News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stabiler Spaten gesucht (Gelesen 4658 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Malus Existimabatur
Beiträge: 44
Registriert: 25. Mär 2016, 00:55

Stabiler Spaten gesucht

Malus Existimabatur »

Hallo,kürzlich habe ich Spaten Nummer 3 innerhalb von 2 Jahren in die ewigen Jagdgründe geschickt.1 ist im Übergangsbereich Blatt / Stieleinschub gerissen, bei 2 ist der Stiel gebrochen (Reparatur lohnte sich aufgrund des Preises nicht) und bei 3 hat das Edelstahlblatt urplötzlich eine federnde Wirkung entwickelt (knickt bei Kraftanwendung, geht aber wieder zurück in Ausgangsposition)So kann das nicht weitergehen. Ich brauche einen Universalspaten, zu dem man auch mal gröber sein darf. Bis maximal 80,- Euro lasse ich mit mir machen, wenn es billiger wird, freue ich mich aber auch.Wer zerstört ebenfalls gerne Werkzeug und kann aus Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?Vielen DankChris
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4436
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Stabiler Spaten gesucht

Kasbek » Antwort #1 am:

Wäre nicht zumindest Nr. 3 ein Garantiefall?(Ich hab' neulich auch einen meiner robusten alten DDR-Spaten zerstört – jetzt hab' ich noch zwei davon, bevor ich dann auch irgendwann in hoffentlich vielen Jahren mal über eine Neuanschaffung nachdenken muß.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stabiler Spaten gesucht

enaira » Antwort #2 am:

Ein gebrochener Stiel ist zwar ärgerlich, kann aber u.U. ersetzt werden.Da ich dazu neige, Spaten und Rosengabel tagelang im Regen stehen oder liegen zu lassen, ist es für mich wichtig, dass man den Stiel auswechseln kann.Wenn er genietet ist, ist das mit (Schleif-)Arbeit verbunden. GG hat mir das bei meinem derzeitigen nicht gerade billigen Teil von Ward wunderbar erledigt...War etwas über 80 €, muss nachschauenhttp://www.gartenbedarf-versand.de/gartenwerkz ... paten/bol/
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Malus Existimabatur
Beiträge: 44
Registriert: 25. Mär 2016, 00:55

Re: Stabiler Spaten gesucht

Malus Existimabatur » Antwort #3 am:

Das war ein Discounter-Spaten.D.h. Beleg suchen und finden, hingehen, mir einen erzählen lassen ich soll das Ding zum Hersteller schicken, Zentrale anrufen und beschweren, dass der Discounter mein Vertragspartner ist und dieser sich gefälligst um die Gewährleistung zu kümmen hat u.s.w.Das Ding hat glaube ich um die 12 Euro gekostet, dafür tu ich mir das nicht an. Zumal dieser dann wahrscheinlich auch nicht lange leben würde.Im Baumrkt werde ich nicht so recht fündig. Hält Baak, was sie versprechen? Ist so ein Baak Modell "Grabespaten" auch noch stabil genug um hin und wieder auch mal in schweren Böden mit Lehm, Ton und Steinen rumzuhebeln?Chris
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Stabiler Spaten gesucht

kasi † » Antwort #4 am:

Ich hab einen, aber den geb ich nicht her. Aus Wales, angeblich handgeschiedet und erst 57 Jahre alt.Abgebrochener Stiel? Was ist das? Mein Großvater hat Stiele noch selber gemacht und mir erklärt worauf man da achten muß. Was das war kann ich nicht sagen, aber wenn ich einen Stiel sehe, weiß ich ob der gut ist. 80% aller Stiele sind mangelhaft, 10-15% sind nur als Anmachholz gut, und die restlichen aber guten muß man erkennen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
phorris
Beiträge: 132
Registriert: 28. Apr 2015, 15:21

Re: Stabiler Spaten gesucht

phorris » Antwort #5 am:

Ich hatte auch schon zwei Spaten, bei denen mir der Holzstiel abgebrochen ist. Besonders beim ausgraben von Wurzelballen passiert das häufig. Dann habe ich mir einen aus Stahl mit spitzem Blatt von Fiskars im nächsten Baumarkt geholt. Absolut Stabil und ich würde mir nur noch welche aus Stahl holen.
Henki

Re: Stabiler Spaten gesucht

Henki » Antwort #6 am:

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20951
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stabiler Spaten gesucht

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Fiskars-Spaten, Blatt und Stiel aus Metall und einem Guß, Stiel oval zur Belastungsrichtung ausgeformt, in meinem Betonlehm unkaputtbar seit über 10 Jahren, bei allen Spaten mit Holzgriff brach irgendwann, meist früher als später, der Stiel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Stabiler Spaten gesucht

Bufo » Antwort #8 am:

...Mein Großvater hat ... mir erklärt worauf man da achten muß. Was das war kann ich nicht sagen, ...
Bestimmt das da:
Dateianhänge
Spaten.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Stabiler Spaten gesucht

Bufo » Antwort #9 am:

Übrigens ist an Baumarktwerkzeugen gerne mal rote Farbe auf dem Stiel. Da erkennt man die Maserung nicht mehr. (Axt, Hammer usw.) Das kann sehr schnell nach hinten losgehen, deshalb lasse ich die Finger von roten Stielen.
Beste Grüße Bufo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Stabiler Spaten gesucht

troll13 » Antwort #10 am:

Das hat schon was für sich. ;)Aber letztlich kommt es auch Technik und Erfahrung an. Bei fest im Boden durch tiefgehende Wurzeln verankerte Gehölze, Miscanthus o. ä. kannst du jeden Spaten kaputt kriegen. ;)"Lerne die Pflanze und ihr Wurzelwerk kennen..." und dann reicht auch ein Ideal-Damenspaten für 50,- €.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Stabiler Spaten gesucht

Bufo » Antwort #11 am:

...und Spaten mit schlechtem Stiel kriegst du sogar auf Sandboden kaputt beim Knofi ausbuddeln. ;)
Beste Grüße Bufo
Henki

Re: Stabiler Spaten gesucht

Henki » Antwort #12 am:

Bei fest im Boden durch tiefgehende Wurzeln verankerte Gehölze, Miscanthus o. ä. kannst du jeden Spaten kaputt kriegen. ;)
Beim Polet habe ich da noch so meine Zweifel. ;)
Antworten