Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 08:22:38
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|27|12| :-* (Fachbeitrag zum Thema "Geänderte botanische Namen" von Pearl)

Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 53   nach unten

Autor Thema: Gartenvögel 2016  (Gelesen 78711 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #645 am: 27. Januar 2017, 09:28:10 »

Bei aktuell -7°C und Sonnenschein sind leider auch alle Apfelstücke bombenfest am vereisten Boden angefroren und für die Amseln nicht verwertbar. Das ausgestreute Fettfutter (ich hab den Eindruck, daß der Begriff hier unterschiedlich verwendet wird - ich meine damit 'Vogelmüsli', das mit Fett/Öl getränkt wurde und streufähig bleibt, nicht irgendwelche harten Blöcke) wird nach wie vor stark nachgefragt, ebenso die geschälten Sonnenblumenkerne und Nüsse.

Der Nahrungsmangel in der Natur scheint hier heuer besonders schlimm zu sein - wir haben das erste Mal in 10 Jahren Buchfinken am Vogelhaus zu Gast (die kommen hier normalerweise nicht in die Gärten). Der Rest kommt wie üblich, aber in deutlich größerer Zahl und verdrück daher auch ein Vielfaches der üblichen Mengen.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #646 am: 27. Januar 2017, 11:16:45 »

Hier treibt sich gerade eine einzelne Schwanzmeise rum, die mal an der Futtersäule frisst, mal das Fett aus den Rindenritzen der Eiche holt. Der Mittelspecht ist gerade wieder angeflogen.  Was noch? Eine Haubenmeise, Kohl-und Blaumeisen,  Feldsperlinge in Rauflaune und Amseln.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #647 am: 27. Januar 2017, 11:24:52 »

Hier ist der schönste Vogelfutterplatz schon wieder ratzekahl leergefressen, die anderen Plätze haben noch Futter. Selbstgemachtes "Vogelmüsli" geht wie verrückt, da könnte ich unentwegt nachlegen. Momentan tschilpen die Spatzen auf dem Dach und die Futterstellen werden von Amseln und Meisen besucht.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #648 am: 27. Januar 2017, 12:02:44 »

Bei mir auch nach wie vor viel los. Jetzt auch regelmäßig Bergfinken dabei, Heckenbraunelle immer ( noch ) da. Wird nach den Wettervorhersagen auch bleiben.
Bedenkt, dass draußen die Nahrung natürlich immer weniger wird. Das könnte ein Indiz sein, dass es an vielen Futterhäuschen jetzt doch mehr (oder noch mehr ) Besuch gibt.
Ein Schwarm von ca. 40 Wacholderdrosseln zog vorhin vorbei, zeigt auch, dass die Äpfel langsam auch weniger werden.
VG Wolfgang
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #649 am: 27. Januar 2017, 13:54:21 »

Die Schwanzmeisen kommen immer noch,  aber paarweise. Die kleinen Verbände,  die sonst mehrmals am Tag durchzogen,  scheinen sich aifgelöst u haben. Gerade waren zwei Buntspechte da, 1Kleiber und ein Rotkehlchen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #650 am: 27. Januar 2017, 15:53:51 »

Heckenbraunelle immer ( noch ) da.

Ist das hier eventuell eine?

Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #651 am: 27. Januar 2017, 15:55:31 »

Der hier und seine Kollegen suchen im Moment überall im Garten die versteckten Eicheln und Nüsse  ;)

Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2016/2017
« Antwort #652 am: 27. Januar 2017, 15:58:51 »

Bei Nachbars auf dem Zaun saß heute mal nicht der Fischreiher, sondern der hier und guckte mir dann noch ganz unverdrossen in die Linse  :o :o :D ;)





So friedlich konnte er aber nicht lange da hocken, Elstern und Krähen machten sich gleich an die Arbeit, ihn zu verscheuchen.

Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #653 am: 27. Januar 2017, 16:03:50 »

So tolle Fotos!!!
Ich hatte es durch die Fensterscheibe versucht...ohne Worte... :-X
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #654 am: 27. Januar 2017, 17:15:14 »

Ich habe auf einem kurzen Spaziergang eine Wacholderdrossel gesichtet.
Sind also doch welche da! :D
Futter dürften sind in den Streuobstwiesen noch ausreichend finden, da lagen kürzlich noch Unmengen an Äpfeln am Boden.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

mavi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2815
  • östliches Ruhrgebiet | 7b
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #655 am: 27. Januar 2017, 17:17:43 »

Ja, wirklich schöne Fotos, und ein cooler Blick vom Greifvogel!

Hier sind es nach wie vor nicht sehr viele Vögel, die zu den Fütterungen kommen. Für das Rotkehlchen und die Heckenbraunelle streue ich immer einen zerkrümelten Meisenknödel an Ecken, die für größere Vögel nicht so gut erreichbar sind. Hier sitzen Elstern und Tauben nämlich auf der Lauer und beobachten, wo sich die kleineren
Vögel etwas holen.
Gestern kam ein Eichelhäher zu Besuch und hat ein paar Erdnüsse "geklaut".
Ansonsten sind es hauptsächlich Blau- und Kohlmeisen, Amseln und die oben genannten.
Schwanzmeisen waren, soweit ich es beurteilen kann, dieses Jahr nicht hier.

Hauptfutterzeit ist hier übrigens eher in der Morgen- und Abenddämmerung, Amseln und Meisen kommen allerdings auch tagsüber häufiger.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #656 am: 27. Januar 2017, 17:19:49 »

Ja, Martina, das ist eine Heckenbraunelle.
VG Wolfgang
Gespeichert

elis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9477
  • Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #657 am: 27. Januar 2017, 17:57:45 »

Hallo, an alle Vogelliebhaber !

Heute abend um 22Uhr kommt auf NDR die Talkshow 3nach9. Als Gast ist Prof.Dr.Peter Berthold dabei, der kann uns sicher viel über Vögel füttern erzählen.  Werde genau zuhören.

lg. elis
Gespeichert
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer

M13

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 82
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #658 am: 28. Januar 2017, 00:16:30 »

martina...gaanz tolle Fotos, die "Jäger" müssen im Winter auch überleben....

bei uns haben es die Reiher besonders schwer ....aaaaalles im Moment gefroren..

Undercover-Specht......kurz vor dem Zugriff.... 8)


 Kernbeißerchen .....knackt jeden Tresor... ;D
Gespeichert
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf"  (Harald Lesch)

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6217
Re: Gartenvögel 2016
« Antwort #659 am: 28. Januar 2017, 18:47:22 »

Schöne Fotos. Erstaunlich, dass man auch mit diesem sehr kleinen Ausschnitt den Mittelspecht gut erkennen kann.
VG Wolfgang
Gespeichert
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de