Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 20:25:29
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|22|11|:D namen sind eben nicht nur schall und rauch. ich entsinne mich noch gut, dass ich die rose roy black mir bestimmt nie hätte in den garten setzen wollen...ein synonym dieser rose ist karen blixen; das ging sofort ;D ;D ;D ;D ;D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 159 160 [161] 162 163 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 565919 mal)

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2400 am: 11. Juni 2019, 18:17:56 »

Schrati, das ist ganz grosser Sport. Tolle Pflanze.

Im Prinzip ja. Leider kam das gute Stück im Austrieb heuer für den Spätfrost gerade recht und sieht für den Rest des Jahres ziemlich räudig aus.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2401 am: 11. Juni 2019, 18:20:01 »

Der sieht sehr gut aus, Schrati.  :D

So aufrecht ist er aber nur beim Austrieb, die Wedel senken sich noch und werden auch noch etwas länger.

Meiner ist schon etwas weiter und daher flacher, Wedel gerade gemessen 105 cm.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2402 am: 11. Juni 2019, 18:21:53 »

Dann wäre die ganze Pflanze 2,10 breit? Toll  :D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2403 am: 11. Juni 2019, 18:26:00 »

Der Dryopteris filix-mas, ein hiesiger Ruderalfarn... auf der anderen Seite der Treppe schafft eine Wedellänge von 118 cm.

Den Plumquatsch auf der Treppe bitte ignorieren.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2404 am: 11. Juni 2019, 18:27:55 »

Dann wäre die ganze Pflanze 2,10 breit? Toll  :D

Grosse Farne werden überbewertet  ;)
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2405 am: 11. Juni 2019, 18:27:56 »

Dann wäre die ganze Pflanze 2,10 breit? Toll  :D

Ganz flach legt er sich nicht, daher nur 1,70 breit.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2406 am: 11. Juni 2019, 18:30:22 »

Dann wäre die ganze Pflanze 2,10 breit? Toll  :D

Grosse Farne werden überbewertet  ;)

Das sag ich mir auch immer, deswegen hab ich nur fünf größere Farne... hätte aber gerne Platz für eine kleine Bevis-Allee...  ;D ;D ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2407 am: 11. Juni 2019, 18:40:20 »

Ich mit meinem Pflanztalent hätte bei 5 grossen Farnen keinen Platz für anderes.    :-[
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2408 am: 11. Juni 2019, 18:48:33 »

...Aber eigentlich wächst er zwar dicht, aber irgendwie unordentlich, gerade so wie die meristemvermehrten Bevisse, die ich später von Danielsen erwarb. ...Aber keiner kann wie der allerletzte von Wouter. Das Prachtstück steht seit wenn ich recht erinnere 3 Jahren (in reinem Sand), ist (gerade gemessen) 95 cm hoch und mein ganzer Stolz der hiesigen Bevisse (Schuppen und Schubkarre bitte ignorieren):
Macht der gar keine "Nebenwedel"?
Ich hab ja seit Frühjahr einen von Van Driel und mir fiel sofort auf, dass der, im Gegensatz zu dem, den ich letztes Jahr schon gekauft hatte, nur einen "Vegetationspunkt" zu haben schien.
Nun aber, während sich wunderbar trichterförmig um dieses Zentrum die Wedel entrollen, tauchen unten auch kleine Wedel auf, die nicht diese Ordnung einhalten...
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2409 am: 11. Juni 2019, 18:48:37 »

Ich mit meinem Pflanztalent hätte bei 5 grossen Farnen keinen Platz für anderes.    :-[

Wäre ich vernünftiger gewesen, hätte ich darauf verzichtet und hätte mehr Platz für anderes... aber nun sind sie da und dürfen wachsen.  :-[
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2410 am: 11. Juni 2019, 18:53:22 »

...Aber eigentlich wächst er zwar dicht, aber irgendwie unordentlich, gerade so wie die meristemvermehrten Bevisse, die ich später von Danielsen erwarb. ...Aber keiner kann wie der allerletzte von Wouter. Das Prachtstück steht seit wenn ich recht erinnere 3 Jahren (in reinem Sand), ist (gerade gemessen) 95 cm hoch und mein ganzer Stolz der hiesigen Bevisse (Schuppen und Schubkarre bitte ignorieren):
Macht der gar keine "Nebenwedel"?
Ich hab ja seit Frühjahr einen von Van Driel und mir fiel sofort auf, dass der, im Gegensatz zu dem, den ich letztes Jahr schon gekauft hatte, nur einen "Vegetationspunkt" zu haben schien.
Nun aber, während sich wunderbar trichterförmig um dieses Zentrum die Wedel entrollen, tauchen unten auch kleine Wedel auf, die nicht diese Ordnung einhalten...

Bislang sehe ich keine 'Nebenwedel'
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2411 am: 11. Juni 2019, 18:55:13 »

Glück gehabt  ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2412 am: 11. Juni 2019, 18:57:08 »

Wenn sie älter werden und dichter "bewedelt"  sind, fallen sie nicht mehr so auseinander, außer es fällt Schnee drauf. Im Frühjahr können sie dann schon mal die Nachbarn begraben.

Einer meiner Riesenexemplare ist 2m im Durchmesser, der andere etwas weniger, so weit ich messen konnte, mein Zollstock ist bei 140cm abgebrochen.

Ich habe auch so einen Wald Dryopteris, er hat sich unmittelbar am Fuß der riesigen über 50 Jahre alten Zierkirsche angesiedelt, wer käme auf die Idee dort etwas zu pflanzen, aber er gedeiht seit vielen Jahren.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2413 am: 11. Juni 2019, 19:16:19 »


Es gibt eben auch meristemvermehrte Prachtexemplare. Der Standort wird auch eine große Rolle spielen. Meine beiden sind jedenfalls meristemvermehrt, ebenso der 'Green Lace'.

links der etwas kleinere Bevis rechts unten Green Lace

Gespeichert

Henriette

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4627
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #2414 am: 11. Juni 2019, 21:22:26 »

Die sind ja beide einfach toll! Da müssen sich meine noch ganz schön anstrengen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 159 160 [161] 162 163 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de