News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 222513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1613
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Diese hier sind mir unterwegs begegnet. Falls jemand einen Namen dazu hätte, würde ich mich freuen.
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Aramisz78
- Beiträge: 2633
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
@ Lou-Thea: Schau nach Sweet Light. Es erinnert mich sehr daran.
@ Hans - Herbert. In der Tat. Du zeigst schöne Pflanzen. Du darfst ruhig ein bisschen mehr aus dein Garten zeigen. ;)
@ Hans - Herbert. In der Tat. Du zeigst schöne Pflanzen. Du darfst ruhig ein bisschen mehr aus dein Garten zeigen. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Da kann ich nur zustimmen, toll was ihr zeigt.
Eine in sehr dunkel.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
und in bunt.
Papageien-Tulpe 'Texas Flame'
Papageien-Tulpe 'Texas Flame'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tulpen
Wilde, linifolia ?

Evtl. Peppermint Stick

Tulipa orphanidea 'Whittallii'


Und die Rodungsreste vom Schnitttulpenbeet, schon jahrzehntealt.

Evtl. Peppermint Stick
Tulipa orphanidea 'Whittallii'
Und die Rodungsreste vom Schnitttulpenbeet, schon jahrzehntealt.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Tulpen
Unbekannte Schönheiten. So ein Gruppenbild ist umwerfend.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Tulpen
Meine liebsten wild-ischen Tuelpchen sind die T. Batalinii, weiss hier jemand, ob die Bronze Charm Auslese von eher roetlicher ist als die Bright Gem?
Habe damals einen Mix an Zwiebeln gesetzt und bin nicht sicher, was ich habe. Salmon Gem bei den creme-roten, aber was die hellen (buttergelb mit einem roetlichen Hauch von aussen) sind....? Frage mich also, welche ich noch dazubesogen sollte, um die groesstmoegliche Vielfalt zu haben.
Habe damals einen Mix an Zwiebeln gesetzt und bin nicht sicher, was ich habe. Salmon Gem bei den creme-roten, aber was die hellen (buttergelb mit einem roetlichen Hauch von aussen) sind....? Frage mich also, welche ich noch dazubesogen sollte, um die groesstmoegliche Vielfalt zu haben.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Wunderschöne Aufnahmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Aramisz78
- Beiträge: 2633
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Stimmt die sehen super aus. :)
Sind die tatsächlich so dicht gepflanzt oder liegt es an der Perspektive? Und wenn tatsählich so dicht, wächst was dazwischen für später?
Bei meiner Tulpenstreifen das Tulpen und Alliumlaub erdrückt die Stauden dazwischen, später kommen nicht so richtig ins Form, und das Sterifen dann eher kahl.
Sind die tatsächlich so dicht gepflanzt oder liegt es an der Perspektive? Und wenn tatsählich so dicht, wächst was dazwischen für später?
Bei meiner Tulpenstreifen das Tulpen und Alliumlaub erdrückt die Stauden dazwischen, später kommen nicht so richtig ins Form, und das Sterifen dann eher kahl.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Lou-Thea
- Beiträge: 1613
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Aramisz78 hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 17:17
@ Lou-Thea: Schau nach Sweet Light. Es erinnert mich sehr daran.
Perfekt, danke! :D Also ein Sport von Sweetheart. Das wird stimmen. Ich hatte von der Blütenform eh auf fosteriana getippt, sie ähnelt auch der Sweetheart. Mich hat nur die eher späte Blütezeit gewundert. Aber vielleicht wurden sie ja erst frisch gepflanzt. Kommt auf die Liste für den Herbst.
Hausgeist, Deine Zusammenstellungen sind super inspirierend. Gefallen mir sehr!
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Tulpen
Triumph-Tulpe "Annie Schilder".
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Tulpen
Aramisz78 hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 08:54
Sind die tatsächlich so dicht gepflanzt oder liegt es an der Perspektive?
Das ist die Perspektive. ;) Dazwischen kommen schon die Stauden hoch. Das Beet ist ja im Herbst gänzlich neu bepflanzt. In älteren Beeten gibt es stellenweise tatsächlich das Problem, dass da gerade einfach nur ein Berg an Alliumlaub ist, der alles abdeckt. Da stehen dann aber auch überwiegend größere Stauden wie Miscanthus drumrum.
'Grand Perfection' nochmal. :)