Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 21:15:00
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|25|8|Die Blätter rascheln - im Sommerwind der Fieberwahn - Hört: Das Wasser rauscht! (Haiku von Bristlecone im August 2018)

Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 446   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 567488 mal)

Aotearoa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #420 am: 11. Mai 2017, 18:02:35 »

Die fertilen Wedel von O. japonica sind aber schon im Austrieb bräunlich-grün... aber ich werde drauf achten, ihn früh zu säen. Danke für den Tipp. Wie genau sät man denn Farne aus? Ich vermute, das ist nicht ganz trivial.

Eine Anleitung findest Du u.a. unter www.gds-staudenfreunde.de Fachgruppe Farne
aber auch in jedem guten Farnbuch.
Gespeichert

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #421 am: 12. Mai 2017, 09:11:15 »

Danke! ich werde es ausprobieren
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #422 am: 13. Mai 2017, 23:34:14 »

Recht imposant entrollt sich hier wieder Polystichum 'Weihenstephan'.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #423 am: 13. Mai 2017, 23:44:33 »

Schick  :D

Stauden Junge hat heute einen neuen dabei: Polystichum set. flexuosum
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20656
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #424 am: 14. Mai 2017, 09:03:33 »

ach?! :o

*gier*

wie soll der denn sein, auf der website findet sich nichts...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #425 am: 14. Mai 2017, 09:39:49 »

 Für die Webseite hat er noch zu wenig. Anmailen z.B.
Sind auch noch recht kleine Pflanzen, generativ vermehrt, für relativ viel .... Aber eben neu  ;)
« Letzte Änderung: 14. Mai 2017, 09:42:42 von Waldschrat »
Gespeichert

Aotearoa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #426 am: 14. Mai 2017, 19:27:42 »

Wie sieht denn ein "gebogener" P. setiferum aus ? ???
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #427 am: 14. Mai 2017, 19:44:08 »

Ein gebogener ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen. :)

...

Hier wird es filigran... die Polystichum setiferum Sorten entfalten sich. :)








Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #428 am: 14. Mai 2017, 22:20:31 »

Heute ergattert: Athyrium 'Ocean´s Fury',
bin gespannt, wie der wächst und wirkt.
Gespeichert
Gruß Arthur

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #429 am: 14. Mai 2017, 22:25:15 »

Im Moment sieht der so aus... ;)



Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Henki

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #430 am: 14. Mai 2017, 22:28:53 »

Meiner steckt noch im Topf und rollt nix aus. Tot isser aber auch nicht so richtig, da ist noch grün vorhanden.  ???
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #431 am: 15. Mai 2017, 22:30:06 »

Der ist hier als erstes ausgetrieben, noch vor den Athyrium niponicum und Athyrium filix-femina Sorten, steht allerdings extra geschützt durch die Trilium... deren langsam unansehnlichen Blätter er hoffentlich bald gnädig überdeckt. ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Aotearoa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #432 am: 19. Mai 2017, 19:23:15 »

Austrieb unseres Polystichum setif. Ray Smith
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20656
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #433 am: 19. Mai 2017, 20:54:04 »

:o

wahnsinn, der ist hier immer noch nur ein winziger murkel...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #434 am: 19. Mai 2017, 21:11:31 »

Immerhin ein Murkel - ich habe gar keinen  :'(
Gespeichert
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 446   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de