Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 16:02:30
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|24|3|Wenn das Schippchen dann aber erstmal an der falschen Stelle in die Erde gesaust ist, kann man nicht einfach wieder die Karte umdrehen.  :P (Hausgeist)




Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14   nach unten

Autor Thema: Gartenteiche 2016  (Gelesen 21654 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18873
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #75 am: 05. Februar 2016, 14:18:18 »

Gar nicht wuchernde Wasserpflanzen kenne ich nicht wenn Ihre Bedürfnisse halbwegs getroffen werden. Ohne Teichboden sind sie auf die Nährstoffe im Wasser und im Schlamm angewiesen und sie werden schneller den Fadenalgen das Wasser abgraben ;).
Wirklich nicht zu empfehlende Wasserpflanzen  sind die Wassrlinsenarten die auf der Oberfläche schwimmen. Wasserpest ist auch so eine Pflanze die man unbedingt meiden sollte.
Einige wenige wie Froschlöffel brauchen wohl einen Topf mit Teicherde um zu gedeihen. Die sind bei mir immer kümmerlich gewesen ohne Bodengrund.

Manche wachsen halt erst nach einer Weile wenn sich etwas Schlamm angereichert hat, Tannenwedel wäre so eine Art.
« Letzte Änderung: 05. Februar 2016, 14:21:14 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #76 am: 05. Februar 2016, 14:31:12 »

Also schmeiße ich denen ne Handvoll Kies auf die Füße, damit sie ohne Topf nicht aufschwemmen??

Vielleicht will ja der Tannenwedel genau deshalb bei mir nicht. Bissel Kies habe ich im Flachwasser, dort wo man sonst die Folie zu sehr sehen würde.... Da wollte ich den Tannenwedel festmachen, war schwierig....
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18873
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #77 am: 05. Februar 2016, 15:40:42 »

Ein möglicher Trick um Wasserpflanzen unten zu halten wäre ein kleines Säckchen aus einer alten Gardine mit ein paar Kieseln befüllt an ein Büschel locker binden oder mit ein paar lockeren Stichen mit dickem Faden dranheften und versenken
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #78 am: 05. Februar 2016, 16:48:02 »

@ fyvie  Wie sieht eigentlich dein Teichwasser aus wenn du es in ein Glas schüttest? Ist es dann auch braun?

Ja. hellbraun, wie Moorwasser halt. Ich nehm an, das kommt von den vielen Blättern die reinfallen, obwohl ich im Herbst ein Netz spanne ( seit wir vor 2 Jahren den Garten bekommen haben).
Aber ich bin halt selten dort und alles kann man nicht verhindern, bzw. das sind Altlasten. Die Vorgänger waren gebrechliche alte Leute, die haben bestimmt nicht mehr viel mit dem Teich gemacht...
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #79 am: 09. Februar 2016, 09:09:33 »

@ Partisanengarten - das klingt gut - und dort können sie dann auch einwurzeln...

Ich habe am WE Fotos gemacht. Also das Wasser ist eher grün, aber sobald ich was rausfischen will mutiert es zu einer schwarz-grauen Wolke. Das, was ich rausfische stinkt sehr faulig. Der Teich selbst, also wenn man dran vorbei läuft riecht nicht faulig. Der Teil, der mit dem Baldrian oder so bepflanzt ist, ist klar. Ich stelle jetzt einfach mal paar Bilder rein.

Mir blieb wirklich nichts übrig, als nichts zu tun. Irgendwelche Algenwolken zum Abfischen konnte ich nicht finden.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #80 am: 09. Februar 2016, 09:10:07 »

hier
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #81 am: 09. Februar 2016, 09:10:32 »

hier
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #82 am: 09. Februar 2016, 09:11:09 »

hier
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #83 am: 09. Februar 2016, 09:11:53 »

Und die gesuchte Pflanze
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #84 am: 09. Februar 2016, 09:12:35 »

in groß, die scheint also sehr nützlich zu sein, da recht frosthart...
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #85 am: 09. Februar 2016, 09:13:08 »

eine sichtbare Krebsschere im großen Teich
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #86 am: 09. Februar 2016, 09:13:58 »

Krebsscheren im gemauerten Becken mit abgesenktem Wasserstand für den Winter
Gespeichert

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #87 am: 09. Februar 2016, 09:33:47 »

Stehendes Wasser, vor allem von Pflanzen und Bäumen umgebenes, gehört gefiltert. Man sollte einen Filterkreislauf einrichten, über mechanische Filter (Matten) in VErbindung mit UV-Licht Lampen. Auf diese Weise kommt Sauerstoff ins Wasser, werden Schwebstoffe und Algen rausgefischt, und man kriegt das Wasser in den Griff. Eventuell muss man, bei starkem Bodenalgenbewuchs, erst mal mit Chemie ran gehen, die die Algen umwandelt, aber Fische und Wassertiere nicht schädigt.
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand

Henriette

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4627
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #88 am: 09. Februar 2016, 09:40:46 »

Das werden wohl Teich- oder Wasserfrösche sein, die können auch als Kaulquappe überwintern. Zumindest habe ich bei uns schon welche im zeitigen frühjahr aus dem Teich gefischt.

Aber diese Kaulquappen sind im Spätsommer mindestens 3 x so groß wie die von den Teich- oder Grasfröschen. Es sind auch nur vereinzelte größere Kaulis, vielleicht mal 3-5, wenn die anderen vorhandenen kleineren im Verhältnis dazu 20 x so viel sind.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21039
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Gartenteiche 2016
« Antwort #89 am: 09. Februar 2016, 09:41:26 »

Hallo Herr Dingens, ich glaube, da gehen die Meinungen und Erfahrungen wirklich auseinander. Das Ziel ist ja gerade einen Teich zu haben, der ohne Technik auskommt. Der Teich ist jetzt bald vier Jahre alt - es ist das erste Mal so - und ich werde bestimmt weder einen Filter einbauen noch Chemie verwenden. Vorher schütte ich ihn zu  ;D ;D ;D

Der Teich hat reichlich Wasserpflanzen, Schwimmpflanzen und nur drei Fische - wenn die der Reiher geholt hat, dann hat er keine mehr. Es gibt dort jede Menge Schnecken und Kleintiere, eine Ringelnatter wurde gesichtet, Libellen - Kröten und Frösche sind hin und wieder da.

Ich werde mich in Gärtnertugend üben und abwarten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de