Nein. Ich tippe auf Resede.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 416349 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wir werden es auflösen, sobald das Dingen blüht! :D
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Okt 2022, 07:42
Gab´s da wirklich mal eine Sommerdürre? Das ist so blütenreich und üppig und da, wo es nicht blüht, mit feinster Struktur unglaublich attraktiv. Danke, Cydora, für die wieder sehr, sehr schönen Bilder aus dem grandiosen Garten von Markus.
Welche niedrige Katzenminze blüht da jetzt noch (oder wieder?) so, als wäre es früher Sommer?
Die Rosette halte ich, wie Krokosmian, auch für Verbascum blattaria. Kann weiß oder gelb blühen.
Die Katzenminze ist Walkers Low. Die blüht ja durchaus mehrmals.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Cydora kann einfach auch bei trübem Wetter fotografieren. Danke Dir! :-*
Ich selbst hatte es heute leichter bei dem tollen Wetter.
Hier unsere Elsbeere auf der Streuobstwiese.
![Bild]()
Ich selbst hatte es heute leichter bei dem tollen Wetter.
Hier unsere Elsbeere auf der Streuobstwiese.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Herbstliches ist mir aber die Tage auch aufgefallen.
![Bild]()
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das letzte spricht mich besonders an :)
Ja, diese Woche scheint die Sonne und ich habe keine Zeit für einen Besuch... ::)
Ja, diese Woche scheint die Sonne und ich habe keine Zeit für einen Besuch... ::)
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das letzte Bild finde ich auch sehr spannend. Vor allem das tiefrotdunkle Laub, welcher Strauch ist es, Markus? Die Obstwiese bei knallblauem Himmel, wie im Traum!!!!
Und vielen Dank an cydora für die tollen Eindrücke von diesem Paradies!
Und vielen Dank an cydora für die tollen Eindrücke von diesem Paradies!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Acontraluz hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 21:28
Das letzte Bild finde ich auch sehr spannend. Vor allem das tiefrotdunkle Laub, welcher Strauch ist es, Markus? Die Obstwiese bei knallblauem Himmel, wie im Traum!!!!
Und vielen Dank an cydora für die tollen Eindrücke von diesem Paradies!
Es ist ein Euonymus grandiflorus.
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Schöner Strauch, Markus! Bislang dachte ich, Euonymus sei immer feuerrot, dieser ist sehr besonders!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hier hab ich den Euonymus Indian Summer. Der ist auch toll.
![Bild]()
Gießen statt Genießen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung