News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese (Gelesen 58119 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Gartenplaner » Antwort #255 am:

Ohne das Maschinchen wäre die Alternative hier verbuschen lassen.
Oder alle 2 Wochen auf englischen Rasen mähen lassen, was das Doppelte kosten würde, wenn nicht noch mehr.
Dateianhänge
98454D9A-4CAF-4874-B10E-DADE399501A6.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5732
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Chica » Antwort #256 am:

Rasenkehrmaschine klingt tödlich für alles Kleingetier :o, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Tetz
Beiträge: 15
Registriert: 11. Aug 2021, 21:07

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Tetz » Antwort #257 am:

Chica hat geschrieben: 12. Aug 2021, 17:59
Rasenkehrmaschine klingt tödlich für alles Kleingetier :o, oder?


Naja ich weiß nicht ob das so tödlich ist. Wird ja nur aufgekehrt und was nicht am Boden bleibt landet im Laubkorb. Inklusive Geäst, Eicheln, unverotteter Grünschnitt.

Das optimale gibt es nicht. Ich würde schon der Artenvielfalt wegen anfangen zu sensen statt zu mulchen. Aber im Herbst mit dem vielen Laub, da kommste bei 5000qm Wiese + Umgebung per Hand nicht mehr zurecht.

Wir haben 60qm3 Grundschnitt, Verbuchung, Laub etc abgefahren wo wir die Brache wieder rekultiviert haben. Da das Laub im Filz hing ging das nur mit dem Rechen. Einmal und nie wieder sag ich da nur. Es hat sich aber alles sehr gelohnt. Das Grundstück sieht von Jahr zu Jahr artenreicher aus.

Hier mal ein Link was so eine Rasenkehrmaschine macht.

Link entfernt!1/Q9omQPTlsoc
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

RosaRot » Antwort #258 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Aug 2021, 16:44
Ohne das Maschinchen wäre die Alternative hier verbuschen lassen.
Oder alle 2 Wochen auf englischen Rasen mähen lassen, was das Doppelte kosten würde, wenn nicht noch mehr.


Was ist denn das für ein Wahnsinnsding? Ein reiner Riesenrasenmäher oder was kann der noch?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35502
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Staudo » Antwort #259 am:

Das sind Großflächenmäher, kosten so ab 25 000 Euro.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tetz
Beiträge: 15
Registriert: 11. Aug 2021, 21:07

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Tetz » Antwort #260 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Aug 2021, 18:53
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Aug 2021, 16:44
Ohne das Maschinchen wäre die Alternative hier verbuschen lassen.
Oder alle 2 Wochen auf englischen Rasen mähen lassen, was das Doppelte kosten würde, wenn nicht noch mehr.


Was ist denn das für ein Wahnsinnsding? Ein reiner Riesenrasenmäher oder was kann der noch?


Das ist ein Mulcher mit Grasfangkorb hinten dran. Man kann aber die Mulchplatte auch rausmachen dann mäht er mit 3 Kreiselmessern ganz klassisch. So spart man sich das aufnehmen des Grasschnittes.

Ich habe einen Rider (Mulcher) ohne Auffangkorb. Die letzten 2 Jahre habe ich nur regelmäßig gemulcht um die Brache wieder flott zu bekommen. Ab jetzt wird nur noch zwei mal im Jahr gemäht. Wobei ich mir vorgenommen habe den ersten Schnitt Zug um Zug über 3-4 Wochen mit der Sense zu mähen. Der Rider kommt dann nur noch auf den Parkwegen die ins Gras kommen (bzw. es sind alte Wege drunter die irgendwann wieder hervorkommen) zum Einsatz und im Herbst beim Laub mulchen.

Ich habe halt keinen Auffangbehälter sondern eine Rasenkehrmaschine die das Schnittgut oder andere Sachen aufsammeln kann. Der Korb fasst theoretisch 700l.

Wie Gartenplaner schon sagte ohne Technik kommt man bei 5000qm und mehr Wiese bzw. Grundstück nicht weit.

Und das Sensen macht auf der Fläche auch keiner mehr, für mich aber Ansporn als Krafttraining, Kulturgut und Entspannung. Wen man den ganzen Tag am PC sitzt, genießt man die körperliche Arbeit die einen fit hält. Ein Bauarbeiter macht das wohl eher nicht...

Wir haben eine große Villa mit einem Hektar Parkgrundstück und die will ich wieder reaktivieren wie es mal angelegt war. Wir haben schon viele Rhododendren gepflanzt und die Wiese entbuscht. Ich habe den Wegeplan erhalten und versuche diese nun wieder zu reaktivieren (ohne alles neu zu machen was tausende Euro kosten würde).

