News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ipomoea (Gelesen 96623 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3463
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #120 am:

Ok, also doch tricolor. An "Stacheln" an den Blättern erinnere ich mich allerdings nicht, aber ich hatte sie länger nicht.
Ausgeprägte Noppen an den Trieben und Blattstielen kenne ich von I. alba, die ja auch oft als blühfaul beschrieben wird.
Schickst Du mal ein Foto vom Laub und den Stacheln?
Gartenekstase!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #121 am:

Danke, Eckhard. :) Jetzt kommen auch Fotos von Blatt und Blattstiel.

Zuerst zwei Blätter.
Dateianhänge
IMG_20220915_181102.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #122 am:

Blattstiel - mit Stacheln?
Dateianhänge
IMG_20220915_181024.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #123 am:

Noch ein weiteres Foto. Ich nehme an die Stielauswüchse sind dazu gedacht, sich besser irgendwo zu verankern und festzuhalten.
Dateianhänge
IMG_20220915_181108.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3463
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #124 am:

Hm, kennt das jemand von I tricolor? Ich finde, es sieht ziemlich nach I. alba aus.
Ich finde auch, dass tricolor oft ein helleren Grün im Blatt hat.
Aber sicher bin ich mir nicht.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3463
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #125 am:

Habe nochmal geguckt: I. alba sieht doch anders aus: die Stacheln sind am Stängel und nicht am Blattstiel:
Dateianhänge
20220917_103918.jpg
Gartenekstase!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #126 am:

Dankeschön für das Vergleichsfoto. :D
.
Es wird sich vermutlich nicht mehr klären lassen, jedenfalls solange sie nicht blüht, was ja nun nicht mehr der Fall sein dürfte. Ein paar ganz wenige Samenkörner aus dem Tütchen habe ich noch, die werden dann nächstes Frühjahr vorgezogen und ich werde dann als Vergleich von einer anderen Firma Samen von der Heavenly Blue kaufen und auch aussäen.
Hat doch sonst früher auch immer geklappt mit den himmelblauern Blüten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Ipomoea

Lilia » Antwort #127 am:

gestern und vorgestern gingen jeweils eine blüte der himmlisch blauen auf, noch mehr geschlossene blüten sind im wartestand - alles etwas spät. obwohl hier 20 grad sind. nächstes jahr gibt es wieder einen versuch, ich habe auch noch einige körner der diesjährigen in der tüte.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #128 am:

Immerhin noch ein kleiner Erfolg, Lilia. ;) Auf ein Neues im nächsten Jahr!
.
Meine Ipomoea wächst einfach immer noch ein bißchen weiter, aber nach wie vor von Blüten keine Spur. Da dürfte nun auch nichts mehr kommen. Ich ringe noch mit mir, ob es einen Versuch wert ist, sie zu überwintern.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Ipomoea

Lilia » Antwort #129 am:

wie - überwintern ? ich dachte, sie wäre nur einjährig ?
meine schiebt noch immer blütenknospen, ab und zu blüht eine blüte, jetzt ist es aber definitiv zu kalt, besonders nachts.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #130 am:

Lilia hat geschrieben: 7. Nov 2022, 11:30
wie - überwintern ? ich dachte, sie wäre nur einjährig ?

.
Meines Wissens bedeutet Einjährig, dass die Pflanze innerhalb einer einzigen Vegetationsperiode aus Samen keimt, wächst, blüht und nach der Samenreife irgendwann abstirbt, meist durch Kälte, Frost oder weil sie auch vertrocknet. Dies ist insofern ihr Ende, weil sie krautig ist und auch keinen Wurzelstock bildet, der frostfest, also überwinterungsfähig ist. Die krautige Ipomoea tricolor würde auf alle Fälle bei Frost oder auch schon sehr kalten Temperaturen absterben, da hast du recht, Lilia.
Allerdings habe ich es auch schon erlebt, dass Einjährige, wie z.B die Ringelblume bei mir im letzten milden Winter durchgehalten und noch eine zweite Saison eingelegt hat.

Da ich heute festgestellt habe, das meine Ipomoea jetzt ganz spät ::) doch plötzlich aus Seitenachsen beginnt, Blütenknospen schieben (als ich das heute morgen anders schrieb, hatte ich ca eine Woche lang nicht geguckt), dachte ich mir, wenn sie bis jetzt nicht geblüht hat, will sie vielleicht doch noch ein bißchen weitermachen. Natürlich würde ich sie dann einfach in ein kühles Zimmer ans Fenster stellen und wenn sie dann aufgibt, dann hat sie halt Pech gehabt. ;) Aber ich würde sie schon gerne mit wenigstens einer einzigen Blüte blühen sehen, zumal nicht klar war, ob es nicht evtl. doch eine Ipomoea alba ist, auch wenn sie keine Samenbildung schafft. Nu bekomme sie halt einfach eine Chance. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Ipomoea

Lilia » Antwort #131 am:

danke albizia. meine öffnet auch heute noch täglich ein bis zwei blüten.
Amur
Beiträge: 8570
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ipomoea

Amur » Antwort #132 am:

Bei Ipomoea gibts sowohl einjährige wie auch mehrjährige. I. alba ist mehrjährig und kann überwintert werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ipomoea

Albizia » Antwort #133 am:

Danke, Amur. Da ja auch schon Eckhard vermutete, dass es sich bei meiner I. um eine alba, die, wie du schreibst, überwinterungsfähig ist, anstatt um eine tricolor handeln könnte, will ich es jetzt einfach mal wissen und versuche es.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3463
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #134 am:

Ich hatte wegen I alba ja schon einen Rückzieher gemacht, weil die Stacheln an anderer Stelle sitzen als bei Deiner.
Au ja, lass sie noch drinnen aufblühen, dann klärt sich das Rätsel noch!
Gartenekstase!
Antworten