News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten (Gelesen 59444 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

bezi-bhg » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 25. Jan 2017, 18:37
Ich suche ein vernünftiges, verschlabberungssicherers, tragbares Gefäß für die Desinfektionslösung.


Hallo,
ich nehme (abgelaufenes) Octenisept (Pumpspray). Mit Kindern hat man das immer im Haus, braucht es aber glücklicherweise selten...
50 ml kosten ca. 5 Euro, die Großpackung 1l ca. 20 Euro.
Viele Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

dmks » Antwort #16 am:

Versuch mal Brennspiritus - ist billiger und die Kinder können das Zeug auch besorgen ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

bezi-bhg » Antwort #17 am:

Der ist halt nicht in dem "verschlabberungssicheren" Gefäß... (Ein super Wort!) ;D
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22552
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

enaira » Antwort #18 am:

bezi hat geschrieben: 15. Mär 2017, 20:53
Hallo,
ich nehme (abgelaufenes) Octenisept (Pumpspray). Mit Kindern hat man das immer im Haus, braucht es aber glücklicherweise selten...


Hey, super Tipp, kommt gerade recht.
Habe gerade die Hausapotheke ausgemistet. Die Kinder sind aus dem Haus, das Zeug ist 2010 abgelaufen... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

YElektra » Antwort #19 am:

Ich habe auch meine Felco vor einigen Wochen für den Gartenstart gereinigt. Dafür habe ich einen super Tipp bekommen, der echt gut funktioniert hat: Verschmutzungen gehen sehr gut mit Stahlwolle und einem Tropfen Speiseöl ab! Ich habe einfach die Seifenstahlwatte genommen, die ich sowieso zuhause hatte und einige Tropfen Rapsöl. Wirklich ausgezeichnet, leider habe ich keinen Fotobeweis.

Beim Durchlesen dieses Threads ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe das Schmierfett nach dem Putzen zu ergänzen. Ich habe einfach ein schmierendes Öl (B*sch Pflegespray für Gartenwerkzeuge) auf die Stellen gegeben, und das funktioniert erstaunlich gut bis jetzt.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #20 am:

YElektra hat geschrieben: 24. Mär 2017, 10:30

Verschmutzungen gehen sehr gut mit Stahlwolle und einem Tropfen Speiseöl ab! Ich habe einfach die Seifenstahlwatte genommen, die ich sowieso zuhause hatte und einige Tropfen Rapsöl.
Wirklich ausgezeichnet, leider habe ich keinen Fotobeweis. Das glauben wir dir auch ohne Foto ;D


Die smarte Gärtenerin pflegt nicht nur ihre Hände, sondern auch die Gartenwerkzeuge. 🌹
:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Gartenentwickler » Antwort #21 am:

Kennt ihr ein Fett/Schmiermittel was weniger Schmutz anzieht ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #22 am:

Keine Ahnung. Evtl Teflon. Probiere mal fin grease.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
rocknroller
Beiträge: 700
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

rocknroller » Antwort #23 am:

Angeregt durch die guten und sehr hilfreichen HInweise habe ich Lust bekommen, eine sehr alte Felco (mindestes 12 jahre alt und nicht sehr gepflegt) zu zerlegen, zu reinigen und zu schärfen.

Kein Problem dachte ich, wurde aber eines besseren belehrt. Ich hatte große Probleme die 1. Schraube zu lösen (die hält das Sicherungsblech der Zahnmutter) . Bei diesem älteren Modell sind alle Schrauben als Kreuzschlitzschrauben ausgeführt (PH 1 wahrscheinlich).

Habe alles mehrmals gut mit Rostlöser besprüht und 2 Tage einwirken lassen. Keine Chance, die Schraube widerstand dem Schraubendreher.

Habe dann als letztes Mittel mit einer Flachfeile (die Feile dabei hochkant und mit dem glatten Teil nach unten nehmen) den Schraubenkopf beidseitig soweit abgefeilt (die Feile dabei hochkant und mit dem glatten Teil nach unten nehmen) , dass ich mit einem Gabelschlüssel SW 6 den Schraubenkopf zu fassen bekam und drehen konnte und siehe da, es bewegte sich was.

Aber Achtung: Nicht zuviel abfeilen, am besten immer wieder mal kontrollieren und/oder mit einem Messchieber messen.

Nach einer Umdrehung mit dem Gabelschlüssel konnte ich mit dem Schraubendreher weiterdrehen so dass ich die Schraube dann doch rausgekam.

