News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 229872 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #1380 am:

Endlich mal eine Tulpe, die nicht nur bleibt, sondern sich auch noch gut bestockt. Von T. orphanidea 'Flava' whittallii 'Major' werde ich wohl einige mehr pflanzen.

Bild
Dateianhänge
2021-04-28 Tulipa orphanidea 'Flava' 1.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Rieke » Antwort #1381 am:

Hübsch isse :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1382 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Apr 2021, 22:06
Endlich mal eine Tulpe, die nicht nur bleibt, sondern sich auch noch gut bestockt. Von T. orphanidea 'Flava' werde ich wohl einige mehr pflanzen.

.
Die legt hier auch gerade los.
Schnell mal nachgeschaut: 2010 bei Schober gekauft. Also auch hier im Lehm sehr dauerhaft!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #1383 am:

Ich muss mal nachsehen, wann ich die gekauft habe und dann werde ich die diesjährigen Blüten zählen.

Das hier sollte eigentlich Tulipa batalinii 'Bronze Charm' sein. ::)

Bild
Dateianhänge
2021-04-28 Tulipa 1.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #1384 am:

Naja, T. tarda ist ja auch ganz schön ;) Zumal auch bei der die Chance groß ist, daß „die nicht nur bleibt, sondern sich auch noch gut bestockt“. ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #1385 am:

Das tut sie an anderer Stelle schon. Für dieses Beet war der Plan farblich ein anderer. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1386 am:

Ich finde T. clusiana 'Peppermint Stick' wirklich wunderschön mit den rot überhauchten Blütenblättern, ihrer insgesamt zierlichen Gestalt und den leuchtenden weißen Blütensternen, wenn sie vollständig aufgeblüht sind. Sie haben sich im knockentrockenen, sonnenversengten Vorgartenbeet bisher auch recht gut vermehrt, im dritten Jahr erscheinen nun an fast allen Stellen der 10 gesteckten Zwiebeln zwei oder drei Pflanzen. :)

Bild

Kontrastprogramm sind die flammend rot-gelb gefärbten 'Kees Nelis' aus der ALDI-Packung, welche nun schon seit vier Jahren treu wiederkommen. Sie vermehren sich zwar nicht sonderlich, werden aber auch nicht weniger. Im Gegenlicht der tiefstehenden Nachmittagssonne leuchten sie ganz besonders kräftig.

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #1387 am:

Ich kann mich nicht erinnern, diese Tulpe im Herbst gepflanzt zu haben, aber sie gefällt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1388 am:

Jule, auch hier ist das eine oder andere aus den Tüten gesprungen, das ich mir anders vorgestellt hatte. (Ich muss aber immer auch im Hinterkopf behalten, dass ausgepflanzte Topftulpen irgendwo im Boden stecken, die ich bei der Pflanzung der Herbstlieferung nicht mit bedacht habe. Das bringt mitunter "eigenartige" Effekte. :-X )
Deine unplanmäßige Tulpen ist aber wirklich eines schöne.

Kasbek hat geschrieben: 28. Apr 2021, 22:25
Naja, T. tarda ist ja auch ganz schön ;) Zumal auch bei der die Chance groß ist, daß „die nicht nur bleibt, sondern sich auch noch gut bestockt“. ;)
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=59886.msg3674903#msg3674903 date=1619641653]
Das tut sie an anderer Stelle schon. Für dieses Beet war der Plan farblich ein anderer. ;)


Macht sie hier auch, sogar an herausfordernden Plätzen vor dem Zaun.

Bild Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #1389 am:

Die mag ich auch sehr, leider sind sie bei mir nicht wiedergekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1390 am:

Mäuse? Einfach nochmal versuchen.

'Abba' ist heftig. :-X

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1391 am:

'Ballerina' in bewährter Eleganz

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1392 am:

Das soll 'Marjolein Bastin' sein. Nach Katalogbildern hatte ich die Farben von 'Shirley' erwartet. Diese hier haben aber viel Gelb im Grundton und statt der zarten lila Strichelung ein deutliches Pink.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1393 am:

Auch das dürfte Tulipa tarda sein, wird aber wohl fast durchweg als T. urumiensis verkauft. (T. urumiensis müsste nickende Knospen haben. Das ist mir bei diesen Pflanzen noch nicht aufgefallen.)

Bild
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Kranich » Antwort #1394 am:

im Moment erfreut mich besonders, "Golden Parade; Negrita und Purissima"
Dateianhänge
DSC04529.JPG
Liebe Grüße Kranich
Antworten