News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 330789 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2535 am:

der Vorgarten unter dem Walnussbaum
Dateianhänge
Beet Vorgarten.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2051
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Schattenstauden ab 2016

Hans-Herbert » Antwort #2536 am:

Dieses Ambiente ist wunderschön. Werde ich für mich als Beispiel nehmen und auch bei mir anlegen/ausbauen und pflegen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #2537 am:

Ja, so einen Vorgarten hätte ich auch gerne! :)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2538 am:

Der sieht ja Klasse aus 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2539 am:

Danke Euch - leider gibt es auch ganz andere Ecken, z.B. ist Paeonia mlokosewitschii bis auf ein paar mickrige Reste verschwunden. Da ist jetzt 1m² Nichts. Ich könnte Geranium Rozanne dort versuchen, bis die P. sich hoffentlich erholt - es ist eine apricotfarbene, die im Abblühen creme wird. Also nicht mal eben zu ersetzen :P. Oder noch ein paar Aquilegia...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

helga7 » Antwort #2540 am:

Nimmst du die Paeonie dann raus? Weil Rozanne hat bei mir letztes Jahr alles unter sich platt gemacht.....
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2541 am:

Wirklich? Mein eines mickert vor sich hin, steht sicher zu schattig. Die Paeonia soll schon bleiben. Mal gucken, was ich für die Stelle finde.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Primel » Antwort #2542 am:

Ich habe eine hübsche neue Pflanze für den Halbschatten entdeckt
Dateianhänge
Cynanchum ascyifolium.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11333
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #2543 am:

"...auf frischem Boden, Winterschutz ratsam..."

???
Gruß Arthur
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1872
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schattenstauden ab 2016

susanneM » Antwort #2544 am:

G. Rozanne mags eher sonnig und legt sich gern über alles bis zu Höhen 120cm drüber, wie Helga7 schon geschrieben hat.
Mit einem kleinen Drahtzaun (zum Durchwachsen) kann man sie in Schach halten.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2545 am:

Ich habe mir heue Geranium Nimbus geholt, habe schon eines, was halbschattig steht. Das ist klasse, macht sich schön breit, ist dabei aber leicht und filigran. Wenn es dann doch irgendwann zu eng wird, pflanze ich es halt um. Und wenn die Paeonie aufgibt, dann passt es da auch ganz gut hin.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1872
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schattenstauden ab 2016

susanneM » Antwort #2546 am:

:D Ja, rocambole,
Nimbus ist für mich auch ein G. mit den schönsten Blättern ist auch kein so ein Drüberleger,
Bei mir hat sichs schon (ganz manierlich) ausgesäht, das scheint sortenecht zu fallen, oder?
Jedenfalls sehen die Blätter genau so aus wie die Mutter.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2547 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Jun 2023, 10:58
"...auf frischem Boden, Winterschutz ratsam..."

???


Das habe ich meiner nie verraten und werde es auch weiterhin nicht tun. 8)
zorro

Re: Schattenstauden ab 2016

zorro » Antwort #2548 am:

Zu der hatten wir schon einen eigenen Thread:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49003.15.html
.
Damals behauptete ein gewisser "Henki", sie zu kultivieren.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2549 am:

@Susanne,

in einigen Jahren nur 1 Sämling, leider. Katherine Adele versamt reichlich, G. pratense auch, G. nodosum etwas weniger und G. phaeum auch kaum - warum auch immer.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten