News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen (Gelesen 83261 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

oile » Antwort #420 am:

Nee, nicht mit Stiel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #421 am:

OK, mein Nachbar hat sie auch ohne Stiel aber wenn man damit die Wiese mähen will muss man in die Knie gehen. Deshalb habe ich eine mit Stiel, andersherum gedreht kann man damit offensichtlich hohe Hecken oben schneiden, Thuja etwa. Aber so etwas gibt es hier nicht. Dafür ist sie ursprünglich gedacht aber offiziell so konzipiert, dass man damit auch Gras schneiden kann, auch vorjähriges, verfilztes, das man über den Winter stehen lassen hat.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #422 am:

Sieht so aus das Laserschwert mit Stiel ;D.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Gartenplaner » Antwort #423 am:

;D ;D ;D
Ich hab die Mini-Wiesen im Vorgarten schon mehrfach mit der normalen Heckenschere geschnitten, was wirklich in der Hocke etwas mühselig ist.
Da ich mir so ein Teleskopding von Ryobi zugelegt habe für die Oberkante meiner Eibenhecken, vielen Dank für den Tipp :D
Dass das gut geht, kann ich mir sehr gut vorstellen und werde es anwenden 😊
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #424 am:

Ich bin an den "Grünkohlbienen" heute nicht vorbeigekommen und die Kamera hängt auch noch gleich gegenüber an der Wäschespinne ;D. Anthophora plumipes, die Frühlingspelzbiene war in Höchstgeschwindigkeit am Werk, Bombus pascuorum, die Ackerhummel auch. Denen macht ja auch die geringe Temperatur am wenigsten aus. Das Nektarsammeln ist nur an Brassica napus für Anthophora plumipes nachgewiesen, vielleicht wurde an Gemüsebeetkohl einfach noch nicht oft genug untersucht, vorstellbar wäre das. Hummeln sind eh stark polylektisch und nicht erfasst.

Bild Bild

Dann kamen erstaunlich viele andere Bienenarten :o. Halictus irgendetwas, vielleicht sexcinctus schon, auffällig groß das Tier?

Bild

Eine kleinere Halictusart oder aber ein viel kleineres Tier derselben Art?

Bild

Osmia bicornis?

Bild

Eine außergewöhnlich hübsche, recht große, schwarze Andrenaart?

Bild Bild

Etwas kleines scherenbienenartiges?

Bild Bild

Das war dann mal eine kurze Momentaufnahme von 6 Bienenarten. Wer bessere Ideen zur Bestimmung hat, her damit 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #425 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Mai 2023, 12:58
Da ich mir so ein Teleskopding von Ryobi zugelegt habe für die Oberkante meiner Eibenhecken, vielen Dank für den Tipp :D
Dass das gut geht, kann ich mir sehr gut vorstellen und werde es anwenden 😊


Ich hatte mir auch ein Einhell-Exemplar im Baumarkt angeschaut, war aber nicht sicher, ob das Laserschwert umzuklappen geht. Außerdem lag das Ding nicht gut in der Hand.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #426 am:

Gestern noch andere "Grünkohl-Bienen", Andrena pilipes, die Köhler-Sandbiene.

Bild Bild

War diese schon dabei ????

Bild

Und ein winziges Tier, deutlich unter 10 mm. LBB - Little Brown Bee 8) ;D.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Rieke » Antwort #427 am:

Chica hat geschrieben: 18. Mai 2023, 10:51
Ohne Werbung machen zu wollen, man kann mit der Stihl HLA 65 ganz bequem wie mit einem Laserschwert ;D hohes Gras in einer Ebene schneiden, bei etwas Geschick zentimetergenau an Stauden bzw. gewünschten Wildpflanzen (Papaver rhoeas z. B.) dran vorbei.


Du hast Werbung gemacht :D - ich habe die Heckenschere bestellt und seit etwa 1 Woche ist sie da. GG hat damit schon Wege ins hohe Gras gemäht und ein paar kleinere Flächen mit hohem, teilweise sehr verfilzten Gras. Das ging wunderbar schnell und hoffentlich mit wenig Schäden an den Krabbelviechern im Garten. Gelegentlich werden wir sie auch zum Schneiden der Hainbuchenhecke einsetzen :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #428 am:

Ich wirke hier auch regelmäßig Stück für Stück mit meinem Laserschwert. Schließlich gilt es am Ende den Spagat zwischen einem insektennutzbaren Garten und der totalen Wildnis zu meistern 8).

Von meinen Aussaaten in schwebender Höhe, weit entfernt von gefräßigen Schleimern bin ich ganz begeistert. Das ist doch sehr viel erfolgreicher als Aussaat im Untergeschoss :D. Es gibt nach dem letzten Sommer auch einige Lücken im Garten zu füllen.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #429 am:

Ich habe letztens Freunden aus der Stadt genmanipulierte Riesenlöwenzähne angepriesen. Das war ein Spaß ;D. Nun es stehen 5 Wildbienenarten auf seinen Pollen, 2 davon oligolektisch. Wobei meiner wohl Tragopogon dubius ist. Ich glaube in diesem Falle nicht, dass das die Wildbienen aufhält.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Gartenplaner » Antwort #430 am:

Noch etwas Haferwurzel dazu? 8)

Bild

So sah es vor 3 Wochen in Vollblüte aus:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #431 am:

Wie jetzt? Die "Riesenlöwenzähne" gibt's auch mit lila Blüten? Die habe ich noch nie gesehen :o.

Ein paar Fotos, die als Auslöser die Diskussion um troll13s sandige Ecke haben: Man kann wunderschöne Gartenbilder zaubern und gleichzeitig Insekten etwas Gutes tun, dabei Wasser und Zeitaufwand sparen (bei letzterem bin ich mir dieses Jahr nicht sicher, denn das war eine Wildnis nach dem komischen Wetterverlauf seit letztem Sommer).

Bild Bild Bild Bild


Jede dieser Pflanzen hat ihre ganz konkreten Nutzer. Mir persönlich gefällt die Zartheit, das filigrane von Wildpflanzenbeeten und die Lebendigkeit sehr viel besser als ein Prachtstaudenbeet. Aber das ist Geschmackssache...

Fotos editiert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Kürbisprinzessin » Antwort #432 am:

Chica hat geschrieben: 17. Jun 2023, 11:19
Ich habe letztens Freunden aus der Stadt genmanipulierte Riesenlöwenzähne angepriesen. Das war ein Spaß ;D. Nun es stehen 5 Wildbienenarten auf seinen Pollen, 2 davon oligolektisch. Wobei meiner wohl Tragopogon dubius ist. Ich glaube in diesem Falle nicht, dass das die Wildbienen aufhält.

Bild


Tragopogon dubius ist auch im letzten Sommer bei mir im Garten aufgetaucht (und geblieben 8))
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Gartenplaner » Antwort #433 am:

Chica hat geschrieben: 18. Jun 2023, 11:51
Wie jetzt? Die "Riesenlöwenzähne" gibt's auch mit lila Blüten? Die habe ich noch nie gesehen :o.


Jupp, war hier im Forum eher in der Gemüseabteilung zu finden, Tragopogon porrifolius.
Die “Pusteblumen” sind übrigens bronzefarben, die der anderen Arten weiß-silbern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Bredehöft » Antwort #434 am:

Sag mal, Chica, dein Grünkohl-Projekt: Muss es Grünkohl sein oder gehen auch andere Kohlsorten? Bei mir überlebt Grünkohl aufgrund der Winternässe nicht, ich könnte aber im zeitigen Frühjahr Cima di Rapa aussäen. Sind die Kohlpflanzen austauschbar?
Antworten