Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2023, 12:44:01
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|24|1|Jedem sein eigener kleiner Kreuzzug.  ;)  ;D  (oile)

Seiten: 1 ... 10 11 [12]   nach unten

Autor Thema: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch  (Gelesen 34004 mal)

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1350
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #165 am: 06. September 2015, 18:32:40 »

Manchmal frage ich mich, ob das, was unter Crocosmia 'Lucifer' im Handel ist, wirklich sortenecht ist. Während sie in der Literatur leuchtend dunkelrot beschrieben wird, habe ich bisher nur ziegelrote Blüten mit gelb-orangefarbener Basis gesehen. Aus England habe ich mir vor ein paar Jahren 'Emberglow' mitgebracht. Ich finde sie etwas schöner, denn sie ist einen Ton dunkler und hat dazu keine gelbe Basis. Die Blüten sind angeordnet, wie Krocosmian sie beschreibt. Sie blüht etwas später als 'Lucifer' und hat sogar jetzt noch vereinzelt Blüten. Ich lasse sie über den Winter in der Erde (Raum Ostwestfalen-Lippe) und lege nur ein paar Fichtenzweige drüber. Sie kommt seit Jahren zuverlässig wieder.
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12893
  • Mittlerer Neckar
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #166 am: 06. September 2015, 19:24:39 »

Ja, dass es unter dem Namen verschiedene Typen, eventuell auch Sämlinge im Umlauf geben könnte wurde weiter vorne mal angerissen (#121-#127).

Daran kann, muss es aber nicht liegen, dass `Lucifer´ nicht immer dasselbe Rot aufweist. Manchmal habe ich den Eindruck, dass insbesondere die roten Sorten, nicht nur `Lucifer´ sondern z.B. auch `Red King´ oder eben `Emberglow´ mehr Orangerot daherkommen. Warum dies so ist und was wann gerade dran ist hab ich bisher nicht rausgefunden. Möglicherweise ist es, ähnlich den "blauen" Phloxen von der Temperatur/Licht abhängig?

Dort wo ich meine `Emberglow´ herhabe stand sie im Topf neben `Lucifer´ (bzw. dem Typ der eben dort angeboten wurde). Farblich waren beide Sorten damals nicht zu unterscheiden.
Gespeichert
On highway number nineteen,
the people keep the city clean.

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1350
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #167 am: 06. September 2015, 21:27:31 »

Meine beiden Pflanzen stehen nebeneinander. Im Vergleich ist Emberglow hier deutlich dunkler rot, obwohl es eigentlich umgekehrt sein sollte. Ich freue mich über die schöne Sorte. In diesem Fall ist es wohl immer das Beste, blühende Pflanzen zu kaufen.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25023
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #168 am: 25. Juli 2021, 10:20:58 »

Ich habe meine Crocosmien aus den Beeten genommen, da die letzten Dürrejahre ihnen sehr zugesetzt haben. Alle Zwiebeln rausgepult und auf die Wiese gepflanzt. Dort an dieser Stelle ist der Boden nicht ganz so trocken. Das war letzten Herbst.
Dieses Jahr stehen sie super da :D
Crocosmia "Lucifer" dürfte das hauptsächlich sein, kann aber sein, dass noch ein paar Crocosmia paniculata dabei sind, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Merlin23

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #169 am: 31. Mai 2023, 22:25:41 »

Hallo :)

Wie vermehren sich Crocosmien? Versamen sie sich oder machen die irgendwie "Ausläufer"?
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3722
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #170 am: 01. Juni 2023, 12:21:33 »

Sowohl als auch  ;) Viele Sorten bilden Nebenknollen, die bei manchen auch an Ausläufern sitzen, bei anderen nur direkt an der Mutterknolle. Viele Sorten bilden auch Samen, aber nicht jede fällt samenecht.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Merlin23

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #171 am: 01. Juni 2023, 12:30:40 »

Danke :) ... habe nämlich an anderen Stellen Nachwuchs entdeckt.
Was bedeutet samenecht?
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3722
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #172 am: 01. Juni 2023, 12:39:31 »

Wenn eine Sorte samenecht fällt, sind die Sämlinge mit den Eltern genetisch praktisch identisch und können daher auch als diese Sorte bezeichnet werden. Bei einer nicht samenechten Sorte spalten die Sämlinge auf und sollten daher als Absaat bezeichnet werden. (Letzteres macht nur fast niemand  :-X)
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Merlin23

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re: Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
« Antwort #173 am: 01. Juni 2023, 12:53:53 »

Danke für die Info :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de