News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen (Gelesen 50941 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #45 am:

Die Rosen sind eher interessant als schön und es wird sowieso immer etwas neues erfunden.Das ist halt der Pflanzenmarkt.Es gibt nicht nur Galanthus....Wem es nicht gefällt der sollte halt die Augen schließen.Hier noch zwei VerunstaltungenBild15 m. OlivenbaumBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Der Olivenbaum in passender Umgebung hätte schon wieder was.Wo hast du das aufgenommen?@Bb: Über die Zwerge kann ich inzwischen lachen - und er schenkt sie mir aus Jux und Dollerei inzwischen....aber die gehen auch mal kaputt und so.... Den, der mit verzerrtem Gesicht auf seinem Spaten Luftgitarre spielte, den mochte ich sehr. Und genau der ist kaputt gegangen...
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #47 am:

GänselieschenDer stand auf der IPM16 Kostenpunkt ...wie 2 x neuer VW GolfAber er war das ! Gesprächthema...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

zwerggarten » Antwort #48 am:

... zwerggartenKeine Ahnung was Du mit Fremdbild meinst.Ich denke,und damit liege ich doch richtig das ich meine Fotos zeigen darf.
::)ja. meine edit-ergänzungen hast du aber schon gelesen? und, für wie wahrscheinlich hältst du es, dass man ohne weiteres darauf schließen kann, dass garten-pur-user phyllo (mit galabau-hintergrund und gerade bei den helleboren mit fremdbildeinbindung aufgefallen) etwas mit dem photobucket-profil von juanes57 und quietschbunt gefärbten rosen zu tun hat? ich musste erst suchen, weil ich unsicher wurde, aber da hatte ich die warnung schon geschrieben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Bumblebee » Antwort #49 am:

@Bb: Über die Zwerge kann ich inzwischen lachen - und er schenkt sie mir aus Jux und Dollerei inzwischen....aber die gehen auch mal kaputt und so.... Den, der mit verzerrtem Gesicht auf seinem Spaten Luftgitarre spielte, den mochte ich sehr. Und genau der ist kaputt gegangen...
Schade, solche Teile finde ich auch witzig. ;)
^^
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #50 am:

zwerggartenSag mal ..das ist ja StasiDas ist ja ab......
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Staudo » Antwort #51 am:

Man müsste glatt mal probieren, Schneeglöckchentuffs ab Herbst mit farbiger Tinte zu gießen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Gänselieschen » Antwort #52 am:

Na Phyllo - nu schießt du aber mit Kanonen auf Spatzen bzw. Zwerge 8). Wir nehmen es mit dem Urheberrecht hier einfach ernst - als Schutz für die Betreiber des Forums. Es gibt zu viele Anwälte, die nur nach solchen Sachen googeln und dann dafür richtig viel Geld abmahnen....
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #53 am:

Schon klar ...Wo ist denn das Problem ?
raiSCH
Beiträge: 7286
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

raiSCH » Antwort #54 am:

Man müsste glatt mal probieren, Schneeglöckchentuffs ab Herbst mit farbiger Tinte zu gießen.
Vermutlich klappt das dann nur mit Galanthus in Topfhaltung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Gänselieschen » Antwort #55 am:

Schon klar ...Wo ist denn das Problem ?
Es lag die Vermutung nahe, dass es ein Foto aus dem Netz ist - war doch wohl eindeutig ;)
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Phyllo » Antwort #56 am:

???
Eva

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Eva » Antwort #57 am:

???
Ausbuchstabiert: an den von dir verlinkten Bildern ist erkennbar, dass sie von dem User /juanes57030 sind. Der hat da das Copyright drauf. Wenn jemand seine Bilder klaut, kann er eine Abmahnung vom Rechtsanwalt schreiben lassen und möglicherweise/wahrscheinlich blecht dann "das Forum". Deswegen ist Einbinden von fremden Bildern nicht erlaubt hier. Ein Link zum Anklicken ist ohne Risiko einer Copyrightverletzung. Also nun die Frage: Bist du das? Sowohl Phyllo als auch Juanes 57030 sind die gleiche Person und das sind selbstgemachte Bilder, die du dort hochgeladen hast? Falls nicht - bitte raus mit den Bilder und statt dessen nur einen Link posten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Gartenplaner » Antwort #58 am:

Mein Gott, das ist sein privates Fotoprofil - da hatte er auch die Fotos von den Gartenanlagen zum Teil drauf, die er im Forum letztes oder vorletztes Jahr zeigte.Wenn ich mich recht erinnere, wurde in diesem Foto-Profil, das damals noch nicht auf "privat" gestellt war, sogar so lange "rumgegraben", bis ihm der Vorwurf gemacht wurde, als professioneller Galabauer "Werbung" mit dem Zeigen seiner Projekte zu machen, da bei einigen Fotos, wohlgemerkt in dem Profil, nicht bei denen, die er in den Threads zeigte, das Firmensignet sichtbar war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7329
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Callis » Antwort #59 am:

Neulich in einem Baumarkt fiel mir diese Primel auf. Da wird offensichtlich genauso viel grauslich gezüchtet, wie bei den Taglilien. ;D :-XBild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten