News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 331665 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9143
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Viel gießen und möglichst schneckensicher, was sich irgendwie widerspricht ... ich habe einen schmalen Streifen neben der Einfahrt an Nachbars Garagenwand, geschützt und dort ist es noch am kühlsten ... das Laub verbrennt, mittags bekommt sie Sonne, ich muss sie also versetzen.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9143
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
danke :-*lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 10:37
So schön fotografiert. Dabei sind das ja ziemlich kleine Blüten.
Ich habe geguckt, da ist ein Stempel und Pollen, sie setzt hoffentlich Samen an. Mal schauen, ob das was bringt und ggf. auch ein Sämling gefüllt blüht, wäre ja schön.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 09:30
Noch ein richtiges Schätzchen, da letztes Jahr der einzige Blütenstiel abgeknickt war, habe ich sie nun sehr gehätschelt, damit ich was von der Blüte sehe: Anemonopsis macrophylla plena
Toll, mit der habe ich leider kein Glück.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9143
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Anfangs ging es richtig gut mit den normalen, aber bei den trockenen Sommern :P. Die gefüllte steht jetzt im 3. oder 4. Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Die ist ja sehr hübsch. Und wirklich - ein tolles Foto, Irene. :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Schattenstauden ab 2016
Die sind hinter einem Wurzelstock beschattet, denen geht es etwas besser.
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 09:30
Noch ein richtiges Schätzchen, da letztes Jahr der einzige Blütenstiel abgeknickt war, habe ich sie nun sehr gehätschelt, damit ich was von der Blüte sehe: Anemonopsis macrophylla plena
Sehr hübsches Schätzchen! Hier sind alle vier Exemplare dahin. Über die Trockenheit habe ich sie irgendwie immer noch gerettet, aber die letzten Jahre hat sie jedes Mal der Spätfrost platt gemacht, inzwischen wohl einmal zu oft, keine mehr da.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 09:30
Noch ein richtiges Schätzchen, da letztes Jahr der einzige Blütenstiel abgeknickt war, habe ich sie nun sehr gehätschelt, damit ich was von der Blüte sehe: Anemonopsis macrophylla plena
Genau. :) :) :)
- rocambole
- Beiträge: 9143
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Sind Eure so spät oder meine diesmal sehr früh? Unter Schattenstauden, weil sie bei Irm so stehen, meine haben so ziemlich den sonnigsten Platz.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich denke, dass ich sie hier im BoGa schon im Juli habe blühen sehen.
- rocambole
- Beiträge: 9143
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
also bei mir spät wie immer, dachte eventuell wg. des Wässerns könnte es früher sein
Sonnige Grüße, Irene