News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 721709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5085 am:

Es ist mir bei den schon länger stehenden Bevis noch nicht aufgefallen, dann achte ich da mal drauf.

Welche Vermehrungsart, keine Ahnung 🤷‍♀️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5086 am:

dann sage ich es mal so: beim ersten foto denke ich sofort an bevis, bei den anderen beiden denke ich an interessante bevis-ähnliche varianten bzw. meristemvermehrungsausrutscher – wobei ich schon auch erlebt habe, dass solche farne sich irgendwann (warum auch immer) sortieren und dann wie ein normaler bevis weiterwedeln. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #5087 am:

Bei uns steht seit letztem Herbst der Rotschleierfarn `Brilliance`an der Haustür und macht seinem Namen grade alle Ehre. (Fast etwas unwirklich wirkt er im Moment in dieser Situation.)
Dateianhänge
11792E71-0BE0-49E6-909D-4C013263DE19.jpeg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kaieric » Antwort #5088 am:

toll, wie der färbt, wenn er genug licht bekommt. leider habe ich meinen dryopteris koidzumiana in ziemlich dunklen schatten gepflanzt, wo er nicht so gut zur geltung kommt ::)
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #5089 am:

kaieric hat geschrieben: 10. Jun 2022, 10:55
dryopteris koidzumiana

Ich musste flugs googeln, Name noch nie gehört. ;)
https://www.fancyfrondsnursery.com/ferns/chameleon-autumn-fern-dryopteris-koidzumiana
Sehr, sehr schön! (Scheint generell etwas dezenter zu sein in der farblichen Ausprägung?)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Veilchen-im-Moose » Antwort #5090 am:

Bei mir ist der Rotschleierfarn im Austrieb genauso orange-bronzefarbig. Der ist aber erst frisch gepflanzt... ich weiß also nicht, wie er sich in den kommenden Jahren beim hiesigen halbschattigen Standort entwicklen wird. Im Sommer vergrünt er dann...
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #5091 am:

Der wird sich im Halbschatten ( auch farblich) gut entwickeln @Veilchen.
Im Halbschatten West ( schon ein paar Jahre) mit Geranium endressii ( das ich dort eigentlich nicht eingeladen habe…)

Dateianhänge
B11D62DA-8C1B-4250-BD34-CF81128108B5.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Veilchen-im-Moose » Antwort #5092 am:

Das klingt vielversprechend Neo.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kaieric » Antwort #5093 am:

sieht ja auch bei wenig licht fantastisch aus, neo.
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5094 am:

Bild.

Dryopteris erythrosora - immer ein schöner Kontrast zum satten Grün der umgebenden Stauden und Gehölze.
( Dazwischen sollte eigentlich das schöne Blau einer Dreimasterblume leuchten - schneckenbedingt sieht man nichts.)
Dateianhänge
20220611_221142.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5095 am:

Bild.

Prachtexemplar eines Königsfarns, im nahen Knoop´s Park.
Dateianhänge
20220611_095626.jpg
Rus amato silvasque
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hans-Herbert » Antwort #5096 am:

Asplenium ( und Aronstab ) im Schattenbett. MfG
Dateianhänge
Asplenium.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5097 am:

Farnbeet II

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5098 am:

Und das veranstaltet der dort wachsende Polypodium vulgare aus dem Gartencenter:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1624
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5099 am:

Das macht er doch recht hübsch.


Könnte dies Dryopteris wallichiana sein? Wenn nein, was dann?

Bild

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten