
.
vom Gemüsebeet her versucht der Kürbis, die Fläche zu übernehmen ;D

.

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
cydora hat geschrieben: ↑14. Sep 2021, 14:24
Was wir noch gar nicht gezeigt haben, ist der neue "UFO-Landeplatz" ;D ;)
monili hat geschrieben: ↑14. Sep 2021, 15:19
Traumhaft!
@Cydora darf ich fragen wie der Aufbau des Substrates ist?
Bzw. wie dick ist die Splittschicht, ist ausser dem Aushub noch was drunter?
lg monili
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Sep 2021, 16:16
Unglaublich, wie sich alles ständig verändert.
cydora:
Herzlichen Dank für den schönen Ausflug, so erspar ich mir viele Kilometer ;)
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 07:56
….
Die Böschung aber konnten sie ja nicht so gut verdichten, dort ist auch mehr Mutterboden und die Bepflanzung wächst sehr gut ein.
Sinn des Ganzen ist es, einen Sammelplatz für Besucher zu haben, von dem aus man einen Gesamtüberblick über den Garten hat. Und den hat man tatsächlich dort wie an keiner anderen Stelle des Gartens.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 07:56
...
es handelt sich ja bei dieser Aufschüttung um den Aushub des Hausbaus. Die Fläche besteht vor allem aus Unterboden, die wiederum hauptsächlich aus festem Ton besteht. Dieser wurde wiederum stark verdichtet, um der Erdmasse Stabilität zu geben.
...
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 07:57Jule69 hat geschrieben: ↑14. Sep 2021, 16:16
Unglaublich, wie sich alles ständig verändert.
cydora:
Herzlichen Dank für den schönen Ausflug, so erspar ich mir viele Kilometer ;)
Ich danke Cydora auch, aber wenn das die Folge ist, werden wir wohl die Bilder einschränken... ;) ;D
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Junebug hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 14:03
Da will ich aber auch ganz entschieden Protest einlegen - Julchen, irgendwann im nächsten Jahr müssen wir diese Kilometer endlich mal fahren, bitte!