News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Esskastanien - Maroni (Gelesen 7293 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Esskastanien - Maroni
Die kann man auch roh essen, muss aber die innere Haut abpuhlen. Die ist bitter. Wenn dir welche fehlen komm zu uns da gibt es genug.
Hier gibt es genug Esskastanien (Castanea sativa) 1,7 ha in Wernigerode 1790 gepflanzt
Hier gibt es genug Esskastanien (Castanea sativa) 1,7 ha in Wernigerode 1790 gepflanzt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Esskastanien - Maroni
Gestern habe ich Maroniherzerl aus einer sehr guten Konditorei bekommen und garde eines zum Kaffee verdrückt. Das ist eine der ganz wenigen Süßigkeiten, bei denen ich schwach werde, ich glaube, eine hiesige Spezialität, oder? Man kann sie auch selber machen (siehe Link), ist aber etwas aufwendig.
Oder eine herbstliche Maronitorte
Ein sehr beliebtes Dessert in Ö ist Maronireis - den braucht man auch für die Torte (gibt's auch tiefekühlt ;)) Man kann ihn mit Schokosauce und Schlagobers servieren, ich mag ihn z.B. auch gern mit etwas Preiselbeerkompott oder Quittenmus. Oder Granatapfelkernen.
Oder eine herbstliche Maronitorte
Ein sehr beliebtes Dessert in Ö ist Maronireis - den braucht man auch für die Torte (gibt's auch tiefekühlt ;)) Man kann ihn mit Schokosauce und Schlagobers servieren, ich mag ihn z.B. auch gern mit etwas Preiselbeerkompott oder Quittenmus. Oder Granatapfelkernen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Esskastanien - Maroni
Martina, bei der Torte stehen ja weiter unten noch ganz tolle Sachen :D
Mediterraneus
Aber das Einschneiden nicht vergessen 8)
Mediterraneus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Oder in die Mikrowelle?
Aber das Einschneiden nicht vergessen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Esskastanien - Maroni
W hat geschrieben: ↑21. Okt 2016, 15:44
Martina, bei der Torte stehen ja weiter unten noch ganz tolle Sachen :D
;) :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Esskastanien - Maroni
martina hat geschrieben: ↑21. Okt 2016, 14:39
...ich glaube, eine hiesige Spezialität, oder? Man kann sie auch selber machen (siehe Link), ist aber etwas aufwendig.
Jetzt hab ich eine ausführliche Hommage an diese kleine Kostbarkeit gefunden: Das goldene Wiener Herz. Da werden sogar Verkostungen von Produkten der verschiedenen Confiserien gemacht, und ja, es ist eine - saisonale - Wiener Spezialität, die sich Wienbesucher um diese Zeit nicht entgehen lassen sollten. Vor Selbsterzeugung wird allerdings gewarnt ;D, ich hab es mal probiert, sie waren nicht ganz schlecht ;)
"Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, das Püree selbst herzustellen, aus den ganzen Kastanien, was in Konditor-Kreisen allerdings als gefährlicher Wahnsinn gilt und dementsprechend selten gemacht wird."
Nachtrag: Da der Link nicht mehr funktioniert, hab ich ihn aktualisiert: Das goldene wiener Herz
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Esskastanien - Maroni
Was es nicht alles gibt. Hab bis eben noch nie was von Maroni Herzen gehört, geschweige denn diese gegessen, dabei lebe ich schon mein ganzes Leben in Wien. Jetzt muss ich mich doch glatt mal danach umsehen.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Esskastanien - Maroni
Danke für den Hinweis auf Maroniherzen und andere Maroni-Spezialitäten. Ich bin demnächst für ein paar Tage in Wien, vielleicht ergattere ich ja welche :D.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Esskastanien - Maroni
Unbedingt, Rieke! Aber grab dich mal durch den Text und notier dir die guten Konditoreien (weiter unten), es gibt große Unterschiede ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Esskastanien - Maroni
Ich verfüttere sie den Kaninchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Esskastanien - Maroni
:o
:-X
Gegart oder ungegart ???
Einer gebratnen Gans als Füllung immer :D In einem lebenden Karnickel nimmer >:(
:-X
Gegart oder ungegart ???
Einer gebratnen Gans als Füllung immer :D In einem lebenden Karnickel nimmer >:(
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Esskastanien - Maroni
Maroniherzen liebe ich auch :D Den Testsieger deines verlinkten Artikels kenne ich aber nicht, Martina. Du? Muss ich mal hinschauen. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Esskastanien - Maroni
die herzen gibts auch in graz, ....und ja sie sind köstlich
wenn ich sie selber machen wollte hab ich schon immer vorher die zutaten augegessen
zumindest haben sie nie das trocknen überstanden, ist ja auch eine lange zeit, da kann viel passieren
wenn ich sie selber machen wollte hab ich schon immer vorher die zutaten augegessen
zumindest haben sie nie das trocknen überstanden, ist ja auch eine lange zeit, da kann viel passieren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Angelika_48
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Okt 2016, 20:25
Re: Esskastanien - Maroni
Esskastanien wollte ich als Kind immer uuunbedingt probieren ;D habe ich letztens gemacht, war leider nicht so toll wie erwartet haha. Vielleiht das falsche Rezept :)
Sonnige Grüße aus dem Osten! (Schwedt)
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Esskastanien - Maroni
Angelika_48 hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 11:22
Esskastanien wollte ich als Kind immer uuunbedingt probieren ;D habe ich letztens gemacht, war leider nicht so toll wie erwartet haha. Vielleiht das falsche Rezept :)
Tja, das ist wie mit mehlig kochenden Kartoffeln, die einen lieben sie und die anderen mögen sie gar nicht ;)
Da ich schon immer mehlige Kartoffeln mag liebe ich diesen süßen mehligen Geschmack. Als Kind war ich davon so begeistert, daß ich freiwillig in HD im Wald wandern ging um die Dinger zu sammeln und mit 16 Jahren habe ich meinen Maronenbaum gepflanzt ;D Schwer wird es nur den Baum zu verteidigen, alle schimpfen darüber und wollen ihn umnieten, das übliche halt, Blütendreck, Fruchthüllen stacheln, Laub fällt, Natur eben ;D
Liebe Grüße Elke