News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 88751 mal)
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Wenn das bei uns so aussehen würde, wäre ich mehr als zufrieden. Eigentlich überglücklich. Es sieht gepflegt aus, abwechslungsreich, nicht spießig und für die Insekten wird auch was geboten. :D
So weit sind sie hier noch nicht.
So weit sind sie hier noch nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Autobahnränder sind in meiner Erinnerung hauptsächlich bewachsen mit Ginster und Pfaffenhütchen (bzw eben eingesponnene Gespenster). Mittlerweile taucht auch sehr viel (Wiesen?)Salbei auf :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- netrag
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Kreuzkraut gehört auch dazu. Wächst in diesem Jahr auffällig viel.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Die Tamarisken und der Wiesensalbei sind mir die Tage auch aufgefallen.
Chlorophyllsüchtig
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18266
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Tamarisken an der Autobahn? Hier habe ich das noch nie gesehen. Sieht klasse aus! :D
.
.
Gefällt mir! Da muss ich doch mal nach einer Lücke im Kiesbeet suchen. ;)Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Mai 2023, 19:41
Hin und wieder wandert eine weitere Probierpflanze rein, wie die lachsige Marokko-Margerite oben (Leucanthemum hosmariense bzw Rhodanthemum)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ich war heute mal im Erfurter Nordpark unterwegs, der im Zuge der Buga schick gemacht wurde. Übrigens in meine AUgen das beste Bugaprojekt












Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Sieht sehr schön aus! Toll aufgenommen außerdem.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ja danke , hab die alte canon mal wieder raus gekramt, da kann man schon andere Fotos machen als mit der Knipse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18266
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Dem ist nichts hinzuzufügen. :D
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ein schnelles Handyphoto auf dem Heimweg. Der Streifen wurde erst im letzten Jahr neu bepflanzt, sieht einfach schön aus.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Andere Kreuzung, in der Stadtgärtnerei liebt man Stauden.
Im Moment blühen die Päonien, eine Pracht.
Im Moment blühen die Päonien, eine Pracht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 27866
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Es tut sich was an der Staudenfront
Sehr schön :D
Sehr schön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Rieke hat geschrieben: ↑20. Mai 2023, 22:01
Die Tamarisken und der Wiesensalbei sind mir die Tage auch aufgefallen.
Mir auch, als wir kürzlich auf der Autobahn unterwegs waren.
In der alten Heimat war ich auch überrascht, wie bunt das Straßenbegleitgrün in Ludwigsburg war. Das könnte sehr hübsch und auch ökologisch wertvoll sein, wenn es da nicht auch noch diese unfassbaren Massen an Autos gäbe :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ist das in 282 wirklich Brokkoli? Oder bin ich nur leichtgläubig :)?
- Mediterraneus
- Beiträge: 27866
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Das ist Meerkohl. Crambe maritima. Knospiger Blütenstand ;D
Ist aber auch essbar.
Ist aber auch essbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung