Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 07:35:54
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|1|12|Ich geh mal nach oben, meine 17 Fachposts abarbeiten.  :-[  (Lehm)

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Häcksler  (Gelesen 101811 mal)

Monarde

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 234
  • Südheide Klimazone 7b
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #285 am: 17. März 2021, 23:31:37 »

oh, vielen Dank für den Link
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7434
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #286 am: 18. März 2021, 19:40:25 »

Salü monarde

Falls du noch nicht alles durch gelesen hast, beginnt ja 2012.  :D

Hier eine kleine Abkürzung.
Welcher Gartenhäcksler ist der richtige? / 2019

Grüsse Natternkopf
« Letzte Änderung: 29. Juli 2022, 18:20:58 von Natternkopf »
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Monarde

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 234
  • Südheide Klimazone 7b
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #287 am: 19. März 2021, 11:30:35 »

moin Natternkopf,

vielen lieben Dank auch Dir für diesen Link. Den werde ich dann am Wochenende lesen.

Ich denke mein Problem ist, dass ich im Gegensatz zu den vielen hier die ein Häcksler brauchen, nur einen kleineren Garten habe, und somit nicht so ein großes Gerät benötige. Zum anderen habe ich zum größten Teil Staudenschnitt.

Da ich zu dem nur ein kleines Auto habe, somit des öfteren fahren muss, unsere zuständige Grünannahme fast 20km entfernt ist, hatte ich gedacht möchte ich dieses Gehäckselte dann auf die Beete oder kleinen Wege verteilen und den Rest dann in einem Swutsch weg fahren.
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4470
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #288 am: 19. März 2021, 15:06:50 »

ich hab auch einen kleinen Garten, inwzischen aber zwei davon . da ich viel Beetfläche habe, fällt vor allem im Frühling einiges an stauden und rosen schnitt an. auch Unkraut lass ich durch den Häcksler und verteil es dann platzschonend auf den Beeten als Mulch. die Bodenqualität profitiert da ziemlich davon.
wir haben uns schließlich einen"Kompostmeister" gekauft, da kann man das alles, inklusive nicht zu dicker äste, reinwerfen
Von der Menge her dürften jedes jahr so 12 Bog bags sein, die er schreddern muß.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10163
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #289 am: 19. März 2021, 15:42:50 »

Wir haben bei unserem Hächsler nicht das Problem daß er dickere Äste nicht schafft, sondern er hat eher Probleme mit weichem Material und vor allem mit dem Grasschnitt von Miscanthus etc. jetzt im Frühjahr. Das ist ein großer Nachteil, denn er verstopft beim Versuch total.  :P
Ich rate Dir dringend dazu, beim Kauf genau darauf zu achten.  ;)
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14388
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #290 am: 19. März 2021, 16:17:46 »

Wie in irgendeinem der verlinkten Threads erwähnt, hatte ich mich nach langem Überlegen für einen Bosch AXT 25 TC entschieden. Der "frisst" jeglichen Staudenschnitt, Äste und Co. absolut klaglos, solange sie nur trocken sind. Sogar Miscanthuslaub und ähnlich dünnes Zeug geht gut, wenn man ggf. ein paar Stängel dazugibt. Nur bei nassem Schnittgut verstopft die Turbine schnell, das macht dann keinen Spaß mehr. Kirschlorbeerlaub o. ä. am Zweig ist aber kein Problem. Ich habe den Kauf (ca. 300 € im Angebot) jedenfalls keine Sekunde bereut. :)
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #291 am: 19. März 2021, 17:58:37 »

Wenn man Bedenken hat, dass der Häcksler durch feuchten Staudenschnitt verstopfen könnte, wäre es vielleicht besser, sich für einen Messer- statt Walzenhäcksler zu entscheiden. Da fällt das Schnittgut in der Regel besser durch. Und bei einem mit Benzinmotor kann man sogar während des Laufs zum Reinigen den aufgedrehten Wasserschlauch reinhängen. So mach ich's bei meinem alten Messerhäcksler.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18473
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #292 am: 20. März 2021, 06:15:38 »

Der Bosch von Andreas hat ein Turbinenmesser, keine Walze. Klappt prima, auch mit schwierigem Häckselgut. Ich leih den 1 x im Jahr aus, recht teuer, weil der Platz zum Abstellen fehlt. Eine Ersatzturbine im Fall des Falles wäre halt eine echte Anschaffung. Das schreckt mich auch ab vom selber kaufen.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18473
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Warum steht der ultimative Häcksler im Atelier?
« Antwort #293 am: 20. März 2021, 08:42:05 »

Siehe oben
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Warum steht der ultimative Häcksler im Atelier?
« Antwort #294 am: 20. März 2021, 09:44:01 »

Siehe oben
Weil "Atelier" nie richtig definiert wurde? Weil die Selbstmoderation im Forum ihre Grenzen hat?
.
Aber ich hätte gar nichts dagegen, wenn der ultimative Häcksler in meinem Rentnerarelier stünde.
« Letzte Änderung: 20. März 2021, 09:47:13 von oile »
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18473
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #295 am: 20. März 2021, 09:49:27 »

 ;D Ein verständlicher Wunsch. Und Du hast ja ein Freiland-Atelier. Vielleicht muss ich das einfach so verstehen.  ;)
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: ultimativer Häcksler
« Antwort #296 am: 21. März 2021, 07:46:41 »

Einen Mörteleimer voll nassem Laub muß ein Häcksler packen................

Ick kaufe immer gebrauchte Häcksler zu einem Bruchteil des Listenpreises.
Viele täuschen sich, wollen kein Gerät rumziehen, Lärm und Messerschärfen.
Außerdem dauert es länger als die Fahrt zum Grüncontainer.

Häckslen ist etwas für Gartler, die Mulch brauchen.
« Letzte Änderung: 21. März 2021, 07:49:04 von Starking007 »
Gespeichert
Gruß Arthur

Conni

  • Gast
Re: Der ultimative Häcksler
« Antwort #297 am: 21. März 2021, 08:19:02 »

Ich habe den Thread aus dem "Atelier" mit dem bestehenden Häckslerthread bei "Quer durch den Garten" verbunden.  :)
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Der ultimative Häcksler
« Antwort #298 am: 21. März 2021, 09:26:08 »

Danke! :)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7434
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Der ultimative Häcksler
« Antwort #299 am: 03. Juli 2021, 11:10:24 »

Nach rund 70 Meter Lorbeerhecke , weiteren Holunderstämmchen 35-40mm, Bambus Stängel und sonstiges Rückschnittzeugs, Zerlegung zum schleifen.
« Letzte Änderung: 03. Juli 2021, 11:23:08 von Natternkopf »
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de