass meine Tomaten die Regenschutz brauchen keine Buschtomaten sind.Deshalb nun meine Frage: Was passiert wenn ich eine Stabtomate (hier Berner Rose, nicht für Freilandanbau geeignet) nur 60cm hoch werden lasse?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #398 am:

Hast Du in die Breite Platz? Dann könntest Du sie einfach liegend kultivieren wie der Stekovic. :)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #399 am:

Toll, genau darum liebe ich dieses Forum! :D Da wäre ich nie von alleine drauf gekommen und ich habe auch noch nie davon gelesen oder gehört, aber das wäre wirklich eine Möglichkeit. Ich habe ca. 1.2 x 8 Meter Fläche, da könnte ich locker einige Tomaten liegend kultivieren.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tomaten 2016

YElektra » Antwort #400 am:

Ich habe noch ein bisschen gegoogelt und ich bin ganz begeistert. :D Das ist die Lösung für mein Problem. Angeblich reifen die Tomaten später, bleiben etwas und sind weniger würzig, aber damit kann ich gut leben. Versuch macht klug. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #401 am:

Das klappt bestimmt. :)Stroh drunter, damit es nicht zu feucht wird, wenn Du gießt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #402 am:

Hast Du in die Breite Platz? Dann könntest Du sie einfach liegend kultivieren wie der Stekovic. :)
das würd ich mich nicht trauen hier. Es regnet ständig und viel. Ich denk, die würden schneller wegfaulen, wie ich gucken kann :-\
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Tomaten 2016

Wiesentheo » Antwort #403 am:

Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln. :-\Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.
...Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!...
Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...
Tomatenladen hat auf. ;) Mich gibt es immer noch ;DMit den Düngern ist alles so eine Sache. Rinderdunkpellets sind das beste. Da brauchen die Pflanzen keinen Tomatendünger mehr und so.Wenn ihr Mal den gekauften Tomatendünger, Erdbeer dünger und so in wasser schuttet....Allses was schwimt sind Sägespähne oder irgendwelche Spelzen , die keiner braucht und weg müssen. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #404 am:

Virus? :-\
Dateianhänge
IMG_20160502_130619.jpg
Grüße
invivo
Antworten