Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 14:53:25
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|21|12|Jesus hätte Oma dieses Jahr nicht besucht (Weihnachten 2020) Dieses Jahr nur geimpft und getestet! :)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: "Halbhochbeete"  (Gelesen 5287 mal)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10599
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: "Halbhochbeete"
« Antwort #15 am: 16. Dezember 2016, 16:50:26 »

Und wer gute Kontakte zu alten Gärtnereien hat:
Alte Frühbeetfenster, verzinkt, liegen da oft reihenweise!

Ansonsten würde ich als halbhohe Beete so Paletten-Aufsatzrahmen nehmen,
klappbar, stapelbar, Stück 6€,
auch super als Komposter, Laubzwischenlager,
für Erde, Sand........................
Gespeichert
Gruß Arthur

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6748
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: "Halbhochbeete"
« Antwort #16 am: 16. Dezember 2016, 17:42:07 »

sind prima geworden, Aella  :D

Alte Fenster sind halt sauschwer, man muß sie im Frührjahr zum Belüften immer bewegen. Da ich auch noch mind. eins gleich Anfang nächsten Jahres bauen möchte schwebt mir auch eine Abdeckung vor. So wie bei Kübelgarten. Die Folienabschnitte sind ja recht klein, da wird nichts durchhängen. So Plastikstegplatten sind viel teurer als Gewächshausfolie.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9832
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: "Halbhochbeete"
« Antwort #17 am: 16. Dezember 2016, 19:36:34 »

solche "abriß"-fenster sind meistens nur ziemlich schwer
Gespeichert
LG Heike

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: "Halbhochbeete"
« Antwort #18 am: 18. Dezember 2016, 11:12:49 »

danke für eure tipps  :D

Ansonsten würde ich als halbhohe Beete so Paletten-Aufsatzrahmen nehmen,
klappbar, stapelbar, Stück 6€,
auch super als Komposter, Laubzwischenlager,
für Erde, Sand........................

hey, das wäre eine gute idee für einen "mobilen" komposter.
aber...woher bekommt man die denn für 6 euro? die günstigsten die ich online gefunden habe kosteten das doppelte - aufwärts keine grenzen.


danke für die restlichen tipps  :D
ab wann kann ich denn z.b. vorgezogene salate in einem abgedeckten hochbeet pflanzen? je nach witterung anfang märz?
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de