Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 03:15:10
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|1|6|Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Seiten: 1 ... 277 278 [279] 280 281 ... 441   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 561189 mal)

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4170 am: 06. August 2021, 13:30:26 »

Und wenn ich mir die Farne im Garten hier anschaue, versöhnt mich das vollends mit diesem kühl-regnerischen Sommer!
Das habe ich auch heute morgen gedacht… die Schattenpflanzen, Farne, Hosta und Co sind ein wahrer Lichtblick in diesem Sommer, in dem so vieles in meinem Garten den Sintfluten nicht gewachsen ist. Speziell die Farne machen mich richtig glücklich.  :)
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4171 am: 06. August 2021, 14:20:45 »

Gestern sind auch die über Stauden Junge bestellten Farne von Ingo Danielsen (Farnkraut) angekommen... Winzlinge zwar, aber sie sehen kräftig und gut aus.
 Dryopteris wallichiana hat schon recht viele Wedel, Polypodium cambricum 'Macrostachyon' zumindest einige, und Polypodium cambricum 'Barrowii' gerade einmal zwei. Mal sehen – wie ich den Barrowii vor der Schneckeninvasion geschützt kriege...
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4172 am: 06. August 2021, 16:55:31 »




Frage an die Profis: welchen Farn habe ich hier?
« Letzte Änderung: 07. August 2021, 01:17:36 von kohaku »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4173 am: 06. August 2021, 17:36:37 »

Kein Profi, aber ich würde Polystichum setiferum vermuten.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4174 am: 07. August 2021, 00:19:00 »

und wer könnte das sein?
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20642
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4175 am: 07. August 2021, 00:50:31 »

ebenfalls ein polystichum setiferum, vermutlich divisilobum-group
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4176 am: 07. August 2021, 01:16:25 »

Danke! Bei dem Post zuvor dachte ich, dass es sich vielleicht auch um einen Glanzschildfarn handeln könnte. Was meinst du?
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20642
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4177 am: 07. August 2021, 09:06:06 »

dazu sage ich mal so: ich kenne polystichum aculeatum anders und bei einer schnellen internetrecherche eben nur mit diesen beiden begriffen (ohne weitere eingrenzungen) kamen auch etliche p. setiferum-ergebnisse…

vergleiche doch mal die fiedern im detail, z.b. beim farnwerk sind einschlägige fotos zu sehen: polystichum aculeatum
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4178 am: 07. August 2021, 10:09:02 »

andererseits… ich habe den abgebildeten Farn als Polystichum aculeatum gekauft, und der sieht auch wieder anders aus, als die Fotos von P. aculeatum im Internet. Eventuell ist es also auch eine andere Art/Sorte?
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

LissArd

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
  • Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4179 am: 07. August 2021, 10:10:54 »

Hier mal ein Detailfoto. Müsste P. aculeatum nicht etwas glattere Fieder haben?
Gespeichert
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4180 am: 07. August 2021, 21:05:38 »

So sieht gerade Polystichum polyblepharum bei mir aus:
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

kaunis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1251
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4181 am: 09. August 2021, 18:40:09 »

Hirschzungenfarne sind in diesem feuchten kühlen Jahr ungewöhnlich gut gewachsen.
Hier zunächst ein Klumpen der Wildform.
Gespeichert

kaunis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1251
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4182 am: 09. August 2021, 18:41:00 »

An anderer Stelle ein vergleichbarer ´Klumpen`.
Gespeichert

kaunis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1251
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4183 am: 09. August 2021, 18:42:03 »

In diesem Jahr ist der ´Kohlkopf´überraschend riesig.
Gespeichert

kaunis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1251
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #4184 am: 09. August 2021, 18:43:33 »

Ein schönes Exemplar aus der Crispum-Gruppe.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 277 278 [279] 280 281 ... 441   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de