News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht (Gelesen 11200 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Wart' einfach noch ein paar Jahrzehnte! ;)Ich habe jetzt nochmal im "Eiselt/Schröder: Laubgehölze" nachgeguckt, dort gibt es ja diverse Listen mit Einteilungen, u. A. nach der Höhe von Bäumen - auch wenn das natürlich nur ein erster Anhaltspunkt sein kann. Bäume von 10 - 15 m Höhe: (Auswahl)Acer buergerianum, cissifolium, davidii, nikoense, pensylvanicumAlnus cordata, rubra, subcordataCarpinus carolinianaCatalpa bungeiCercidiphyllum magnificum (nicht C. japonicum, der wird mit über 25 m gelistet)Idesia polycarpaMagnolia kobus, tripetalaMalus x robustaMorus alba, rubraPrunus sargentiiQuercus dentata, garryana, macranthera, x tuerneriSassafras albidumSorbus aucuparia
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
..."erst fang'se janz langsam an, aber dann, aber dann..."...im Vergleich ... ist unsere Nyssa definitiv ne lahme Ente!






"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Wir haben hier (Niederrhein, Sand/Ton) viele der genannten Arten als große Exemplare stehen. Auch öfter Koniferen und Laubbäume recht eng zusammen. Ca. 50jährige Cercidiphyllum japonicum hier in der Tat über 20m hoch, meist Zwieselbildung, dadurch auch mal etwas ausladender. Hier Naturverjüngung, eine Sämlingspflanze hat schon über 3m.Magnolia kobus kann deutlich größer werden als üblicherweise beschrieben. Hier im Arboretum ca. 18 x 18m. Ebenfalls spontane Verjüngung.Liriodendron chinense allenfalls experimental, aber Versuch macht kluch. Bei weitem nicht so frosthart wie L. tulipifera, Blüten auch kleiner. WHZ 7b dürfte schon die Untergrenze sein.Vielleicht noch 2 Tipps (habe nicht den kompletten Thread gelesen, ggf. einfach ignorieren):Sorbus wardii (noch ziemlich unbekannt), interessantes silbergraues Laub, dürfte pyramidal und relativ flott wachsen, allerdings gibt es meines Wissens noch keine großen Exemplare in Deutschland, hier ca. 3m.Alternative zu Nyssa: Parrotia persica 'Vanessa', wächst deutlich aufrechter und gleichmäßiger sowie etwas schneller als die Wildform, Herbstfärbung genauso spektakulär.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Uiiihh, das sind ja Maße
... Danke für die Erfahrungswerte, Micha.Andererseits: Eins zu eins übertragbar sind sie ganz sicher nicht, ihr sitzt ja in Deutsch-Hawaii
.


Hast du eine Idee, wie alt euer Baum ist? Parrotia persica 'Vanessa' ist schön. Nur: Im Garten steht schon ein Exemplar der Art (noch klein), und fürs Doppeln fehlt's an Platz. Sorbus wardii sieht interessant aus, ist notiert - aber nicht für jetzt, für irgendwann später. Vielleicht habe ich's bis dahin auch mal geschafft, euer Arboretum anzuschauen. Liegt leider abseits von meinen sonstigen Reisewegen, sonst hätte ich längst geguckt.... Magnolia kobus kann deutlich größer werden als üblicherweise beschrieben. Hier im Arboretum ca. 18 x 18m. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Leider gibt es keine Unterlagen. Mit der Pflanzung wurde in den 1950ern begonnen, vieles kam erst deutlich später dazu.Die Stelle, wo der Baum jetzt steht, wurde noch einige Zeit für großflächige Sequoien-Anzuchtbeete genutzt. Ca. 55 Jahre würde ich für realistisch halten. Die Magnolie steht gerade in voller Blüte...Ab morgen haben wir wieder jeden Sonntag auf. Heute noch viel zu tun...Hast du eine Idee, wie alt euer Baum ist?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Zwischenstand: Es geht viel schneller als gedacht
.Die Fällgenehmigung ist da. Und das Beste: Ich muss nicht auf den Herbst warten, darf die Omorikafichte sofort fällen. Mit offizieller Auflage zur "Ersatzpflanzung" - mir recht, will ich ja sowieso. Was mich dabei leise amüsiert: Ersatzpflanzungen sind lt. Baumschutzsatzung immer geschützt, auch dann, wenn sie noch nicht die normale Schutzgröße erreicht haben. So kriegt ein Umweltamt ganz nebenbei mehr Bäume als vorher unter Schutz
... Aus meiner Sicht aber völlig in Ordnung, eine Win-Win-Situation
.Fürs Fällen und Ausfräsen der Wurzeln warte ich noch aufs definitive Angebot, weiß aber immerhin schon, dass die Sache bezahlbar sein wird (trotz Komplikationen - wg. Enge des Standorts geht's nicht einfach "rums", die Baumfäller müssen rauf, stückweise schneiden und die Stücke abseilen). Jetzt fahnde ich nach dem neuen Baum. Nicht ganz einfach. Denn ich möchte ein bis unten beastetes Exemplar setzen, passt am Standort besser als ein Hochstamm (zart aufasten kann ich bei Bedarf ja immer noch). Damit haben's die - leider wenigen - Baumschulen hier in der näheren Umgebung aber nicht so. Hochstämme hingegen wären problemlos zu haben... Was die Baumart angeht, rutschte kurz Alnus glutinosa 'Imperialis' wieder mit auf die Favoritenliste. Doch jetzt bin ich zurückgekehrt: Zur Wahl stehen Magnolia kobus und Cercidiphyllum japonicum. Ich habe nochmal ausgiebig recherchiert und denke nun, dass diese beiden Baumarten hier bei uns nicht ungebührlich groß werden dürften. Nächste Woche gehe ich auf Baumschultour. Falls jemand Tipps hat zu guten Baumschulen im Eck Saarland/ Rheinland-Pfalz/ Luxemburg/ Lothringen, bitte her damit
! Eine bis anderthalb Autostunden - einfache Fahrt - nehme ich in Kauf.So, jetzt gehe ich raus, schonmal das Umfeld für die Fällung räumen. P.S. Beim Blick in die Statistik stellte ich übrigens erstaunt fest, dass ich meine persönliche "Restlaufzeit" glatt zehn Jahre länger kalkulieren darf als bisher angenommen. Na, schaumermal
.





"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Hast du mal die kleiner bleibenden Linden überlegt? In der Nachbarschaft steht eine (Sorte unbekannt), die einen sehr schönen kegeligen Habitus hat.Die hier haben einige:http://lve-baumschule.de/tilia-cordata-rancho http://lve-baumschule.de/tilia-cordata- ... a-henryana
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Nein, an Linden hatte ich bisher nicht gedacht. Ich wusste nämlich gar nicht, dass es da kleiner Bleibendes gibt. Danke für den Hinweis!Die Sorten aus deinem Link sind schön
. Trotzdem werden sie's nicht. Denn es sind durchweg Hochstämme. Und das kann ich am bewussten Platz nicht gebrauchen, das ist mir gerade gestern nochmal klar geworden. Da hab' ich den Platz freigeräumt, den die Baumfäller fürs Abseilen brauchen werden, Stauden und Kleingehölze ausgebuddelt. Damit ich überhaupt hantieren konnte, habe ich zuvor die schiefe Omorikafichte kräftig aufgeastet. Jetzt steht sie quasi als Hochstamm da - und gibt den Blick frei auf Nachbars Kompost- und Chaosecke, genau in einer Haupt-Sichtachse
... Da muss also wirklich ein Baum hin, der bis unten beastet ist und den nicht so erfreulichen Ausblick auf erfreuliche Art verstellt
.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Wie schnell ging das denn jetzt?!



Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Ich stell mir grade vor, wie dein Baum auf dem Beifahrersitz im Golf Cabrio anreistEin VW Golf ist ein echter Garten-Lkw.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
@Hausgeist: Ich musste mich sputen, weil bei den Baumschulen hier in der Nähe die größeren bis zum Boden beasteten Exemplare nahezu ausverkauft waren
. Dort, wo ich heute war, gab's nur noch diesen einen. Schönes Exemplar, so habe ich nach ein paar Minuten Gucken halt "Meiner!" gesagt.Hochstämme hätte ich in diversen Größen haben können (ohne Eile). Wollte ich aber nicht. @Eva: Cabrio hat ja den Charme, dass man den Baum oben rausgucken lassen kann
. Geht bei 'nem braven geschlossenen Autodach leider nicht. Aber Baum als Beifahrer stimmt
, die Baumspitze war - dick mit weicher Decke gepolstert - auf dem Beifahrersitz angeschnallt (die Baumschuler haben sich amüsiert). Für den Klassiker, den ich schon öfter praktiziert habe - Pott im Beifahrer-Fußraum, Beifahrerlehne in Liegeposition, Baum längelang durchs Auto, vorne eingewickelt & angeschnallt, hinten sachte quer gebogen - war hier der Pott zu groß
. Der Baum hat knapp 3m ab Topfkante, es hat gepasst. Aber gerade so, es hätte kein Zentimeter mehr sein dürfen
.





"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Herrlicher Baum!Und wenn ich mir den Transport so vorstelle - klasse....! ;DIch wünsche dir, dass er genau so wächst, wie du es dir vorstellst!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Danke für die Wünsche, Ariane
. Ich freu' mich riesig über den Neuen, bin richtig übermütig
.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Ist es denn jetzt die Art oder 'Rotfuchs'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela