News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 331661 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2310 am:

Im BoGa stehen sie am Südhang, ziemlich trocken und werden vermutlich, wie das ganze Alpinum, bewässert. Also alles im Optimum. Vielleicht sind sie dort deshalb so früh dran.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9143
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2311 am:

ok, dann ist meins vermutlich wirklich früher dran, da ich diesmal dort mehr als sonst gewässert habe. Ziemlich trocken ansonsten passt auch ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2312 am:

Hier blühen sie auch. Ich meine die Zeit stimmt.
Dateianhänge
DSC_6039_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Schattenstauden ab 2016

Tungdil » Antwort #2313 am:

Die sehen toll aus, Ulrich. :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9143
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2314 am:

Das tun sie!
Ich sollte mal eins schattiger setzen um zu gucken, wo so besser gedeihen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2315 am:

Ich muss es wohl doch noch einmal damit versuchen. Eure Bilder sind zu verlockend.

Ophiopogon umbraticola, lange als O. chingii im Umlauf, ist von pearl hierher gekommen. Ich habe sie inzwischen vielfach an Kanten verteilt. Die Blüte ist faszinierend. Nach Plant Delight soll die Pflanze vollständig winterhart sein. Die ausgepflanzten Exemplare zeigen zumindest keinerlei Winterschäden.

Bild Bild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #2316 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Aug 2022, 11:48
Sind Eure so spät oder meine diesmal sehr früh? Unter Schattenstauden, weil sie bei Irm so stehen, meine haben so ziemlich den sonnigsten Platz.

.
standen, Irene, nicht stehen ;) Seit der große Apfelbaum gestorben ist, ist dieses ehem. Schattenbeet ein Sonnenbeet, leider. Aber heute kommen sie auch, Acis autumnalis.
Dateianhänge
DSCF6817.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2317 am:

Zur Blüte hat es zwar nicht mehr gereicht, aber mit kleinen blauen Körnchen ist Spigelia marilandica zumindest noch ein Pflänzchen geworden.
Dateianhänge
2022-08-29 Spigelia marilandica.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #2318 am:

Hier gefallen mir die Früchte besonders gut: Gekugeltes (Actaea pachypoda ‚Misty Blue‘)
Bild
Dateianhänge
1640A9E1-C137-4ABB-81DE-87256C7B0104.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2319 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Aug 2022, 21:46

Ophiopogon umbraticola, lange als O. chingii im Umlauf, ist von pearl hierher gekommen. Ich habe sie inzwischen vielfach an Kanten verteilt. Die Blüte ist faszinierend. Nach Plant Delight soll die Pflanze vollständig winterhart sein. Die ausgepflanzten Exemplare zeigen zumindest keinerlei Winterschäden.


Schick.

Hier hält es Ophiopogon bockianus (CBCH347/ Quinschang) schon länger aus. Das Ding habe ich so doof gepflanzt, das man es kaum sieht.
Dateianhänge
DSC_6097_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9143
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2320 am:

niedliche Glöckchen hat es

Erinnert mich komischerweise daran, dass ich immer mal Clintonia borealis kaufen wollte, mitgebrachte Samen keimten leider nicht. Leider finde ich keine Bezugsquelle in Europa, Jelitto bietet was verkehrtes unter dem Namen an ... ::).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #2321 am:

Betberg wär zum aussäen - ich mag aber nicht......
Bild

Der MiniMini-Efeu ist gut gewachsen, macht zwei Zweige Mutation.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3617
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

häwimädel » Antwort #2322 am:

Starking007 hat geschrieben: 14. Sep 2022, 13:06

Betberg wär zum aussäen - ich mag aber nicht......

Ich mag aber. Magst Du mir Samen schicken?

Der Minimini-Farn sieht nach Minimini-Feu aus. ;) Niedlich.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #2323 am:

Heute hatte ich wieder Zeit für den Garten und bin doch erstaunt, was so alles durch die Trockenheit gekommen ist. Dieser Anblick hat mich sehr gefreut.
Bild
Dateianhänge
857B3837-A2C1-4BDE-85EA-DFAD70428E3C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #2324 am:

Diese eichenblättrige Hortensie steht auch im Schattengarten.
Bild
Dateianhänge
0188EA32-3FDB-43C1-9879-92D495A380A6.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten