News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 170380 mal)
Moderator: Phalaina
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Bio Anzuchterde gemischt mit Perlite, zB.
Ich find's auch schräg :-\ ... Umtopfen= tot
Die Blätter sind gekräuselt und haben unten unregelmäßig verdickte Adern, also eher Virusquarantäne
Ich find's auch schräg :-\ ... Umtopfen= tot
Die Blätter sind gekräuselt und haben unten unregelmäßig verdickte Adern, also eher Virusquarantäne
lg, Darena
- rocambole
- Beiträge: 9130
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Schade und ungewöhnlich, das mit dem Umtopfen.
1111 und Columbine sind von R....?
Aber die Fingerblätter sind toll!
1111 und Columbine sind von R....?
Aber die Fingerblätter sind toll!
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Darena hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 17:50
Bio Anzuchterde gemischt mit Perlite, zB.
Ich find's auch schräg :-\ ... Umtopfen= tot
Die Blätter sind gekräuselt und haben unten unregelmäßig verdickte Adern, also eher Virusquarantäne
Dann taugt die Erde nichts.
Ja, die Fingeblätter sidn toll! Aber ob sie erhalten bleiben oder eben Jugendblätter sind?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Bei den Columbinchen waren bei einigen Pflanzen gleich die ersten Blätter nach den Keimblättern besonders geformt. Bei Blush sind die Fingerblätter erst nach ein paar Monaten aufgetaucht. Dieses unterschiedliche Verhalten gibt mir dezente Hoffnung.
Bei der fingerblättrigen Blush x Kofferraummonster (hat die verfluchte Erde überlebt) kommen in den Blattachseln jetzt kleine Fingerblätter. An der Spitze ist auch noch alles fingerig. Also ebenfalls dezente Hoffnung.
Aber ich rechne trotzdem damit, dass es bei den Jugendblättern bleibt und sie später anders aussehen. Das erspart mir die Traurigkeit, die mich bei Blush überkam, als sie dann normale Blätter gemacht hat
Bei der fingerblättrigen Blush x Kofferraummonster (hat die verfluchte Erde überlebt) kommen in den Blattachseln jetzt kleine Fingerblätter. An der Spitze ist auch noch alles fingerig. Also ebenfalls dezente Hoffnung.
Aber ich rechne trotzdem damit, dass es bei den Jugendblättern bleibt und sie später anders aussehen. Das erspart mir die Traurigkeit, die mich bei Blush überkam, als sie dann normale Blätter gemacht hat
lg, Darena
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Auch als erwachsene Pflanzen fingerblättrig oder zumindest mit tief eingeschnittenen Blättern sind 'Fijian White' und 'Cuban Variety' und vermutlich einige weitere alte Hybriden mit diesen eher kleinen und z.T. auch duftenden Blüten. (Ich habe da noch etwas hier stehen, ist aber noch klein und muss erst wachsen, Winter überleben und beobachtet werden....)
Fijian White, letztes Jahr, abends. Man erkennt vage die Blätter. Dieses Jahr blüht er wenig, macht dafür Blätter...

'Cuban Variety', auch letztes Jahr, blüht noch nicht.

Fijian White, letztes Jahr, abends. Man erkennt vage die Blätter. Dieses Jahr blüht er wenig, macht dafür Blätter...

'Cuban Variety', auch letztes Jahr, blüht noch nicht.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Das sind ganz schicke Blüten, die würde ich auch gerne haben wollen.
Gruß,
Bettina :)
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Sieht aus wie "Swan Lake", der duftet nicht.
Hatten sie dort noch mehr Hibiskus?
Zum Vergleich:

Hatten sie dort noch mehr Hibiskus?
Zum Vergleich:

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ja, das könnte hinkommen. Direkt daneben standen noch zwei schizopetalus und ein rosa-sinensis.
Auf beiden Seiten unserer Eingangstür stehen mehr Hibisken (darunter auch schizopetalus). ;)
Auf beiden Seiten unserer Eingangstür stehen mehr Hibisken (darunter auch schizopetalus). ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Sehr schön! :D Besonders letzterer mit den Windmühlenblüten und den weißen Rändchen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot