News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen (Gelesen 50934 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Elke » Antwort #15 am:

Einige Leute haben schon einen speziellen Geschmack, wenn ich nur an schrille Farbzusammenstellungen bei Pflanzen oder blinkende Weihnachtsdekorationen denke, bei denen mir immer die Augen flimmern. :oHier nun ein Bild, das ich zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft in einem Gartenzentrum gemacht habe. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Deutschland-Orchideen.jpg
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

hostalilli » Antwort #16 am:

Du lieber Himmel, wer kauft denn so etwas ? Ich habe schon manchmal Probleme mit den immer größer gezüchteten Blüten und üppig gefüllten. Kakteen mit aufgesetzten Strohblumen sind auch so ein Grauen.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

zwerggarten » Antwort #17 am:

die nationalfarbennopse finde ich fast schon wieder witzig... :-X ;D aber eine schande ist es trotzdem, bzw. gerade.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Querkopf » Antwort #18 am:

(OT):
...Hier nun ein Bild, das ich zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft in einem Gartenzentrum gemacht habe.
Besondere Anlässe bringen oft spezielle "Kreativität" hervor. Mir hat sich ein Dresdner Restaurant-Angebot vom 3. Oktober 1990 unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt: Zur Feier der deutschen Einheit gab's Schweinerückensteak mit dreierlei Saucen, schwarz-rot-gold ;D. Ich konnte damals nicht umhin, das Gericht zu bestellen; geschmacklich war's eher naja ;). (Ende OT)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

fars » Antwort #19 am:

Einige Leute haben schon einen speziellen Geschmack, wenn ich nur an schrille Farbzusammenstellungen bei Pflanzen oder blinkende Weihnachtsdekorationen denke, bei denen mir immer die Augen flimmern. :oHier nun ein Bild, das ich zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft in einem Gartenzentrum gemacht habe. Viele GrüßeElke
Sieht auch nicht schlimmer aus als so manche Rose.
martina 2
Beiträge: 13789
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

martina 2 » Antwort #20 am:

Heute haben mich am Markt wieder doppelt gefüllte Primeln in Pastelllschlüpferfarben von rosa über gelb und hellorange in Erstaunen versetzt. Die ganze Pracht in Palettenmenge :o
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Mathilda1 » Antwort #21 am:

du meinst gefüllte primula acaulis? die sind doch nicht manipuliert
martina 2
Beiträge: 13789
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

martina 2 » Antwort #22 am:

Ok, danke, hab den Titel zu flüchtig gelesen, sorry.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Mathilda1 » Antwort #23 am:

ich find die primeln auch ganz süß ;)
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #24 am:

Hier ...für Rosenliebhaber..und die sind echtBild
Eva

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Eva » Antwort #25 am:

Ja, aber mit Photoshop geht es leichter ;)Ich finde diese barock-plüschigen, gefüllten Humpfta-Primeln auch befremdlich und kann gut verstehen, warum Martina die hier gepostet hat :DImmer wenn mir irgendwo solche unnatürlich gefärbten Pflanzen auffallen, denke ich sowas Scheußliches, das kauft ja doch keiner. Und auf dem Weg bis zur Kasse begegnen mir mindestens 3 Einkaufswägen, in denen genau sowas drin steht. Vielleicht weil es auffälliger ist als "normale" Pflanzen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

pearl » Antwort #26 am:

diese Primeln sind voll in Ordnung. Es muss auch barocke Gärtner und Gärten geben. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Orchidee

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Orchidee » Antwort #27 am:

Diese Rosen sind ja ein Graus. Kauft sowas wirklich jemand??? :-X
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #28 am:

@Orchidee..Gesehen auf der IPM...werden im großen Stil vertrieben-Weltweit..echt !
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

raiSCH » Antwort #29 am:

diese Primeln sind voll in Ordnung.
Na ja.
Antworten