News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht (Gelesen 9311 mal)
Moderator: Nina
- Krokosmian
- Beiträge: 14378
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Nein, klein, sehr früh, eine der ersten, kurze Ausläufer, aber keine Fulvaqualität.
Das Laub finde ich bei der sehr ordentlich, "drahtig", was sie sofort erkennbar gegenüber anderen macht. Hoffe nichts Falsches gesagt zu haben.
Diese Falsche blüht schonmal viel später, das Laub ist "normal". Erinnert zumindest mich an die Typen die man auch als H. citrina bekommt.
Das Laub finde ich bei der sehr ordentlich, "drahtig", was sie sofort erkennbar gegenüber anderen macht. Hoffe nichts Falsches gesagt zu haben.
Diese Falsche blüht schonmal viel später, das Laub ist "normal". Erinnert zumindest mich an die Typen die man auch als H. citrina bekommt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Dann bin ich bei meiner in der Tat zuversichtlich. Sie blüht früh, ab ca. Mitte Mai, die Blüten stehen deutlich über dem straffen Laub, welches bis zum Herbst sattgrün bleibt und im Oktober eine leuchtend gelbe Herbstfärbung annimmt. Die Blüten sind trichterförmig, sonnengelb und duften vor allem in den Abendstunden vernehmlich. Sie macht kurze Ausläufer und bildet im Laufe der Jahre üppige Horste, gelegentlich sät sie sich auch aus.
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
spider hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 22:58
Danke, daraus schliesse ich jetzt mal, dass die Gesuchte hellgelb und grossblumig ist.
spider, nein, mit "hellgelbe, kleinblumige, unbekannte Sorte" meint Staudo eine Taglilie der Kategorie kleinblumig, also korrekt eine unbekannte, hellgelbe kleinblumige Sorte. Hemerocallis lilioasphodelus ist eine Art und hat wildtypische Blüten.
Mir wurde statt Hemerocallis lilioasphodelus Hemerocallis citrina von Stade geliefert. Steht in dem zitierten Text aus dem Tops und Flops Thema.
Die Verwechslungsmöglichkeiten bei Hemerocallis lilioasphodelus sind vielfältig. Ob andere Spezies oder Sorten von kleinblumigen Taglilien, es kann dir alles untergejubelt werden.
Die Blütezeit ist ein wichtiges Kriterium. Dann ist sie lilienblütig mit langen Petalen. Sehr hell frisch grünlichs Gelb. Sie ist im Nordosten von Italien eingebürgert und bildet dort große Bestände. Wikipedia Gelbe Taglilie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Danke für die Info, ich hatte mich nur gewundert, weil ja jeder 2. Staudenversender, angefangen bei Gaiss.... angeblich diese Taglilie hat.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
das ist interessant, da die echte doch hier massenhaft in den alten bauerngärten steht, letztens beim fischen waren einige schubkarren davon an einer bachböschung hineingekippt worden, musste direkt hingehen und den maiglöckerlduft schnüffelnStaudo hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 22:52
Es wird mit penetranter Boshaftigkeit eine hellgelbe, kleinblumige, unbekannte Sorte als lilioasphodelus verkauft. ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Laut Wikipedia soll es Wildbestände in einigen europäischen Ländern geben. Die in Ö sind genauer verortet.
Da ist es nicht verwunderlich, dass die Art in vielen Gärten vorhanden ist.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00In Europa gibt es mehrere kleine Gebiete mit Beständen der Gelben Taglilie. Sie kommt innerhalb Europas im nordöstlichen Italien[4], Ungarn, in Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden, Estland, Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Tschechien, Rumänien, Albanien, in der Ukraine, Slowakei und im Vereinigten Königreich vor.[6][7]
Im Burgenland befindet sich im Naturschutzgebiet Luka Großmürbisch nordwestlich von Großmürbisch in einem kleinen Tal des Reinersdorfer Baches der bedeutendste Bestand Österreichs[8]. Ebenfalls im Burgenland ist ein Bestand im Naturschutzgebiet Jabinger Friedhofswiesen im Pinkatal bei Jabing[9]. Das Natura 2000 Gebiet Guntschacher Au an der Drau in Kärnten beherbergt Hemerocallis lilioasphodelus[10]. Im Natura 2000 Gebiet Lafnitztal – Neudauer Teiche gibt es ein Vorkommen in der Steiermark und im Burgenland[11]. In Schwaben befindet sich bei St. Stephan, einem Ortsteil von Rehling, im Norden von Augsburg das Taglilienfeld bei Rehling[
Da ist es nicht verwunderlich, dass die Art in vielen Gärten vorhanden ist.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
lord hat geschrieben: ↑4. Jul 2019, 09:53das ist interessant, da die echte doch hier massenhaft in den alten bauerngärten steht, letztens beim fischen waren einige schubkarren davon an einer bachböschung hineingekippt worden, musste direkt hingehen und den maiglöckerlduft schnüffelnStaudo hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 22:52
Es wird mit penetranter Boshaftigkeit eine hellgelbe, kleinblumige, unbekannte Sorte als lilioasphodelus verkauft. ;)
Du könntest sie aufsammeln und einen Versandhandel damit einrichten... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
das ist der Kübel Hemerocallis lilioasphodelus, den ich von Querkopf bekommen habe.
.

.
Ich bin gespannt auf die Blüte!
.
.
Ich bin gespannt auf die Blüte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Ich bin auch gespannt drauf, ob sie sich als die echte H. lilioasphodelus erweist...
Gerade heute musste ich wieder an die Ausbuddelaktion des vorigen Jahres denken: Die damals freigeschaufelte Fläche ist schon wieder zugewachsen. Wucherding :-X.
Und eine Kleine, die ich mal als H. minor bekam, wuchert ihrerseits. Sie beginnt just zu blühen - ich muss mal ein Foto machen.
Gerade heute musste ich wieder an die Ausbuddelaktion des vorigen Jahres denken: Die damals freigeschaufelte Fläche ist schon wieder zugewachsen. Wucherding :-X.
Und eine Kleine, die ich mal als H. minor bekam, wuchert ihrerseits. Sie beginnt just zu blühen - ich muss mal ein Foto machen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
auf jeden Fall! Von deiner Hemerocallis lilioasphodelus habe ich Unmengen Samen abgesammelt, wenn die wie Hemerocallis lilioasphodelus blüht, bekommt MarkusG die ganzen Samen. ;D Taglilien sind so praktisch als Unkrautunterdrücker. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Naja, sie spielen leider auch gerne Päonienbedränger :-\ ...pearl hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 13:26... Taglilien sind so praktisch als Unkrautunterdrücker. ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
;D der Abstand zu denen kann nicht groß genug sein! ;D Im Wiesengarten ist das möglich. Die Taglilien alle im unteren feuchteren Teil des Gartens und die Päonien und Schwertlilien im trockenen offenen mittleren Teil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16249
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Im Vergleich zu Hemerocallis fulva ist der Platzbedarf aber durchaus moderat, die braucht mindestens einen ganzen Quadratmeter für sich, egal, wie klein der Horst ist. ;)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Hier meine vermeintliche, inzwischen ziemlich gesicherte H. lilioasphodelus. Aktuell kann ich Dir noch nichts abgeben, pearl, dafür ist sie noch zu klein, bzw. tauschte ich gerade einen Fächer. Aber im nächsten Jahr, so sich gut macht, schicke ich Dir sehr gern etwas von ihr. :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht
Und hier noch der Versuch, das Laub abzulichten. Schwierig im Dickicht meines Beetes. Aber ich denke, die spitzen, stehenden Enden sind zu erkennen. :-\
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster