News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gesucht: weiß blühende Iris pallida (Gelesen 3231 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

gesucht: weiß blühende Iris pallida

pearl »

gerade heute erreichte mich eine Anfrage von Milan Blazek, ob ich wüsste wo man eine weiß blühende Iris pallida bekäme. Seine Sammlungen musste er zum größten Teil abgeben und es hat wohl etwas Unwuchten gegeben, wie es so ist, jedenfalls sind seine Exemplare verschwunden. Diesen Teil der Sammlung liegt ihm aber am Herzen. Also Spezies der hohen Bart-Iris. Im Besonderen Formen von Iris pallida.

Ist in der Brüglinger Sammlung so eine Pflanze?
Hat jemand hier größere Bestände von Iris pallida Formen?

Jeder Tipp könnte helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

zwerggarten » Antwort #1 am:

spannend - und sehr leider nein. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

RosaRot » Antwort #2 am:

Habe zwar panaschierte I. pallida, aber weißblühende leider nicht.
Vielleicht könntest Du Harald Matthes danach fragen?
Von ihm gibt es im Netz ein Foto einer weißblühenden Form.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

häwimädel » Antwort #3 am:

hier haben sie soviel davon, daß sie sie verkaufen :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

pearl » Antwort #4 am:

danke! Eine ungarische Seite. Die Umrechnung ergibt 2,50 €. Echt preiswert! Ich werde es berichten.

Der Kontakt zu Harald Matthes und zur GdS und da speziell zur Iris-Fachgruppe ist offenbar abgebrochen. Mir geht es auch so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

Kasbek » Antwort #5 am:

Böser Link, häwimädel. Ganz böser Link. Da entstehen doch wieder mannigfache Begehrlichkeiten im Iris-Wildarten-Segment ;D ;D
Danke :D

@pearl: Meine aus Tbilissi mitgebrachten pallida sind auch "nur" normale bleichviolette. Wenn MB welche davon haben möchte, kann ich was für ihn abstechen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

pearl » Antwort #6 am:

Milan schreibt, dass Sándor einer seiner besten Freunde sei, er viele Iris aus seiner Sammlung habe, aber die weiße Iris pallida sei aus Kotor. Montenegro, wie ich im Netz sehe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

lord waldemoor » Antwort #7 am:

ich habe auch sehr viele von ihm, im april kommt er wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

Eveline † » Antwort #8 am:

Das ist die Iris pallida ex Leotar, die Milan Blazek sucht. Sie ist sehr hell in der Farbe. Er beschreibt sie als etwas dunkler als Florentina.
Es folgen seine zwei Bilder, die ich mit seiner Erlaubnis hier poste.
Dateianhänge
Iris pallida ex Leotar 1, copyright Milan Blazek.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

Eveline † » Antwort #9 am:

.
Dateianhänge
Iris pallida ex Leotar 2, copyright Milan Blazek.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

pearl » Antwort #10 am:

ja, Eveline, ich habe eines der Bilder oben bei den botanischen Arten der Bart-Iris auch gepostet. Irgendjemandem in der GdS muss er die Pflanze mal gegeben haben. Wir wissen es nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

pearl » Antwort #11 am:

lord hat geschrieben: 10. Okt 2016, 13:38
ich habe auch sehr viele von ihm, im april kommt er wieder


vielleicht wird er bei dir fündig. Und hat seine Pflanze wieder. Schön wäre es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

zwerggarten » Antwort #12 am:

die interessante anschlussfrage wird dann ja sein, wie kommen auch noch andere an eine weiße pallida – und die helle ex leotar... *gier* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

Eveline † » Antwort #13 am:

Die weiße pallida gibt es bei Gerhard Raschun, cypripedium.at, die bleiche ex Leotar leider nicht. Die Homepage ist aber nicht am neuesten Stand, Du kannst die neueste Liste via Email anfordern.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: gesucht: weiß blühende Iris pallida

RosaRot » Antwort #14 am:

pearl hat geschrieben: 11. Okt 2016, 00:02
ja, Eveline, ich habe eines der Bilder oben bei den botanischen Arten der Bart-Iris auch gepostet. Irgendjemandem in der GdS muss er die Pflanze mal gegeben haben. Wir wissen es nicht.


Dann böte es sich doch an, im Forum der GDS nachzufragen?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten