Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 17:34:41
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|6|1|Schwarznuss, Wermut, Nelken lassen uns niemals welken! (Staudo)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Alte Hängeulme schneiden  (Gelesen 2309 mal)

JackyHeinz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Alte Hängeulme schneiden
« am: 20. Dezember 2016, 14:07:07 »

Hallo liebe Gartenfreunde
Ich habe eine alte (ca. 45 Jahre)
Hängeulme neben unserer Einfahrt. Leider hängt sie mittlerweile etwas zuviel in die Einfahrt und müßte stark zurückgeschnitten werden. Der linke Ast hat aber bereits einen Durchmesser von ca 12-15cm.
Innen hat er auch schon einige morsche Äste. Wenn ich den großen Ast  abschneide befürchte ich, dass ich ein Riesen Loch in der Krone habe. Hoffentlich wächst das wieder zu!?  Anbei hoffentlich ein Foto
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19727
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2016, 14:24:12 »

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Wow, sehr schönes Exemplar hast du da!
Ich hab bei meiner wesentlich kleineren Hänge-Blutbuche die Erfahrung gemacht, dass ich die Krone regelmäßig im Spätwinter/Frühling "durchputzen", heißt abgestorbene Äste mit der Hand herauskämmen, muss, weil regelmäßig tiefer innen liegende Äste absterben, da sie nach und nach zu wenig Licht bekommen.
Also die morschen Äste im Inneren der Krone sind sozusagen eine Zwangsläufigkeit der regenschirmartigen Wuchsform der Krone, wo sich eine Schicht Äste über die vorhergehende legt.
Ich muss auch ab und an lebende Äste schneiden, da ich das Bäumchen auch zu eng gepflanzt habe, hatte aus Versehen auch schonmal "Löcher" drin - bei der Buche wuchs das langsam wieder zu.
Da Ulmen sogar eine bessere Austriebfähigkeit haben, würd ich auch sagen, dass ein eventuelles Loch da gut wieder zuwächst.
Welche in welche Himmelsrichtung ragt denn der Ast, der zurückgeschnitten werden soll?
Wenn nach Norden, wird sich ein Loch langsamer schliessen, nach Süden schneller.

Ich würde das Beschneiden auch nicht radikal machen - auf keinen Fall eine gerade "Kante" an der Einfahrt entlang! - eher vorsichtig schauen, welche Äste wie weit zuviel überhängen und diese dann in unterschiedlichen Höhen in der Krone abschneiden, so dass jüngere Triebe von weiter oben aus der Krone Schnittstellen überdecken und eine Schirmform erhalten bleibt, auch wenn die Krone dann auf der Einfahrtsseite etwas schütterer wäre.
Hoffe, das kommt jetzt verständlich rüber...
Ich würde auch bei dem linken, dickeren Ast schauen, ob ich zuerst ein eher kurzes Stück davon absäge und über die nächsten Jahre, je nach nachwachsenden Ästen, dann diesen dickeren Ast nach und nach weiter Stück für Stück entfernen und so kein großes Loch verursache.
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2016, 14:27:33 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

JackyHeinz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2016, 14:50:05 »

Hallo
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche  Antwort. Werde es so wie du es geschrieben hast  (war ja sehr verständlich beschrieben 👍) machen
Der dicke Ast zeigt in Richtung s/w
Meinst du Januar/Februar ist gut zum schneiden?
Nochmals vielen Dank
Super Forum
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2016, 14:52:43 »

Du kannst das im Januar/Februar tun.

Es geht aber auch oder sogar besser nach dem Austrieb, so irgendwann Ende Juni. Dann werden die Schnittwunden rascher überwallt, weil der Baum nicht in Winterruhe ist.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19727
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #4 am: 20. Dezember 2016, 14:58:43 »

...
Der dicke Ast zeigt in Richtung s/w
...

Dann werden sich eventuelle Löcher bestimmt sehr schnell verwachsen.

Im laublosen Zustand hat man einen besseren Überblick, welcher Ast wohin führt und welche Äste sich darunter befinden oder von der Seite in die gleiche Richtung streben, Ende Juni muss man achtsamer sein, welchen Ast man schneidet, nicht, dass man einen falschen erwischt und doch ein Loch verursacht.
Den belaubten Ast aus der Krone heraus anheben und schauen, wie dicht die Krone dann ohne diesen noch ist, finde ich bei sowas sehr hilfreich - bedächtig und nicht in Hektik schneiden, immer mal wieder ein paar Schritte zurücktreten und sich das Ergebnis bis dahin anschauen ebenfalls.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14045
    • hydrangeas_garden
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2016, 19:43:21 »

Fotografiere doch bitte noch einmal von der Straße aus.

Aus dieser Perspektive sieht es fast so aus als könntest du den linken unteren Ast, der in die Einfahrt ragt komplett herausnehmen könntest, ohne dass in der Krone ein größeres Loch entstehen würde.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

JackyHeinz

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re: Alte Hängeulme schneiden
« Antwort #6 am: 20. Dezember 2016, 19:56:35 »

Ja du hast Recht aber über dem ist noch ein dickerer Ast der meiner Meinung weg gehört. Ich liege leider zur Zeit krank im Bett, sobald es mir besser geht werde ich mehrere Fotos machen. Vielen Dank erstmal für Eure Unterstützung
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de