Alles andere verlief normal und so sieht meine alte Felco wieder einigermaßen passabel aus und schneidet auch ganz gut wieder.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #24 am:

Salü rocknroller

Das ist Handwerkliches vorgehen. Schraube für Schlüssel umfeilen. 8)

rocknroller hat geschrieben: 10. Dez 2017, 20:14

Alles andere verlief normal und so sieht meine alte Felco wieder einigermaßen passabel aus und schneidet auch ganz gut wieder.


So, so.
Wo sehen wir das?
Fotooo ;D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
rocknroller
Beiträge: 700
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

rocknroller » Antwort #25 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00So, so.
Wo sehen wir das?
Fotooo ;D

Grüsse Natternkopf


Na dann, wenn ich so nett aufgefordert werde ;D

Hier unsere 3 Felcos:

die älteste, wiederhergestelle Felco (? vielleicht eine Felco 6) links, in der Mitte die Felco 2(von meiner Frau), rechts eine neuere Felco 2

noch 2 Nachträge:

- die Schraube, welche die Schneide auf dem Schneidenunterbau aus Alu hält, wurde auch leicht schief verbohrt, hatte ich beim Abschleifen der Schneide bemerkt. Bei den neueren Modellen wurde
diese Verbindung durch Passstifte gewährleistet.

- Bei uns gab es bei einem regionalen Retailer im Sommer mal ein Hochleistungslangzeitfett (100ml) für ein paar Euro.


Dateianhänge
3 Felcos-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Gartenentwickler » Antwort #26 am:

Hallo,

habe heute ein trocken PTFE Schmiermittel gefunden. Dachte mir, dies könnte gut für Heckenscheren, Gartenscheren usw sein. Soll keinen Schmutz anziehen und trotzdem schmieren und schützen. Hab tihr Erfahrungen ? Bei Ballistol und normalem WD 40 zieht man immer Schmutz an.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #27 am:

thuja hat geschrieben: 25. Nov 2017, 21:47
Keine Ahnung. Evtl Teflon. Probiere mal fin grease.
Ich glaub nicht recht dran. Für normalen, gelegentlichen Gebrauch mag das passen. Da gibts bestimmt welche die sind damit glücklich.
Ich schneide auch mal über 50-100 Bäume im Winter, da zerlege ich die Schere auch mal wenn nötig zwischendrin komplett und störe mich nicht dran wenn sie nachgeschliffen werden muss. Dafür ist sie da. Deswegen wurde sie gekauft. Spielzeug immer sauber halten ist ein anderes Thema als ne Felco und andere Fabrikate funktionsfähig erhalten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #28 am:

... oder anders gesagt: wenn ich viel Staudiges schneide, also saftig und mit viel Zucker was verklebt und schön schwarz wird, mache ich die Klinge mit Sterilliumspray sauber. Dazu weiche ich sie ein und flamme ab, weiche wieder ein wenn sie durch die Flamme etwas wärmer ist, gehts besser. Das geht dann 3 mal so und immer wieder mit nem Papiertuch abwischen. Das Resultat ist ne halbwegs saubere Klinge und das zähe Fett das die `Lager´ schmiert wird davon nicht beeinträchtigt. Das bleibt wo es ist und zieht keinen Dreck an.
Man könnte eventuell ab und an die Feder nochmal mit Teflonspray nachsprühen, dazu bin ich aber meist zu faul. Da sollte sich bei normaler Handhabung aber auch nicht allzuviel Dreck drin sammeln.

Das gelegentliche tefllonisieren der Feder ersetzt nicht die Reinigung derselben mit einem harzlösendem Öl und anschließendem trockenwischen.

Ich brauch für meine Scheren jedenfalls selten mehr als festes Fett und gelegentlich Öl für die Feder und Desinfektionsmittel für die Klinge zum saubermachen.
Das rote Plastik der Griffe wird ab und an geölt. Etwa einmal pro Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9143
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

rocambole » Antwort #29 am:

Super, dann weiß ich ja, was ich demnächst angehen kann.

Bitte was ist eine offene Schraubenhalterung — siehe Post 13? Meine handwerklichen Fähigkeiten belaufen sich eher auf das Ausbessern bei alten Häusern und nicht bei Werkzeug ... wohin muss ich gucken auf dem Bild? Ist das das Teil mit den Zacken, die erst nach außen zeigen, nachher aber in die Zacken der gezähnten Schraube greifen?

Kann ich zum Fetten auch das Zeugs nehmen, was man für die Reparatur des Innenlebens von Wasserhähnen nimmt, oder ist das eher nicht druckresistent?
Sonnige Grüße, Irene
Antworten