Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 08:15:07
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|26|9|Was immer auch geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken; von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken. (Erich Kästner)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 38   nach unten

Autor Thema: Makro-Bilder 2016  (Gelesen 139613 mal)

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #315 am: 09. April 2021, 20:06:23 »

.

Thalictrum aquilegifolium " Nimbus White "  verzweigt sich - formvollendet.
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #316 am: 09. April 2021, 20:08:59 »

.

Die Frage ist, ob der spiralenförmige Samenstand von cyclamen coum einen Überlebensvorteil für die Pflanze bietet, oder ober der Architekt
von Mutter Natur einfach nur was schönes schaffen  wollte ....
« Letzte Änderung: 09. April 2021, 20:11:12 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

Herbergsonkel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1548
  • nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #317 am: 09. April 2021, 20:20:31 »

Wohl beides, wie eindrucksvoll zu sehen ist.  :D
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #318 am: 10. April 2021, 11:22:03 »

Der Samenstand sieht toll aus, ich dachte zunächst es sei ein Farnaustrieb.
Gespeichert

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #319 am: 11. April 2021, 15:06:09 »

.

Eranthis - schon lange verblüht.
Gespeichert
Rus amato silvasque

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #320 am: 21. April 2021, 00:20:12 »

Weibliche Aucuba-Blüten sind winzig (etwa 5-7mm), die Schmetterlingsmücke mit den haarigen Flügeln also ähnlich klein.
Ohne Macro-Objektiv hätte ich die kaum wahrgenommen...

Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #321 am: 21. April 2021, 04:48:33 »

Krass!
Gespeichert
Gruß Arthur

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #322 am: 22. April 2021, 08:44:26 »

Weibliche Aucuba-Blüten sind winzig (etwa 5-7mm), die Schmetterlingsmücke mit den haarigen Flügeln also ähnlich klein.
Ohne Macro-Objektiv hätte ich die kaum wahrgenommen...


Und manchmal sehen winzige Blüten ganz fantastisch
aus.  :D
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #323 am: 22. April 2021, 08:57:01 »

Ja, und nicht nur die Blütchen, auch solch eine Mücke habe ich noch nie gesehen, toll.  Ich vermute mit Stativ, oder?
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #324 am: 22. April 2021, 09:02:22 »

Danke Euch :)
Ohne Stativ, Zweig unterhalb der Blüte mit zwei Fingern festgehalten und das Objektiv auf die haltende Hand/Unterarm gelegt. Dadurch bleibt der Abstand gleich.
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #325 am: 24. April 2021, 10:22:02 »

Austrieb von Adiantum pedatum - Pfauenradfarn




Fehler verbessert
« Letzte Änderung: 24. April 2021, 17:02:06 von marygold »
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #326 am: 24. April 2021, 11:07:37 »

Farnaustriebe sind immer ein wunderbares Fotomotiv, besonders das des Adiantum pedatum.  Sehr schön. 

Ich muss gucken wie weit meine sind.
Gespeichert

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1413
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #327 am: 24. April 2021, 11:19:12 »







Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

Henriette

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4627
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #328 am: 24. April 2021, 13:53:02 »

Der Farnaustrieb ist super fotografiert! Kompliment :-*
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #329 am: 24. April 2021, 20:05:16 »

Ja marygold, reife Leistung! Fast grafisch wie ein Logo oder Symbol für das Leben schlechthin (Embryo?).
Ausstellungsplakat, auch wegen der genialen Farbreduktion  :)

@Mata Haari: tolle Farben!
« Letzte Änderung: 24. April 2021, 20:07:43 von sequoiafarm »
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 38   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de