News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 229345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen
Danke! Ich habe auch noch Tulipa batalinii ‘Bright Gem’ gefunden. Ich glaube Honky Tonk ist zu gelb. Die Bilder bei Google sind zu einer Sorte leider sehr verschieden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
bright gem ist auch gelber denke ich und hat breitere blätter als bronze ch.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Tulpen
Bei uns gehen auf Spring Green und Groenland
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Hier scheinen die Tulpen in diesem Jahr allesamt fast zeitgleich zu blühen, abgesehen von den ganz frühen wie T. kaufmanniana.
Tulipa humilis 'Norah', heute zu spät erwischt. Die Sonne stand auf anderen Ecken.

Tulipa humilis 'Norah', heute zu spät erwischt. Die Sonne stand auf anderen Ecken.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Tulpen können auch "nass". Eine namenlose Gruppe, seit vielen Jahren im dauerfeuchten Teichufer, gleich neben der Sumpfdotterblumen, den Rosen-Primeln, mit Camassien und Prärie-Malve.

Re: Tulpen
Apropos Tulpen: ich habe heute eine meiner duemmsten und zugleich befriedigenden Gartenaktionen gemacht. Die T. linifolia batalinii salmon gem von den bright gem (die bunt gemischt zusammen in Gruppen dastanden) separiert, an einem heissen Tag in voller Bluete. Sie werden es mir wsk nicht danken.


Jetzt gefallt mir das allerdings viel viel besser. Das Lachsrot hatte sich total gebissen mit den pinken Lichtnelken - und die Paeonien kommen ja auch bald rosa und bis vor Kurzem die rosarote Pulsatilla, das war echt nix zusammen. ;D
Hier viel besser:



Jetzt gefallt mir das allerdings viel viel besser. Das Lachsrot hatte sich total gebissen mit den pinken Lichtnelken - und die Paeonien kommen ja auch bald rosa und bis vor Kurzem die rosarote Pulsatilla, das war echt nix zusammen. ;D
Hier viel besser:

Re: Tulpen
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 22:06
Endlich mal eine Tulpe, die nicht nur bleibt, sondern sich auch noch gut bestockt. Von T. orphanidea 'Flava' werde ich wohl einige mehr pflanzen.
aha, also Sand. Ich hatte die ein paar Jahre und war begeistert, dann traurig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
ok, ich hatte die nicht mehr korrekt auf dem Schirm. Hier blüht jetzt Honky Tonk. Bestockt sich gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
meine Tulipa orphanidea 'Flava' sah so aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen
T. bakeri " Lilac Wonder ", auch vor der Blüte elegant und ansehnlich
Rus amato silvasque