News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut (Gelesen 4097 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19024
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Schöllkraut hat ein Elaiosom das verschleppen Ameisen überallhin. Richtig kleine Kobolde. ;D
Zu meiner grenzenlosen Verblüffung hilft es tatsächlich gegen manche Warzen.

Ich hatte eine winzige jahrelang und habe bei einer Kräuterwanderung noch Witze über diese Sage gemacht. Dabei habe ich den Saft demonstrativ auf den kleinen Hubbel getupft. Noch dabei lachend erzählt das es ein Mythos ist.
Ein paar Tage später fiel aus der Stelle ein steinhartes Stückchen Horn. Das dabei entstandene Loch ist zugewachsen.
Ich weiß jetzt gar nicht mehr wo es war. :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

bristlecone » Antwort #16 am:

Schöllkraut enthält eine ganze Reihe an Alkaloiden und wohl auch anderer Stoffe, die bei entsprechender Dosierung zytotoxisch wirken. Die könnten auch gegen Warzen wirken, wobei diese ja auch spontan wieder verschwinden können.

Wäre Schöllkraut eine schwierig zu kultivierende Waldstaude aus Japan, hätte die Pflanze bei vielen einen bessere Ruf.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Staudo » Antwort #17 am:

In meinem Garten gibt es eine Ecke, wo sich die gefüllte Form des Schöllkrauts aussäen darf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

oile » Antwort #18 am:

Im Hausgarten wuchs sehr lange nur diese Form, eingeführt von mir, gezogen aus Samen aus Staudos Garten. Inzwischen steht auch eine sehr hübsche geschlitzblättrige Form dort (danke nochmal an den Spender).

Ich schwanke immer bei Saponaria: lassen oder bekämpfen? Ich finde es schön, es duftet und die Nachtfalter sind dafür dankbar. Aber es krallt sich überall fest und passt farblich einfach nicht überall. ::)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Schöllkraut ist so manchmal der einzige gesunde Tupfer.. ich mag es sehr und lasse es auch gern mal stehen. Die Verbreitung kann ich sowieso nicht verhindern - es wuchert auf meiner von wildem Wein und altem Laub dick zugewachsenen Garage....

Springkraut - auch sehr hübsch - und noch invasiver. Ich reiße es in Mengen jedes Jahr aus - eigentlich kommt nichts zur Blüte und dennoch sind die Stellen immer wieder voller Sämlinge.... wahrscheinlich überdauern alte Samen Jahre....

Akelei ist bei mir auch beinahe ein Beikraut - und da ich nie weiß, welche Farben es wohl bekommt, lasse ich es viel zu oft stehen. Die Stauden werden dann so gewaltig, dass sie schnell andere Empfindlinge bedrängen. Nett ist auch, wenn nicht gleich klar ist, ob Schöllkraut oder Akelei ;D

Und falls ich es noch nicht oft genug gesagt habe, wiederhole ich es gern nochmal: Ich liebe Kanadische Goldrute.

So.
neo

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

neo » Antwort #20 am:

W hat geschrieben: 29. Dez 2016, 21:32
dmks hat geschrieben: 29. Dez 2016, 19:27
Ackerschachtelhalm ist die letzte und einzig wahre Opposition gegen Glyphosat ;D

Das war meine Befürchtung :-[


Dranbleiben, nicht aufgeben. ;)
Ackerschachtelhalm soll ja gute "innere" Werte haben. Ich nehme den gleich immer zum Mulchen. Und vielleicht mache ich 2017 dann doch auch mal endlich eine Jauche.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Der hat wohl bissel Kieselsäure - wurde früher zum Zinn putzen genommen deshalb, wenn ich das jetzt nicht verwechsele....
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4516
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Secret Garden » Antwort #22 am:

deshalb heißt schachtelhalm im volksmund auch zinnkraut. :)

hier im harten lehmboden kann ich nicht bis zu den tiefen schachtelhalm-wurzeln vordringen.
aber nach jahrelangem jäten ist mein bestand stark zurückgegangen.

gerade habe ich mal zinnkraut geguglt. dieses wunderzeug soll nicht nur gegen pickel und haarausfall wirken,
sondern bei fast jeder krankheit helfen. ::) und schön machen. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Nova Liz † » Antwort #23 am:

2010 besuchte ich mit Malva und Freund der Rosen einen riesigen Garten in Mecklenburg-Vorpommern.Der Besitzer versucht, mit hartnäckigen Beikräutern wie Giersch und Schachtelhalm zu leben und sie in seinem Pflanzkonzept zu integrieren.Er dämmt sie nur ein und lässt sie nicht in Saat kommen.
Hier ein Beispiel mit Schachtelhalm und Hortensien.Sehr schöner Kontrast.
Dateianhänge
Kombi Zinnkraut.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Noch eins.Nicht besonders gut,aber man sieht die Wirkung.
Dateianhänge
Kombi.jpg
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

kpc » Antwort #25 am:

Ich mag Schöllkraut eigentlich ganz gern, an machen Stellen passt es einfach und es dürfte dort auch mehr sein.
Ab Sommer ist bei mir aber jede Pflanze ein Mutterschiff für Weiße-Fliege.
Mittlerweile würde ich mich wundern wenn es mal nicht so wäre.
Ist das bei euch nicht so ?
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Waldmeisterin » Antwort #26 am:

Das Hortensien_Schachtelhalm-Arrangement finde ich auch ausgesprochen gelungen :D

kpc: stimmt, auch bei mir gehört Weiße-Fliege-Gestöber zum Schöllkrautjäten unbedingt dazu. Ich mag's einfach nicht. Gerade wenn es in besonders unwirtlichen Ecken wächst, etwa im Staub unter dem Dachvorsprung, sind das dürre Stengel mit ein paar trostlosen Blättern dran. So stell ich mir die Spontanvegetation nach einem Atomschlag vor :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: LieblingsBeikräuter wie z.B. Schachtelhalm und Schöllkraut

Wühlmaus » Antwort #27 am:

Weiße Fliege hab ich hier noch nicht am Schöllkraut beobachtet.
Mit der Warzenbehandlung wäre ich aber sehr vorsichtig. Ich meine gelesen zu haben, dass es auch heftige allergische Reaktionen auslösen kann.

Diese "Pflanzkombination" von Schachtelhalm und Hortensien macht sich wirklich gut. Aber hier wächst er auf dem sonnenexponiertesten und heißestem Beet, das eigentlich dem Lavendel gehört 8)

Spritzungen mit SchachtelhalmTee, ausgebracht am frühen Morgen sonniger Tage soll ja das Laub von Obstbäumen und Rosen kräftigen.
Hab das vorJahren des öfteren gemacht. - Bis ich einfach keinen Bock mehr hatte, bdie vorwurfsvollen Fragen der Nachbarn nach den verwendeten ...ziden zu beantworten :P Mein Eindruck war dass es den Pflanzen gut getan und zumindest nicht geschadet hat. Allerdings sollte man für die Zubereitung des Tees am besten eine Gartenküche nutzen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten