es gibt kein Unterforum fuer Gartenwerkzeug? echt nicht? hab gerade eine neue, theoretische Silky Zubat330 bekommen,weil die alte so langsam schwaechelt, weil die aber bestimmt noch eine Weile taugt, in Bodennaehe zu saebeln,nicht nur ein neues Blatt sondern eine 'ganze' Saegehmmm, sie sehen sich ja sehr aehnlich, andererseitsgibt es scheint's Silies und echte Silkies aus Japan
wenn ich 'Silky' bezahle, erwarte ich eigentlich 'Silky' und nicht 'Silky-Copy'ditto, wenn Silky draufsteht, erwarte ich eigentlich dass 'Silky' drin ist und nicht 'Silky-Copy'
Was ist das Problem? Dass nicht "made in Japan" drauf steht? Wenn ich hier nach Silky Zübat gucke, sehe ich nirgends "made in Japan". Vermutlich lagern sie die Produktion aus. Wie Nikon und Canon ..... auch
Möglich, dass sie die Produktion auslagern, dann sollte die Qualität die gleiche sein. Das muss ja beim Hersteller herauszufinden sein. Der sollte ja daran interessiert sein, dass Silky Silky bleibt auch wenn evtl. nicht mehr Made in Japan daraufsteht.Eben bei Dictum nachgesehen: da steht auf einer Silky Pocketboy tatsächlich klar erkennbar "Made in Japan" darauf.Damit verstärke ich jetzt Deine Zweifel Kudzu und auch meine an einer anderen Silky ohne Made in Japan, die ist nämlich noch jung und schon stumpf..
.Welche ohne Made in J findest Du sicher jede Menge... ;DWenn aber Made in Japan nicht gut ist bei einer Säge, na, da kann man gleich an allem zweifeln...
Wenn das Bild vom Zahnmuster stimmt, dann hat das nichts mit ner Zübat zu tun. Das erinnert eher an Opas alte Schrotsäge vor Erfndung der Elektrizität. Ich hab eine mit dem roten Punkt am Griff und bin zufrieden.
Ich habe jetzt echt 2 Tage gebraucht um das Bild zu kapieren... ::)Dachte die ganze Zeit das Dunkle wäre die Säge und das helle Stoffzeugs oder so.... :oAlso leicht schief fotografiert und die Schliffkanten der Zahnung sind unterbelichtet... :DMhhh, also, ich guck morgen mal nach, was bei meiner draufsteht.
Eben habe ich mal sämtliche Silkys des Haushalts durchgesehen wg. "made in...". Die Vermutung, der Hersteller habe die Produktion ausgelagert, scheint nicht zu stimmen, überall steht "Made in Japan" drauf. Aber bei jeder Säge an anderer Stelle: bei der F 180 auf dem Griff, bei der Gomtaro-Wurzelsäge auf der Scheide. Meine Zübat (schon älter) hat "made in Hyogo Japan" ebenfalls auf der Scheide. Auf dem aktuellen Blatt (Ersatz, vor sechs Jahren erworben) steht nix. Auf dem parat liegenden Ersatzblatt, wenige Wochen alt, ist aber dick & fett "Made in Japan" eingraviert. Die gleichzeitig mit dem Zübat-Ersatzblatt angeschaffte Hayauchi hat "Made in Japan" gleichfalls auf dem Blatt eingraviert. Alle Sägen kommen aus dem Fachhandel, nix i-Bäh oder sowas. Dass dort Kopien vertickt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Sieht m. E. aus, als habe Silky ein bisschen am Design rumgespielt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)