Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. März 2024, 09:14:17
Erweiterte Suche  
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Neuigkeiten:

|7|6|Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 151   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten V - 2017  (Gelesen 224676 mal)

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #30 am: 03. Januar 2017, 20:05:15 »

Sehr interessant. :D

Dann müssten die Pflanzen aus Malmaison (Vendenet) und aus Berlin (Wildonow) ja zwei unterschiedliche Unterarten bezeichnen.

Ich frage mich dann trotzdem wie P. maculata var nitida dann auch noch ins Spiel kommt?  ???

Die Originalquelle ist hier aus dem 19. Jahrhundert. Ich muss hier noch einmal bei Wherry nachschauen, was der darüber schreibt.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3388
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #31 am: 03. Januar 2017, 21:01:10 »

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Floksin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #32 am: 03. Januar 2017, 21:01:26 »

Vielen Dank!

Gaganow schrieb:

"Phlox glaberrima (Ph. Glaberrima L), glatt (Abbildung 4).
Anlagen dieser Art sind in den Prärien, Wegränder und lichten Wäldern gefunden. Distributed Phlox glaberrima von Virginia nach Florida und so weit westlich wie Wisconsin, Illinois, Arkansas, Louisiana, Texas. In Virginia, steigt sie in den Appalachen bis zu einer Höhe von 600 m über dem Meeresspiegel. Blüten von Mai bis Juni. Es ist eine gut bekannte Form der direkten oder aufsteigend Stängel, 45-90 cm hoch, mit lila, oft blass (selten weiß), Streifen mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm, Blumen, versammelten sich in einem niedrigen oder hohen Rispe Schild. Blütenblätter Blumenkrone anderen, Bildung einer einen runden flachen drehen dicht nebeneinander. Die Blätter sind schmal lanzettlich oder linear-lanzettlich, steif, fast ohne Venen, 4-10 Länge und Breite von 0,5 bis 1,5 cm, leicht gewellten Rand. Calyx Zähne sind schmal, lang, spitz.
 
Eine Variation dieses Phlox var. suffruticosa Gray (Ph nitida Purch; .. Ph Carolina Sims; .. Ph suffruticosa Vent) hat sich zu einem festen Stielen, manchmal mit Flaum bedeckt; viel breitere Blätter als der primäre Art, dass Farbe der Blumen variieren von lila auf den Körper! Es ist weit verbreitet in Georgia und Tennessee.
 
Phlox suffrutikoza englischen Gärtner namens Hybrid-Phlox Phlox glaberrima mit makulyata"

Er benutzte diese Quellen:

"History, Culture, and Varieties of Summer-Flowering Phloxes" A.M.S.Pridham (Bulletin 588, 1934)

G r a y  A s a. Synoptical Flora of North America, Vol. II, part. I, Waschington, 1888.
 
В г i t tо n  N. and В г о w n  A. B. Illustrated flora of the Northern united states. Canada, Vol. III, New York, 1936.
 
B a I l e y  L. N. The standard cyclopedia of horticulture. Vol. III, Macmillan compani, New York, 1950.
 
M o l d e n c e  H. N. American wild flowers. Van Nostrad, New York, 1949.
 
E n g l e r  A. und  B r a n d  A. Das  Pflanzenreich. IV, 250, Polemoniaceae, Heft 27, W. Engelmann, Leipzig, 1907.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #33 am: 03. Januar 2017, 21:04:53 »

Kommando zurück! :-\

Hortus, du hast recht. Eine völlig andere Pflanze. :P
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #34 am: 03. Januar 2017, 23:10:32 »


@troll - 'Opening Act White' habe ich letztes Jahr von einem Discounter angeboten, mitgenommen. Die Blush Variante habe ich stehen lassen, da mir der Farbton nicht zugesagt hat. Er überwintert noch immer im Topf neben meinem Kompost. Auffallend waren die im Vergleich zu meinen anderen Paniculatas sehr glänzenden Blätter, wie gelackt kamen sie daher. Bin gespannt wie er sich in der neuen Saison macht.


Ein Gedanke, der mir gerade noch kommt, bevor ich ins Bett gehe...

Haben wir mit 'Opening Act...' und ihrer Elternsorte 'Minnie Pearl' nicht vielleicht nur eine Neuauflage der alten Phlox Suffruticata Hybriden?

Wenn es wirklich stimmt, dass sich die P. Suffruticosa wegen ihrer Zimperlichkeit nicht in europäischen Gärten durchsetzen konnten (siehe Pridham 1933), will uns die Jungpflanzenindustrie hier wieder ein Weichei, wie die absolut nicht winterharten roten Coreopsis-Hybriden andrehen?

In dieser Hinsicht bin ich ein Pessimist geworden.

@ Bellis65: Discounter hört sich irgendwie so an wie... "als Blühpflanze auf den Markt geworfen... ob die Pflanze auch im Garten funktioniert? Interessiert nicht... im nächsten Jahr wird eben eine neue patentgeschützte Sau durchs Dorf getrieben".

Berichte bitte, was aus der Pflanze wird.

Gute Nacht
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3388
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #35 am: 04. Januar 2017, 00:07:28 »

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #36 am: 04. Januar 2017, 14:53:20 »

Zitat Seifert:

 "Sein Ziel: ein Phlox, der zeitlich zwischen den Frühlingsphloxen und den Hohen Sommerphloxen blüht. Er machte mit mehreren Arten wiederholte Versuche, die alle fehlschlugen. Dann 1906 bezog er von einem englischen Gartenbaubetrieb Phlox divaricata var. laphamii und var. canadensis. Sie wollte er nun mit Phlox paniculata kreuzen. Es entzieht sich unserer Kenntnis, wie er die weit auseinander liegenden Blühtermine überbrückte. Es stellte sich jedenfalls heraus, dass die Kreuzung nur funktionierte, wenn die Phlox divaricata Unterarten als Mütter dienten. Bestäubter Phlox paniculata dagegen setzte keinen Samen an. Es entstanden Züchtungen, die ab Juni blühten und die auch in der Höhe zwischen den Eltern lagen. Vor dem Ersten Weltkrieg brachte Arends 10 Sorten davon heraus, nach dem Krieg folgten weitere. Sie wurden mit Phlox x Arendsii hort. bezeichnet, heute mit Phlox Arendsii-Hybriden."

Ich habe mich selbst auch schon gefragt, wie G. Arends die unterschiedlichen Blütezeiten zwischen P. divaricata und P. paniculata in den Griff bekommen hat. Zu diesem Problem schreibt er in seinen Memoiren bei den Astilben, dass er die später als Astilbe japonica blühende Astilbe chinensis vorgrtrieben hat, um seine ersten Hybriden zu erzeugen.

Würde dies bei P. paniculata auch funktionieren? Und umgekehrt.. lässt sich die Blütezeit von P. divaricata hinauszögern, wenn man sie nach dem Austrieb pinziert?

Eine weitere Frage hätte ich zur Langlebigkeit und zur Fertilität der ursprünglichen P. x arendsii. Sie sind ja offenbar fast alle "verloren gegangen". Liegt es hier vielleicht an der mangelhaften Robustheit der Hybriden aus der ersten Generation?

Sind 'Anja' aber auch 'Luc's Lilac' Nachkommen in zweiter Generation oder wurde hier die ursprüngliche Kreuzung einfach noch einmal vorgenommen?

Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #37 am: 04. Januar 2017, 14:58:43 »

'Luc's Lilac' habe ich nun schon mehr als 15 Jahre im Garten und er gedeiht hier ohne besondere Pflege viele Jahre am selben Platz.

Die ganze Pflanze lässt mich jedoch vermuten, dass hier mehr "Phlox paniculata" drin steckt als bei anderen P. x arendsii. Ist es vielleicht ein P. x arendsii, bei dem der urprüngliche Typ mit P. paniculata zurückgekreuzt wurde?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #38 am: 04. Januar 2017, 15:05:28 »

'Luc's Lilac' ist übrigens nicht steril und produziert interessante Nachkommen.

Neben der auf der ersten Seite gezeigten Sämling mit dem Arbeitsnamen 'Blaue Stunde' ist mir bei einem zweiten Sämling die Ähnlichkeit der Blütenform mit 'Lisbeth' aufgefallen, die Inken hier aus Floksins Sammlung verlinkt hat.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Floksin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 764
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #39 am: 04. Januar 2017, 22:03:31 »

Vielen Dank für die Klärung der Mutterpflanze für die Arends-Hybriden. ;)

Um die Erfahrung von Arends zu wiederholen, müssen wir verstehen, wie die Blüte der Mutter-Sorte zu verzögern ist. Normalerweise ist zu dem Zeitpunkt, wenn die frühesten Phlox paniculata blühen, die Blüte der Phlox divaricata bereits beendet. Für die Pflanzen können wir die Pollen der Vatersorte vorher sammeln. Nach der Literatur kann man Pollen unter bestimmten Bedingungen einen Monat im Reagenzglas aufbewahren und sie bleiben lebensfähig. Aber die Mutterpflanze muss in Blüte stehen. Wie kann man dieses Geheimnis von George Arends enträtseln?
Man hört oft, dass die späteren Generationen von Phlox x arendsii nicht so früh blühen wie die Phloxe von Arends. Vielleicht ist dies ein Ergebnis der Kreuzung nicht mehr mit Phlox divaricata, sondern nur mit Arends-Hybriden?
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #40 am: 04. Januar 2017, 22:16:59 »

Coen Jansen erzählte mir etwas über die Entstehung von 'Luc's Lilac', als ich ihn dort gekauft habe. Aber ich habe es leider vergessen. :'( Ich vermute, es ist die zweite Generation (P. x arendsii x P. paniculata), weil er den Habitus eines P. paniculata hat und auch später blüht.

Dies könnte vergleichbar mit jüngeren Astilbe Simplicifolia Hybriden sein, die sich durch Rückkreuzung mit Sorten von A. japonica auch immer mehr den Hybriden von A. japonica angeglichen haben.

Übrigens...

Könnte 'Fliederenzian'  von Oetjen (2003) nicht auch so ein Typ sein?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Inken

  • Gast
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #41 am: 04. Januar 2017, 22:21:09 »

Das wäre eine meiner nächsten Fragen gewesen. ;) Dieser Phlox tanzt aus der Reihe.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13993
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #42 am: 04. Januar 2017, 22:25:34 »

Er hat die gleiche Blütenform wie die Sorten von Coen Jansen. ???

Und das Farbspiel ist toll! :D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3388
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #43 am: 04. Januar 2017, 23:57:35 »

Vielen Dank für die Klärung der Mutterpflanze für die Arends-Hybriden. ;)

Um die Erfahrung von Arends zu wiederholen, müssen wir verstehen, wie die Blüte der Mutter-Sorte zu verzögern ist. Normalerweise ist zu dem Zeitpunkt, wenn die frühesten Phlox paniculata blühen, die Blüte der Phlox divaricata bereits beendet. Für die Pflanzen können wir die Pollen der Vatersorte vorher sammeln. Nach der Literatur kann man Pollen unter bestimmten Bedingungen einen Monat im Reagenzglas aufbewahren und sie bleiben lebensfähig. Aber die Mutterpflanze muss in Blüte stehen. Wie kann man dieses Geheimnis von George Arends enträtseln?
Man hört oft, dass die späteren Generationen von Phlox x arendsii nicht so früh blühen wie die Phloxe von Arends. Vielleicht ist dies ein Ergebnis der Kreuzung nicht mehr mit Phlox divaricata, sondern nur mit Arends-Hybriden?

Um das Problem der unterschiedlichen Blühzeiten der Elternarten von  Phlox x arendsii zu überwinden, wäre die einfachste Lösung, den Winterschlaf der Mutterart zu verlängern. Dazu  wird lediglich eine Kühlkammer o.ä. gebraucht. Diese Methode wird schon lange in der Züchtung angewandt.
Heute wäre auch eine Frostlagerung der Pollen der Vaterart bis zur nächsten Blühperiode der Mutter im Labor denkbar.
Die erste Variante würde ich aber vorziehen, da sie weniger aufwendig ist.
Die angesprochene spätere Blüte neuerer Sorten, welche zu  Phlox x arendsii gestellt werden, kann aus einer Selbstung von Orginal-Phlox x arendsii oder der erneuten Einkreuzung von Paniculata-Sorten resultieren.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3388
Re: Phloxgarten V - 2017
« Antwort #44 am: 05. Januar 2017, 00:27:34 »

Was die Blütenform von ´Fliederenzian´ und einige Jansen-Sorten betrifft, kann ich mir vorstellen, daß solche Sorten auch auf der Grundlage der gängigen Paniculata-Wildform erzielt weden können. Ich besitze einige Sämlinge von der Wildform und von ´Norah Leigh´ mit kleinen Blüten (1,5-2,w5 cm) und  ähnlicher Blütenform. Sollte es genetisch machbar sein, könnte auch bei Einkreuzung von P. maculata die Form des Blütenstandes beinflußt werden.
Hier einer meiner kleinblütigen Sämlinge aus ´Norah Leigh´:
 
« Letzte Änderung: 05. Januar 2017, 20:58:24 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 151   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de