News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung (Gelesen 42283 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19068
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

partisanengärtner » Antwort #60 am:

Schmeckt der auch von den anderen Arten? Der Saftdruck ist enorm wie ich bei vergeblichen Veredelungsversuchen feststellen mußte. Es hat die Reiser förmlich weggesprengt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

July » Antwort #61 am:

Ich habe noch nicht probiert, aber es soll wohl egal sein ob Zuckerahorn oder andere Arten.Meinen Zuckerahorn mochte ich bisher nicht anzapfen......ich wollte ihn ja nicht umbringen ;)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32044
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

oile » Antwort #62 am:

Oder blühen die vor den Blättern??
Ich denke doch. Zur Zeit fliegen doch die Birkenpollen massenweise (an warmen Tagen). Außerdem sind Birken Windbestäuber. Ohne hinderliche Blätter macht sich das besser (meine etwas unwissenschaftliche Erklärung).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Gänselieschen » Antwort #63 am:

Ich habe heute früh bei meinem Gartenrundgang mal geschaut - natürlich blühen sie schon. Und dann ist auch mir wieder eingefallen, was ich schon im letzten Jahr feststellte. Es gibt in greifbarer Höhe - nicht mal in normaler Leiterhöhe - keine Zweige, die man zu diesem Zweck anschneiden könnte. Also Fehlalarm. Und jetzt noch den Stamm anzapfen, das möchte ich nun doch nicht mehr. Also nochmal ein Jahr - Mist. Oder ich gehe mal in den Wald suchen, ob ich eine verborgene kleinere Birke finde....Gestern Abend habe ich bei meinem Gartenrundgang alles verkostet, was aus meiner Sicht essbar war. Letztlich habe ich sozusagen "geäst" ;DEs gab: Sauerampfer, Colakraut (bitter), Weinraute (bitter), Schildampfer, Blutampfer, Brennnessel, Erdbeerblatt, Johannisbeerblatt, Knolau, Schnittlauch, Knoblauchkraut, Salbei, Löwenzahn, Liebstöckel, Spinat, Feldsalat.Ich habe mich richtig über mich selbst amüsiert - und das ganze Zeug hat mir einen riesigen Appetit beschehrt. Drinnen musste ich dann erst mal kräftig essen ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

July » Antwort #64 am:

;D ;DIch habe heute früh schon vom blühenden Löffelkraut geäst ;DUnd der Sauerampfer schmeckt auch am besten wenn er gerade aus der Erde ist.Bitteres Kraut regt den Appetit an:)LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Gänselieschen » Antwort #65 am:

So muss es gewesen sein - es gab um 21:30 Sauerkraut, Eisbein und Salzkartoffeln 8)Löffelkraut kenne ich nicht und habe es nicht - ist das was Gutes??Vielleicht habe ich es doch :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

July » Antwort #66 am:

Eisbein und Sauerkraut und Kartoffeln hätte ich jetzt auch gerne!!Löffelkraut ist den ganzen Winter über "beessbar":)! Die Wildhasen mögen es genauso gern wie ich ;DEs ist scharf wie Kresse. Ich hoffe ich kann von den jetzt blühenden Pflanzen Saatgut ernten. Die Pflanzen sind zweijährig, säen sich aber auch selbst.LG von July
sunrise

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

sunrise » Antwort #67 am:

Jetzt hole ich mal die Wildkräuter wieder nach vorn
ich liebe die brennessel aber besonders ihre Samen, jetzt ist sammel Zeit, die weiblichen samenstände erkennt man gut , sie sind sehr voll und prall mit Samen, die männlichen sind nur schwach besetzt die haben auch nicht soviele Inhaltsstoffe wie die weiblichen, ich lasse immer extra welche wachsen für die ernte, heute habe ich es gemacht
Dateianhänge
0E78CB7F-7DF6-44FD-B62F-394D65EDC1E1.jpeg
sunrise

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

sunrise » Antwort #68 am:

Es sind wirklich sehr viele gewesen, schöner Winter Vorrat
Dateianhänge
F5D47327-EE55-4D72-95AF-BFFBF746599A.jpeg
sunrise

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

sunrise » Antwort #69 am:

Diese samenstände kommen auf den luftigen warmen Speicher ausgebreitet auf einem Gitter mit Packpapier dort können die Samen dann schön ab fallen
Dateianhänge
2F109E66-B487-45A4-87C9-94E5DBBDFE0E.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Mottischa » Antwort #70 am:

Speicher ist hier schlecht, ich überlege ob ich sie verkehrt herum unter der Veranda aufhänge und Zeitungspapier darunter lege ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
sunrise

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

sunrise » Antwort #71 am:

Mottischa hat geschrieben: 24. Aug 2021, 08:28
Speicher ist hier schlecht, ich überlege ob ich sie verkehrt herum unter der Veranda aufhänge und Zeitungspapier darunter lege ???

Da ist es doch luftig und die Samen fallen von allein wenn sie trocknen , von daher bin ich entspannt
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Mottischa » Antwort #72 am:

Habe ich jetzt gemacht :)

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5498
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Apfelbaeuerin » Antwort #73 am:

Wie müssen die Samen dann weiterverarbeitet werden? Rösten?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19068
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

partisanengärtner » Antwort #74 am:

Ist der Körper überhaupt in der Lage die kleinen harten Samen zu verdauen.
Das zerkauen der winzigen Samen stelle ich mir schwierig vor. Die rutschen ja in alle Lücken und werden wohl in der Überzahl unzerkaut geschluckt.

Ein Freund streut die über das Essen und den Salat.

Ich habe ihm geraten mal so eine Verdauungsprobe in seinem riesigen Garten zu einer Keimprobe auszulegen.

Wie macht ihr das, kurz vorher mörsern, kochen...?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten