News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chimonanthus praecox, die Winterblüte (Gelesen 40920 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Je größer ein Hamamelis wird, umso stärker wird das Dufterlebnis. Allerdings muss das Wetter mild sein, sonst duftet nichts. Anders ist es bei Chimonanthus. Der duftet intensiv schon als vergleichsweise kleiner Strauch und auch bei ungemütlicherem Wetter.
plantaholic
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Es gibt so viele Sorten Hamamelis, da sind generelle Angaben kaum möglich.
Die am stärksten duftende Hamamelis, die ich kenne, ist ' Rochester'. Auch eine kleine Pflanze verströmt einen stark würzigen Duft.
Die am stärksten duftende Hamamelis, die ich kenne, ist ' Rochester'. Auch eine kleine Pflanze verströmt einen stark würzigen Duft.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Was mich an der Winterblüte restlos begeistert ist weniger die Stärke sondern die Art des Duftes. Der berührt mich in seiner "unbestimmten Vertrautheit" einfach zutiefst! Irgendwie Frühling in Kopf und Herz... Das ist zwar schwafelig formuliert trifft es aber (was mich betrifft). Und es wäre wahrscheinlich auch dann so, wenn ich die Nase direkt an die Blüten halten müsste.
Hamamelis rieche ich gerne, sie lösen aber einfach nicht dasselbe aus und die roten bis orange getönten Sorten lassen mich an den Herbst denken, was ich jetzt eigentlich nicht mehr haben will. Für mich bleiben dann Gelbe übrig, welche in der Farbwirkung zumindest den normalen Chimonanthus meist überlegen sein dürften.
Dennoch würde hier, wenn es nur Platz für eine gäbe, die Winterblüte wachsen. Das sagt aber eher was über meine Vorlieben und nichts über "besser/schlechter" aus.
Hamamelis rieche ich gerne, sie lösen aber einfach nicht dasselbe aus und die roten bis orange getönten Sorten lassen mich an den Herbst denken, was ich jetzt eigentlich nicht mehr haben will. Für mich bleiben dann Gelbe übrig, welche in der Farbwirkung zumindest den normalen Chimonanthus meist überlegen sein dürften.
Dennoch würde hier, wenn es nur Platz für eine gäbe, die Winterblüte wachsen. Das sagt aber eher was über meine Vorlieben und nichts über "besser/schlechter" aus.
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Kann ich komplett nachvollziehen. Ich habe diesen Duft erst vor einer Woche kennengelernt und bin 'smitten': der Chimonanthus-Duft ist wie eine Essenz aller Fruehlingsblumen zusammen, weich und warm und cremig und sehnsuchtsschwer gluecksverheissend.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Ah, so sehen also Blütenkospen bei Chimonanthus aus...davon ist meine leider weit entfernt. Danke fürs zeigen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Das dürfte die Sorte 'Luteus' sein.
Michael Buffin erwähnt in "Winter-flowering shrubs", dass es eine von Duncan und Davis in Neuseeland herausgebrachte Form mit gefüllten Blüten gibt. Hat die schon mal jemand gesehen?
Michael Buffin erwähnt in "Winter-flowering shrubs", dass es eine von Duncan und Davis in Neuseeland herausgebrachte Form mit gefüllten Blüten gibt. Hat die schon mal jemand gesehen?
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Meine Chimonanthus praecox 'Red Heart' hat jetzt sehr schöne blumen
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
...ist die zauberhaft :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
... wirklich schön
Nachtrag zu #111
so heute zu sehen ...
Nachtrag zu #111
so heute zu sehen ...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
es sind ja Frühlingstage im Januar und an einem habe ich nach der Gartenarbeit unter der Winterblüte auf einem Dreibeinhocker in der Sonne gesessen, eingehüllt in Duft und Gesumme.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
pearl hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 17:32
es sind ja Frühlingstage im Januar und an einem habe ich nach der Gartenarbeit unter der Winterblüte auf einem Dreibeinhocker in der Sonne gesessen, eingehüllt in Duft und Gesumme.
Ich hoffe, du warst auch noch in einen Wintermantel eingehüllt. ;)
Ja, der Duft ist umwerfend, aber leider habe ich keinen Chimonathus praecox, denn ich denke, dass es ihm hier zu kalt wäre.Aber wenn es nun mit den Wintern so weitergeht,.... Also wenn mir nun in Mannheim einer begegnet,dann gerate ich in Versuchung. Letztes Jahr habe ich noch widerstanden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare