Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:57:19
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|28|7|Der Tagesspruch war so doof, dass ich ihn gerade schnell entfernen mußte.  ;) LG Nina

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Suche ausgefallene und kreative Ideen für die Planung von Kindergärten u Schulen  (Gelesen 6277 mal)

monili

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 705
  • 7b

Wichtig ist m.E. dass alles robust genug ist, ich denke eine Gunnera bspw wäre schnell massakriert.

Hättest Du vielleicht eine Idee, welche robuste Pflanze ein annähernd so großes Blatt hat? Oder fällt Dir sonst eine ausgefallene Pflanze ein?
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2016, 20:43:39 von monili »
Gespeichert

monili

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 705
  • 7b

Dann werd' ich noch irgendein Gerät entwickeln lassen, dass Laute der einheimischen Tierwelt wiedergibt und wo die Kinder aufs richtige Knöpferl drücken müssen welches Tier das ist.
Evtl. mit Kassette zum Tiere austauschen.
Wie ich das konstruiere weiß ich noch nicht, aber irgendwas wird mir da schon einfallen.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Was ich empfehlen kann ist das Buch "Wir pflanzen eine Laube" von Herrmann Block. Der Titel untertreibt, es sind wirklich tolle Ideen und Beispiele drin. Hätte ich das Buch früher gekannt wäre unser Weidentipi jetzt nicht 8 m hoch. (--> in dem Buch werden andere, weniger schnellwüchsige Bäume empfohlen. Dem schließe ich mich voll an)

Wichtig ist m.E. dass alles robust genug ist, ich denke eine Gunnera bspw wäre schnell massakriert.

Gunnera für einen Kindergarten, da muss man erstmal drauf kommen. Da hätte ich eher Sorge, dass sich die Kinder mit bzw. an den Blättern massakrieren.

Was suchst Du genau? Ideen mit Pflanzen, gestalterische Ideen, Spiel-Ideen? Suchst Du diese Ideen privat oder beruflich?
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Agathe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 184

Meine Tochter war in einem Kindergarten mit einem großen Garten mit alten Bäumen und Sträuchern. Wichtig war, dass das Gelände Hügel und Täler hatte, wo die Kinder hoch und runter konnten, im Winter mit dem Porutscher. Im Herbst waren die Haselnüsse sehr beliebt - die Kinder hockten mit Steinen am Boden und knackten Nüsse. Eine große Schlammpfütze, wo das Wasser nicht gut abfließen konnte ersetzte den Wasserspielplatz (Kindergartenkinder haben Matschhosen an und die muss man meist nicht umziehen). Kletterbäume sind auch beliebt (wenn auch aus Gründen der Sicherheit nicht unbedingt erlaubt... ).
Gespeichert
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Na ja, ich kenne tropisch wirkende Gärten mit (zumindest in Weinbauregionen) winterharten Bananenstauden!

Wie wäre es mit einem Klassiker wie einem Obstgarten? Evtl. kleinere Obstbäume, Beerenobst, Erdbeeren usw., klingt erstmal nicht sonderlich originell, kommt aber bestens an bei Kindern, und es kommt darauf an, wie es umgesetzt wird.

Je nach Platz und Fläche könnte ich mir ein kleines Weidenlabyrinth vorstellen.

Beete mit einjährigen Blumen, welche die Kinder selbst einsäen, bringen schnelle Erfolgserlebnisse. Wenn die Blumen blühen, kann man sie malen, fotografieren, einen Blütenkalender führen und und...
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13201
  • BW, Stuttgart, 342m 7b

Dann werd' ich noch irgendein Gerät entwickeln lassen, dass Laute der einheimischen Tierwelt wiedergibt und wo die Kinder aufs richtige Knöpferl drücken müssen welches Tier das ist.
Wie ich das konstruiere weiß ich noch nicht, aber irgendwas wird mir da schon einfallen.
So etwas gibt es schon. Einen Zaun bemalen, das wäre eine creative Arbeit auch für Kinder.
Oder ein Tipi mit Holz und Zweigen bauen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7438
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

aber ob die später ...  genutzt werden darauf habe ich keinen Einfluss,
... , aber leider spiele ich nicht mit den Kindern sondern plane nur bzw. möchte Sachen/Pflanzen hinstellen, welche die Phantasie der Kinde anregt  :)

5-6m² Flusssand auf einen Haufen kippen.
Schwengelpumpe darin montiert
untendrin Betonring+Deckel als Reservoir, mit Wasser befüllbar vom Hausmeister.

Grüsse Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park

Monili ist Planerin und hat keinerlei Einfluss darauf, was später aus ihren Ideen wird.  ;) Deshalb müssen ihre Ideen selbsterklärend sein und ohne ihren Einfluss funktionieren.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13201
  • BW, Stuttgart, 342m 7b

Man kann tolle Musikinstrumente aus Holz bauen, eine Art Xylophon aus hängenden Hölzern.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4411
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Viele Gehölze pflanzen, die im Winter eine farbige Rinde haben, aus denen dann in dieser Jahreszeit sich schöne Basteleien machen lassen.

Ganz einfach gehen z.B. Kränze aus umeinandergeschlungen dünnen verschiedenfarbigen Ästen. Oder man kann damit auch bunt "weben".  Die rote Farbe liefert Cornus alba Sibirica, gelb kommt von Cornus stolonifera flaviramea, grün kommt von Kerria japonica pleniflora.

Irgendwie hatte aber noch einen Strauch mit im Winter fast schwarzer Rinde, bzw. sehr dunklen Rinde im Kopf....was war das bloß?  ::)
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1636
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b

Meinst du vielleicht Cornus alba Kesselringii ?
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4411
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Ja!!  :-* :D
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

neo

  • Gast

Ich kann als Planerin  zB. Beete anlegen, aber ob die später als Gemüse- oder Saatgutbeet genutzt werden darauf habe ich keinen Einfluss.

Bedürfnisabklärung findet vor der Gestaltung des Gartens keine statt?
Ideen, Wünsche könnten ja auch Kinder liefern und Gemüsebeete kann man eh gleich streichen, wenn niemand von der Lehrerschaft bereit ist, sich diesbezüglich zu engagieren. Und unbedingt den Schulabwart, Hausmeister miteinbeziehen, der später das Ganze pflegen soll, ist ja schliesslich sein Hoheitsgebiet. ;)

Für den Herbst: Der Blasenbaum/ Koelreuteria paniculata
Für den Winter: Hamamelis, Winterblüte, Winterschneeball
Für komfortables Gärtnern (wenn dieser Wunsch überhaupt da ist): Kinderhochbeete, grössenmässig abgestuft
Gespeichert

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b

Ich kann als Planerin  zB. Beete anlegen, aber ob die später als Gemüse- oder Saatgutbeet genutzt werden darauf habe ich keinen Einfluss.

Bedürfnisabklärung findet vor der Gestaltung des Gartens keine statt?
Ideen, Wünsche könnten ja auch Kinder liefern und Gemüsebeete kann man eh gleich streichen, wenn niemand von der Lehrerschaft bereit ist, sich diesbezüglich zu engagieren. Und unbedingt den Schulabwart, Hausmeister miteinbeziehen, der später das Ganze pflegen soll, ist ja schliesslich sein Hoheitsgebiet. ;)
...

Finde ich wichtige Hinweise bzgl. Motivation der Beteiligten und auch in Bezug auf die Pflanzenauswahl! Wenn ich überlege, wie oft in einem ländlichen (!) KiGa bei uns "Alarm" ausgelöst wurde, weil ein Kind irgendwas in den Mund gesteckt hatte, von dem keiner wusste, was es ist. Welche Pflanzen als "gefährlich" eingestuft wurden oder selbst in der Schule unsere Kinder mit den Lehrern diskutiert haben, dass man Gänseblümchen durchaus essen darf... Wir haben damals einige KiGa-taugliche Pflanzvorschläge gemacht, als es um die Neugestaltung des Aussengelände ging, es wurde alles, was nicht bekannt war als "(potenziell) giftig" abgetan, auch wenn es das definitv nicht war...
Außerdem sind es ja je nach Schule ganz schön unterschiedliche Zielgruppen. Da hat ein KiGa sicher noch andere Interssen und Bedürfnisse als Achtklässler - oder bezieht es sich nur auf Grundschulen? Ich denke - ähnlich wie neo - das wir hier sicher ein pauschales Brainstorming anbieten können, aber im Einzelfall sollte man eine gute Anamnese vor Ort und mit den Beteiligten nicht vergessen. Aber die hast du ja evtl. schon gemacht / geplant  ;)
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35403
    • mein Park

Ich erzählte dieser Tage unserer Nachbarin, die auch Kindergärtnerin ist, dass sich die Urmenschen, denen Giftpflanzen schmeckten, nicht fortgepflanzt haben. Demzufolge schmecken uns Giftpflanzen nicht. Das fand sie logisch. Allerdings ist sie bodenständig, lebt auf dem Land und wusste nicht, ob so etwas die Eltern beruhigt.  ;D

Auf einer Gartenschau waren Baumstämme aufgebockt. Wenn man mit einem Hammer auf ein Ende schlug, tönte es an dem anderen. Vielleicht lässt sich so etwas umsetzen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de