Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:57:28
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|14|2|Aber wo ist das Problem? Cyclamen, Kroken, Schneetropfen, Scilla mischtschenkoana und sogar der erste Märzenbecher sind offen. Und drei cm lange Bärlauchspitzen gibt es auch. Mindestens drei! (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 127 128 [129] 130 131 ... 167   nach unten

Autor Thema: Tulpen  (Gelesen 189942 mal)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Tulpen
« Antwort #1920 am: 23. April 2023, 22:31:23 »

Die haben das Feuer... Tulpenfeuer. :-\
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3698
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tulpen
« Antwort #1921 am: 23. April 2023, 22:38:37 »

Oh, das liest sich nicht gut. Darüber wurde auch bei der Exkursion zu den Tulpenfeldern in dem Noordoostpolder gesprochen. Damit nicht ganze Felder vernichtet werden, werden diese händisch auf diese Krankheit kontrolliert, kranke Tulpen sofort entfernt und (leider) Fungizide eingesetzt.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Tulpen
« Antwort #1922 am: 23. April 2023, 22:58:36 »

Hier haben dies ein paar wenige, die etwas sehr im Unkraut standen. Das wuchert ja wie blöde momentan.
Ich habe mir das heute beguckt, einen Teil des  Krautes schon entfernt und werde dann mineralisch mulchen. Mal sehen was passiert (nächstes Jahr). Es betraf eine historische Sorte, die sich auch noch gerade geteilt hatte und sowieso nicht geblüht hätte.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
Re: Tulpen
« Antwort #1923 am: 23. April 2023, 23:23:17 »

Ich hole die kranken Pflanzen samt Zwiebel aus dem Beet und vernichte sie (Tonne). Werde sicherheitshalber mal ein Jahr lang keine neuen Zwiebeln stecken.
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Tulpen
« Antwort #1924 am: 23. April 2023, 23:28:06 »

Ja, das ist sehr vernünftig und wird so allgemein empfohlen.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10226
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Tulpen
« Antwort #1925 am: 23. April 2023, 23:43:17 »


Zum Beitrag über das Tulpenfeuer :
Da wo diese Tulpen stehen hat es
- noch nie andere Tulpen gegeben
- Standort ist vollsonnige Freifläche
- Jede Tulpenzwiebel wurde mit Sand unterlegt und gedüngt
Aaaaaber:
Es hat in diesem Winter fast ununterbrochen geregnet... was anderes als dieser Grund fällt mir nicht dafür ein.  :-[
.
In Zukunft werde ich mich wohl auf z.B. Narzissen konzentrieren.   
Die stehen in diesem feuchten Klima nämlich super da, teilweise schon viele Jahre am selben Platz.
Das gleiche trifft auf Camassia zu, die nun in den Startlöchern stehen.
Blöd, aber so ist es ...  Das mit dem Rausholen und Vernichten wird erledigt. :-\

« Letzte Änderung: 23. April 2023, 23:48:20 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Tulpen
« Antwort #1926 am: 23. April 2023, 23:49:56 »

Diesen Winter kam vieles zusammen: Hier haben die Tulpen extrem früh ausgetrieben, fast schon nach Weihnachten (einige). Dann gab's immer mal wieder Frost auf den Deckel, dazu vergleichsweise viel Regen...das mochten auch viele Krokusse nicht. Es betrifft nur ein kleines Stückchen in einem schmalen Beetstreifen, da kann ich mir Experimente erlauben.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1836
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
« Antwort #1927 am: 23. April 2023, 23:58:09 »

Hier ist gerade Tulipa Slawa/Muvota besonders schön… allerdings waren zwei von 30 ganz mickrig und schimmelig aus dem Boden gekommen. Ich hoffe, das ist nicht auch das Tulpenfeuer. Werde jetzt alle Tulpen nochmal genauer anschauen.
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1836
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
« Antwort #1928 am: 24. April 2023, 00:01:05 »

Rechts im Bild nochmal T. ‘Slawa’ (Muvota), links (klein, im Hintergrund) die Prinses Irene
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1836
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
« Antwort #1929 am: 24. April 2023, 00:02:33 »

Prinses Irene, die habe ich in diesem Jahr erstmals im Garten… die Farben sind der Hammer
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
« Antwort #1930 am: 24. April 2023, 02:52:24 »

trotz einiger jahre schon mit tulpenfeuer gibt es weiterhin gute momente.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
« Antwort #1931 am: 24. April 2023, 05:42:32 »

Es kann nicht nur an zu viel Feuchtigkeit liegen. Tulpenfeuer ist mir zum ersten Mal im letzten Jahr bei uns im Garten aufgefallen. Das war im trockensten März, an den ich mich erinnere. Es gab genau einen Liter Niederschlag. Der Februar davor hatte ca. 45 Liter, gerade einmal durchschnittlich.

Auch hier bleibt das Bild gemischt. Es gibt neben den verkümmerten Pflanzen weiterhin gut und unbeschadet blühende Trupps.
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5369
    • Unser Garten
Re: Tulpen
« Antwort #1932 am: 24. April 2023, 07:00:33 »

Schöne Tulpen die ihr hier zeigt. Da muss ich auch mal bei mir konzentriert schauen was da so blüht.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Felcofan

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1019
Re: Tulpen
« Antwort #1933 am: 24. April 2023, 07:59:19 »

ich habe einen schmalen Staudenstreifen im Kleingarten, den ich mit reichlich Tulpen bestückt hab, überwiegend Darwin-Hybriden und ein paar andere. Ich mag halt deren Langlebigkeit, und es gibt ja auch was anderes als Apeldoorn oder Golden Apeldoorn  8)

jetzt hab ich gestern ausgelichtet, was waren schon irgendwie zuviele, weil die die sonnenliebenden Stauden verdrückt haben.

Frage 1) ein ganz paar sahen so aus, mit einer neuen Zwiebel, eine Etage tiefer. Blüte war nicht mehr dran, ich bin aber relativ sicher, dass das keine Darwin-Hybrid-Tulpe war.

kennt die zufällig jemand von euch?

Gespeichert

Felcofan

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1019
Re: Tulpen
« Antwort #1934 am: 24. April 2023, 08:00:10 »

so  sah das in Vollblüte aus, schon schön, aber unverträglich mit den Stauden

Gespeichert
Seiten: 1 ... 127 128 [129] 130 131 ... 167   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de