News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 221388 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2915
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2100 am:

Ich habe meine abgeblühte Tulpen und Narzissen in Erde gesteckt, so konnte ich sehen, wo der Platz frei ist.
Gab noch ein paar Tulpen übrig, die ich aus dem Topf rausgenommen und zusammen mit Laub in Schuppen geschmissen. Im Herbst gab schöne Zwiebeln, die ich ins Beet gesteckt habe.
Ich meine, alle haben nächste Frühling geblüht.
DreiRosen
Beiträge: 604
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Tulpen

DreiRosen » Antwort #2101 am:

Danke für die Tipps.
Könnte man also theoretisch eine noch blühende Tulpe aus dem Topf rausholen und ins Beet einpflanzen und damit so Lücken schließen?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2915
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2102 am:

Theoretisch schon. Lass sie erst im Kübel blühen und danach erst verpflanzen.
Ich habe meine auch fleißig mit flüssigen Dünger versorgt.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2103 am:

Könnte das eine Tulpe sein ? Oder doch muscari latifolia ?

Hatte ich wohl vergessen zu setzen

Da wo es lag hab ich Tulipa Sylvestris und muscari latifolia gepflanzt
Dateianhänge
3347A2DD-3286-4069-A985-2721880201F4.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2104 am:

Weil es der Schnecke so schmeckte dachte ich jetzt zuerst an tulipa, weil abgesehen von muscari comosum, die musicari ja nicht so beliebtes Futter sind
Dateianhänge
018E3EA7-0EF2-4D64-A92B-85B4D5D572B6.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #2105 am:

Mir scheint das eine Tulpe zu sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2106 am:

Tulipa Sylvestris scheint auszutreiben
Dateianhänge
F8BBE842-D8FC-4C79-BF99-23EBF345FC66.jpeg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2966
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Hero49 » Antwort #2107 am:

Meine Tulpen treiben schon aus, deshalb gehe ich heute mit meiner Düngermischung durch.
Blaukorn/Patentkali halbe/halbe oder Tomatendünger. Menge: höchstens 1 Eßl. pro m². Die Tulpen stehen sehr dicht bei mir, doch das Düngen lohnt sich. Es zeigt sich eine sehr gute Vermehrung.
Bild
2016 habe ich da zwei Zwiebeln "Jan Reus" gepflanzt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #2108 am:

Danke für die Erinnerung! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14365
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tulpen

Krokosmian » Antwort #2109 am:

Ja! Weil später muss man aufpassen, dass die blauen Kugeln nicht in die Blattachselng geraten. Das kann sonst nach einer bösen Krankheit aussehen.
.
OT Hero, wie düngst Du Deine Narzissen? Gleich wie die Tulpen, oder nur mit Tomatendünger (wie die Schneeglöckchen)?
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2110 am:

organisch Düngen bspw mit Vinasse ergibt zu dieser Jahreszeit weniger Sinn oder ?

EInfach weil er noch biologisch abgebaut werden muss und verfügbar zu sein und dafür sind aktuellen Temperaturen nicht optimal oder ?

Desweiteren muss ich jetzt schon den Austrieb düngen, wenn ich beim setzen der Zwiebeln etwas Dünger beigegeben habe?
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Tulpen

Lorraine » Antwort #2111 am:

Blick ins Innere einer Papageientulpe - ein kleines Kunstwerk!

Bild
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2966
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Hero49 » Antwort #2112 am:

Meine Narzissen bekommen dieselbe Mischung wie die Tulpen.
Nur war kein Blaukorn mehr da. Ich habe dann Tomatendünger und Patentkali halbe/halbe gemischt.

@sempervirens: Es kommt darauf an, welchen Dünger du beim Pflanzen der Zwiebeln verteilt hast. Hornspäne halten lange an, mineralischer Dünger ist sicherlich jetzt ausgewaschen.
Ich glaube aber, daß in diesem Jahr keine Düngung mehr notwendig ist.

An zwei Stellen im Garten sind Sämlinge von der Tulpe Lady Jane wie die Haare auf dem Hund erschienen. Die bekamen auch etwas Dünger.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2113 am:

Tulipa Sylvestris nähert sich der Blüte
Dateianhänge
0F9C5C75-9C2A-41DA-9725-0CAA2EE71604.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2050
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Tulpen

Hans-Herbert » Antwort #2114 am:

Wildtulpe nähert sich der Blüte. LG
Dateianhänge
Wildetulpe.jpg
Antworten