News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen (Gelesen 1793 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
See Will
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2016, 13:47

Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

See Will »

Hallo Gartenfreunde,wenn es um "was zuechten" geht sind wir Deutsche echte Perfektionisten, alles geht nach Vorgabe, nichts wird dem Zufall ueberlassen.Hier in Thailand hat meine Frau mir gezeigt wie man sich eine Austernpilzzucht aufbaut ohne viel Aufwand.Sie hat nur gelacht und mich Quai (Bueffel) genannt, als ich sagte: Ich google mal wo wir Mycel herbekommen.Schritt 1.. Einige Tueten Agar Agar (Geliermittel gibt es in jedem guten Supermarkt) gekauft und gleich eine Schale Austenpilze dazu.(meine Fantasie sagte mir, hahaha Stecklingsvermehrung, na denn viel Erfolg Maedel, ich Google schon mal)Schritt 2: Agar Agar aufgeloest und abkuelen/gelieren lassen, Pilzlamellen und Agar Agar in der Mixer und Vollgas..(hab ich gelacht, PILZE Maedel, wat gaaaanz empfindliches, so wird das nix, lass mal ich google nun wirklich)Schritt 3: Einen Riesentopf Reisstroh gekocht und mit geschlossenen Deckel abkuehlen lassen (handwarm) ..und ich denke alle Strohsorten sind geeignet... mit der Agar Agar - Lamellenpampe vermischen und in Tueten fuellen, halbschraeg an die Gartenmauer in tiefen Schatten stellen und lieblos regelmaessig mit dem Gartenschlauch bespruehen.. (neee neee so geht das nicht, die sind doch viel zu empfindlich und die ollen Tueten sind ein echter Schandfleck an der Mauer) Schritt 4: nach einigen Wochen Baukloetze staunen, eine nicht bezwingbare Pilzflut wegessen und an die Nachbarn verschenken sobald sie einem aus dem Hals haengen..TIT (This is Thailand) vielleicht geht das auch mit andere Pilze,, aber Agar Agar ist ein genereller Starter fuer Pilze sagt meine Frau, es muessen nur genug Sporen rein, damit der gewuenschte Pilz schneller waechst als die ungewuenschten und als Gellee muss es ordendlich mit den Sporen gemischt werden... Weisses Mycel ist gut..Lesson learned sage ich nur..Viel SpassWill
all men are made equal, but only the finest become seafarers
Sternrenette

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Sternrenette » Antwort #1 am:

Gigantisch!!!Plastiktüten?Gelocht?Wo wachsen dann die Pilze? Im Sack oben oder wo?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Bienchen99 » Antwort #2 am:

interessantwobei, was brauchen die denn so ungefähr an Temperatur? Wir wohnen ja nun eher etwas kühl
Benutzeravatar
See Will
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2016, 13:47

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

See Will » Antwort #3 am:

Meine Frau hat Gefrierbeutel und einige Plastikflaschen den Boden rausgeschnitten genommen, (wir haben kein Pfandsystem)Wenn die von innen weiss werden evtl ein wenig seitlich einschneiden, aber nicht so gross wegen der Austrocknungsgefahr.Mein deutscher Freund in Pattaya hat nun die Kultur erweitert und benutzt nur gestopfte Plastikflaschen. ich denke ab 10-15 Grad ist es ein Versuch im Keller wert..
all men are made equal, but only the finest become seafarers
Sternrenette

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Sternrenette » Antwort #4 am:

Danke!!!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Bienchen99 » Antwort #5 am:

geht auch dunkler Holzschuppen?Wir haben keinen Keller
Benutzeravatar
See Will
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2016, 13:47

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

See Will » Antwort #6 am:

meine liegen einfach bei der Tante an der Mauer, jeder vollschattige bis dunkle Platz sollte besser sein als der denke ich,, das A&O ist die Feuchtigkeit.. niemals austrocknen lassen.Die Ecke bei uns ist feucht also denke ich gute Luftfeuchtigkeit ist foerderlich, ein Schuppen klingt trocken fuer mich also musst du dort oefter spruehen gehen, wenn du deine Jacke dort vergisst und die ist am naechsten Tag klamm ist es feucht.. Meine Frau ist sehr vorsichtig beim Waessern.. ihre Blumen und Baeume bekommen auch mal einen Vollstrahl aber bei Ihren Pilzen fuchtelt sie so lange mit dem Daumen am Wasserschlauch bis sie einen sehr feinen Spruehstrahl erreicht hat.. Nur feucht halten nicht zu nass machen ist wichtig, das Wasser soll nicht durchlaufen. Ein ausgedrueckter Schwamm faellt mir als Vergleich ein.Der Stroh wird gut gewaessert und dann abtropfen lassen, erst dann mischt sie die Sporenmasse ordendlich unter und danach gleich in die Tueten und flaschen, gut vollstopfen und erstmal einige Tage schliessen,, wird die Tuete von innen weiss von Mycel hats fast schon geklappt, schraeg stellen, vorne etwas aufmachen und immer schoen bespruehen.. Tueten mit gruenen oder grauen und blauen Schimmel sofort vernichten..Die Tueten koennen kleine Loecher haben aber wenn die Pilze kommen wachsen die grundsaetzlich da wo kein Loch ist oder kommen vorne raus.. versetzte kleine Schnitte (nicht aufweiten, nur einschneiden!) von ca 3cm helfen die Pilze beim rauskommen und sind da besser.. auch wegen des Bespruehens.. zu grosse Schnitte trocknen die Stellen zu schnell und das Mycel stirbt sofort ab..Der Rest ist probieren, beim Einkauf auf das Verpackdatum achten und schoene grosse Pilze nehmen, da sind die Lamellen groesser und ausgereift.. Das Stroh kochen ist wegen des keimfrei machen und daher auch nur dann das Agar Agar oder Strohtopf oeffnen wenn alles Lauwarm ist, abtropfen und schnell mischen bis der agar Agar als eine duenne schicht ueberall verteilt ist, je besser verteilt desto besser der start..Auch den Mixer erstmal in heisses Wasser halten.Denk dran; 1 Fingerhut voll Luft hat bis zu 20 verschiedene Sporentypen! Und nur die Lamellen nehmen, zuviel Pilzmasse rottet! Eigentlich reicht schon den Pilzhut auf ein Blatt weisses papier zu stellen und nach 24std hat man einen Hutabdruck mit Sporen und die mit einem Messer in das Agar Agar schaben kann und dann mixen.. Aber die Muehe macht sich meine Frau nicht, die kratzt einfach die Lammellen rein was eigendlich ja beweist wie robust Austernpilze sind..
all men are made equal, but only the finest become seafarers
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Bienchen99 » Antwort #7 am:

der Schuppen ist nicht trocken. Ist eher feucht weil oben seitlich und unten offen
Benutzeravatar
See Will
Beiträge: 17
Registriert: 4. Aug 2016, 13:47

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

See Will » Antwort #8 am:

Dann waere es bestimmt einen Versuch wert..Eine Box Austernpilze und einige alte Plastikflaschen oder Gefrierbeutel kosten ja nicht die Welt. nur die Temperaturen fallen hier in Deutschland rapide daher denke ich versuche es im naechsten Fruehjahr. (ich habe im Moment einen job in der Nordsee vor Wilhelmshaven und es wird recht kalt hier)Evtl einen Kleinversuch auf der Fensterbank starten.. 2-3 Beutel fuellen und verschliessen und schauen wie schnell sich das (weisse) Mycel bildet.. Zu guter letzt:es sieht eigentlich aus wie weisser Schimmel oder eine Spinne die ihr Netz baut und ueberall wo sich am Naehrboden (Stroh) 2 Mycele kreuzen und einen Knoten bilden kann ein Pilz entstehen.. Meisstens kommen 3 Schuebe pro Beutel..
all men are made equal, but only the finest become seafarers
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Austernpilze selber züchten wie die Thais es machen

Bienchen99 » Antwort #9 am:

Wilhelmshaven ist 75 km entfernt von mir. Und ja, es ist kalt....saukalt für August >:(
Antworten