Und die Wiese (n) sind halt der größte Teil der Anlage die ich halt gern sehr artenreich haben möchte. Wir haben hier viele Vögel, Fledermäuse, im Sommer Glühwürmchen, etc. Es soll ein Naturparadies werden (OK eigentlich ist es schon eins, aber man bekommt so einen Flow) 😂
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Gartenplaner » Antwort #261 am:

Tetz hat geschrieben: 12. Aug 2021, 19:37
…(OK eigentlich ist es schon eins, aber man bekommt so einen Flow) 😂


Definitiv schon ein Naturparadies!!
Ich wünschte, ich hätte so viele Margeriten in meiner Wiese ;D 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rieke
Beiträge: 4061
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Rieke » Antwort #262 am:

Glühwürmchen :D - die hätte ich auch gerne.
Chlorophyllsüchtig
neo

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

neo » Antwort #263 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Aug 2021, 16:44
Ohne das Maschinchen wäre die Alternative hier verbuschen lassen.
Oder alle 2 Wochen auf englischen Rasen mähen lassen, was das Doppelte kosten würde, wenn nicht noch mehr.

Ist ein bisschen OT, weil wenn ich von Mulchen spreche, geht es mir ja nicht ums Abmagern. (Ich lasse ja auch das Laub der Bäume auf der Wiese liegen).
Wobei ich gelesen habe, dass bei später Mulchmahd kein Effekt bzgl. Nährstoffeintrag passieren soll, aber Abmagern findet natürlich nicht statt.
Kennt jemand vielleicht gute Publikationen betr. Mulchen von Wiesen, oder wo würde man sich diesbezüglich am besten informieren können? (Vor-Nachteile, sinnvolle Gerätschaft die Fauna betreffend.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20894
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Gartenplaner » Antwort #264 am:

Direkt hab ich nichts parat - ich hatte aber vor einer Weile bei einer Google-Suche nach Düngung von Wiesen/Weiden diese sehr umfangreiche und interessante Publikation gefunden, wo auch Düngung erwähnt wird:
DARSTELLUNG IM KONTEXT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BODENNUTZUNGSSYSTEME IM HINBLICK AUF DEN ARTEN- UND BIOTOPSCHUTZ
Beitrag zur Geschichte des Grünlands Mitteleuropas
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5732
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Chica » Antwort #265 am:

Tetz hat geschrieben: 12. Aug 2021, 18:50
Chica hat geschrieben: 12. Aug 2021, 17:59
Rasenkehrmaschine klingt tödlich für alles Kleingetier :o, oder?


Naja ich weiß nicht ob das so tödlich ist. Wird ja nur aufgekehrt und was nicht am Boden bleibt landet im Laubkorb. Inklusive Geäst, Eicheln, unverotteter Grünschnitt.


Naja, stell Dir doch einfach nur einmal aufgekehrte Schmetterlingsraupen vor :-X . Gerät das die Wiese unterhalb von 10 cm Höhe erreicht tötet auch noch die die sich durch Fallenlassen da unten hin retten wollten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Floris
Beiträge: 2212
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Floris » Antwort #266 am:

hier ein paar unsortierte Bemerkungen, die mir anlässlich der vorangegangenen Beiträge so in den Sinn kamen.

Bei Besprechungen fällt mir immer wieder auf, dass bei der Wiesenbewirtschaftung die Botanik und die Entomologie widerstreitende Interessen sind.

Die Mahdtermine für artenreiche Wiesen aus botanischer Sicht sind den Insektenkundlern immer zu früh. Gibt man ihnen nach und verschiebt nach hinten, gehen zierlichere Wiesenarten verloren zugunsten sogenannter Brachezeiger. Eine bestimmte Pflanzengesellschaft lässt sich leichter erhalten, wenn die Art der Bewirtschaftung beibehalten und nicht immer wieder gewechselt wird.
Abhilfe kann die Ergänzung der Wiesen durch später gemähte Säume oder auch Streifen innerhalb einer Fläche sein, die 4 - 6 Wochen länger stehen bleiben bzw. beim zweiten Schnitt mit gemäht werden. Flächen die in einem mehrjährigen Turnus gemäht werden sehen dann nochmal anders aus.

Da Gräser aufgrund des eher flachen Wurzelsystems im Frühjahr eher aktiv sind als tiefwurzelnde Stauden, kann man mit einem sogenannten Schröpfschnitt einen gewissen Schwung aus den Gräsern nehmen. Auch im Mai abgemähte Kräuter treiben üblicherweise sehr schnell nach, so dass der gleiche Blühaspekt eintritt, nur ein wenig später. Demgegenüber fördert eine frühe Stickstoffdüngung die Gräser (und damit den Futterertrag).

Zur Aushagerung einer Fläche ist der traditionelle Heuschnitt etwa Mitte Juni gut geeignet, auch wenn noch nicht alle Pflanzen ausgesamt haben. Die müssen das nicht jedes Jahr tun, da sie mehrjährig sind und auch so überdauern, es gibt dann halt erstmal keine Ausbreitung. Aufgrund unterschiedlicher Witterungsverläufe wird der Mahdtermin zwischen den Jahren eh variieren. Bei späterer Mahd sind bereits Nährstoffe rückverlagert, es wird also weniger abtransportiert. Auch dadurch verschiebt sich das Artenspektrum.

Der zweite Schnitt kann unterbleiben, wenn der Aufwuchs gering bleibt. Bleibt ein kräftiger Auswuchs über Winter stehen, kann es darunter zu Fäulnis kommen, eine Gefahr für viele eher zierliche Arten unter den Pflanzen. Das ist auch in etwa der Effekt der Verbrachung. Mahd des zweiten Aufwuchses im September oder Anfang Oktober, nicht zu spät, damit anschließend noch Vegetationszeit verbleibt für eine gewisse Regeneration zur Überwinterung.

Durch Mulchen zu den üblichen Heuterminen konnte in Versuchen das Arteninventar (pflanzlich) von Wiesen über längere Zeit erhalten werden, wenn aus irgendwelchen Gründen keine Bewirtschaftung erfolgen konnte, jedenfalls besser als durch Brachfallen.
Es gibt allerdings wohl kein Mulchgerät das vor den Zoologen Gnade findet da die Verluste immer erheblich sind.

Botanisch gesehen hat das Mulchen Vorteile gegenüber dem Mähen und Liegenlassen, die zerkleinerte Biomasse zersetzt sich wesentlich schneller als langstrohiges Schnittgut, unter dem es wiederum zu Fäulnis kommt.
Mulchgänge sollen nicht zu spät im Jahr verfolgen, damit die freigesetzten Nährstoffe von den Pflanzen wieder aufgenommen werden (stört auch wieder die Tierfreunde). Pflegegänge auf Weideflächen (abmähen oder -mulchen der Pflanzen die nicht gefressen wurden) sollten daher bereits im Spätsommer erfolgen nicht erst zum Jahresende.
Das Lamentieren über die Verwendung von Kreisel- anstelle von Balkenmähern ist in den letzten Jahren leiser geworden, entweder weil es vergeblich war, oder weil es mit den Mähgutaufbereitungskokmbinationen inzwischen noch Schlimmeres gibt.
Zumindest für Naturschutzflächen gibt es inzwischen aber wieder den Fördertatbestand der tiergerechten Mahd, angeblich wurden die Balkenmäher auch technisch weiterentwickelt. Balkenmäher oder allgemein höher eingestellte Mähgeräte sind wieder ein Anliegen der Zoologen, Botaniker mähen eher tiefer um einem Verfilzen der Grasnarbe zu gegegnen.

Bei der Düngung kommt es darauf an die Grundversorgung mit Phosphor und Kalium zu sichern und den pH-Wert in einem günstigen Bereich zu halten. Bei Unterversorgung mit diesen Nährstoffen nimmt die Artenzahl wieder ab. Es reicht wenn die Stickstoffversorgung eingeschränkt wird.

Und wenn dann besondere Arten, Pflanze oder Tier, auf der Fläche sind, ist alles wieder ganz anders...




gardener first
neo

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

neo » Antwort #267 am:

Floris hat geschrieben: 13. Aug 2021, 11:53
Durch Mulchen zu den üblichen Heuterminen konnte in Versuchen das Arteninventar (pflanzlich) von Wiesen über längere Zeit erhalten werden, wenn aus irgendwelchen Gründen keine Bewirtschaftung erfolgen konnte, jedenfalls besser als durch Brachfallen.
Es gibt allerdings wohl kein Mulchgerät das vor den Zoologen Gnade findet da die Verluste immer erheblich sind.

Ein bisschen Entgegenwirken (Fluchtinseln), in dem man das Feld nicht auf einmal, sondern zeitversetzt in Etappen mäht/ mulcht?
Danke für die unsortierten Gedanken ;) auch @Gartenplaner für die Publikation. (Am meisten findet man betr. Wiesen/ Mulchen eigentlich bezüglich Bergwiesen, habe ich inzwischen gemerkt. Und dass das definitiv nicht so einfach ist mit einem guten Mähregime, unter Einbezug der verschiedenen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.)
Tetz
Beiträge: 15
Registriert: 11. Aug 2021, 21:07

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Tetz » Antwort #268 am:

Ja, wie meine Frau schon sagte, man soll eigentlich keine Wissenschaft draus machen, aber irgendwie ist es doch eine.

Ich werde die Wiese jetzt bis September/Oktober stehen lassen und dann tief mähen mit abräumen. Das Laub weiterhin wie gewohnt mulchen, da sonst zu viel. Das dürfte sich günstig auswirken da Kalium und Phoshpor ja im Laub drinnen sind. Sticktoffeintrag wird aber verringert. Aktuell ist die Wiese auch nur auf im Schnitt ca. 30cm Höhe nachgewachsen (außer natürlich der Pippau der ist höher).

Nächstes Jahr will ich ja den ersten Schnitt mit der Sense bearbeiten. Entweder ich mache im Mai einen Schöpfschnitt damit dann die Pflanzen bis September durchwachsen können und ein langer Blühaspekt besteht, oder ich warte bis Mitte Ende Juni und mähe selektiv erst das hohe Gras und die Teile mit viel Gras, wobei es dann natürlich sein kann das etwas verzögerte Arten die noch nicht aufgeblüht sind mit weggenommen werden und dann erst wenn überhaupt erst im Spätsommer kommen.

Die Tierwelt ist mir schon wichtig, aber ehrlicherweise gebe ich der Botanik den Vorrang da ich den optischen Aspekt der Blütezeit in einer Parkanlage für wichtiger halte.

Man muss halt etwas experimentieren. Grundsätzlich hat das regelmäßige mulchen auf "Rasenniveau" alle 2 Wochen die letzten 2 Jahre scheinbar auch nicht geschadet, denn die Margeritenblüte war exorbitant dieses Jahr.

Wie schon erwähnt wurde ist ein dauerhaftes abmagern auch nicht sinnvoll. Pflanzen brauchen ja auch so Nährstoffe. Bei wenig Auswuchs kann man ggf. sogar über Mähen im Sommer und mulchen im Herbst nachdenken. Was nicht zersetzt wird dann im Frühjahr abnehmen. Somit hat man ggf. einen leichten Abmagerungseffekt und trotzdem Nährstoffzuführung über den Winter.

Eine Ausmagerung eines Lehmbodens wird man ja wie ich gelesen habe eh nicht erreichen und damit dürfte ein radikaler Nährstoffentzug eh nicht so viel bringen. Eher halt das regelmäßige mähen zum richtigen Zeitpunkt und das Gras nicht zu hoch werden lassen. Bei mir waren es dieses Jahr ca. 80cm bis 1m, was wohl ganz gut ist. Danach ist das Gras und sind die Margeriten dann aber durch viel Regen umgefallen, daher mähen. Vielleicht kann man das vermeiden wenn die Gräser und Blumen durch den Mai Schröpfschnitt nur 60cm hoch werden, ist aber nur eine Vermutung. Dann bleiben Sie den ganzen Sommer bis in den Herbst stehen bzw. verblühen schön... Und die späteren Arten kommen dann auch schön mit, was bei der Mahd im Juli ja erstmal unterbunden wird und es dann dauert bis sich das erholt hat...

Rieger Hoffmann hat für meine Wiese übrigens eine 3x Mahd empfohlen Mai Juli, September, ist mir aber bissl zu viel. Ich werde es wie gesagt selektiv oder mit der Früh-Spätmahd probieren mal schauen... Ich übernehme bei der "normalen" Mahd Ende Juni Anfang Juli die Margerite als Indikator. Sind die weißen Blätter ab und ist sie damit verblüht sollte spätestens gemäht werden. Da das von Jahr zu Jahr je nach Wetter unterschiedlich ist, denke ich ist dies ein guter Indikator. Oder halt im Frühjahr die Höhe des Grases messen. Wenn dies z.B. 60-70cm erreicht hat abmähen. Danach wenn möglich bis September stehen lassen.

Siehe auch Link hier:

Link entfernt!1/alles-ueber-rieger-hofmann/wissen/nutzung-pflege/Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Floris
Beiträge: 2212
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese

Floris » Antwort #269 am:

Tetz hat geschrieben: 13. Aug 2021, 14:44
Ich übernehme bei der "normalen" Mahd Ende Juni Anfang Juli die Margerite als Indikator. Sind die weißen Blätter ab und ist sie damit verblüht sollte spätestens gemäht werden. Da das von Jahr zu Jahr je nach Wetter unterschiedlich ist, denke ich ist dies ein guter Indikator. Oder halt im Frühjahr die Höhe des Grases messen. Wenn dies z.B. 60-70cm erreicht hat abmähen.

Lieber das Entwicklungsstadium bestimmter Pflanzen als Indikator wählen, nicht die Höhe der Gräser, die ist zu sehr vom Wasserangebot abhängig.

Zeitlich passt zur Wiesenmargerite gut Centaurea nigra, Centaurea jacea ist später.
gardener first
Antworten