News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 720854 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4545 am:

Ich werde jetzt meine kleine Farnecke aufstocken und mir dazu noch ein paar Schätzchen zulegen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4546 am:

Aspl. scolop. 'Zeal Dwarf', leider soll der heikel sein. 2 ter Versuch.
Dateianhänge
DSC_3583_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4547 am:

APO hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:55
Ich werde jetzt meine kleine Farnecke aufstocken und mir dazu noch ein paar Schätzchen zulegen


Gute Idee
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4548 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:45
Asplenium scopol. 'Supralineatum', ganz toll.


:D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4549 am:

Genau, der ist klasse, aber der Zwerg auch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1307
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4550 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:45
Asplenium scopol. 'Supralineatum', ganz toll.
😮😳

Wo findet man so ein Schätzchen?! Den muss ich haben!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4551 am:

Wir haben im Garten einen kleinen Farn. Vielleicht kann jemand meine Vermutung teilen oder etwas anderes sagen.
Ich denke Cheilanthes fendleri
Dateianhänge
P1270559.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1307
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4552 am:

APO hat geschrieben: 16. Nov 2021, 20:30
Wir haben im Garten einen kleinen Farn. Vielleicht kann jemand meine Vermutung teilen oder etwas anderes sagen.
Ich denke Cheilanthes fendleri


Kommt hin!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4553 am:

Danke dann setze ich mal ein Schildchen dran
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #4554 am:

Ich musste gestern 3 Asplenium scolopendrium ausgraben. Ich hab versucht, möglichst viel Erde dranzulassen und sie sind schon wieder in der Erde. Soll ich die Wedel dran lassen oder abschneiden und lose drauf legen?
Ciao
Helga
planthill
Beiträge: 3251
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #4555 am:

helga7 hat geschrieben: 19. Nov 2021, 09:30
Ich musste gestern 3 Asplenium scolopendrium ausgraben. Ich hab versucht, möglichst viel Erde dranzulassen und sie sind schon wieder in der Erde. Soll ich die Wedel dran lassen oder abschneiden und lose drauf legen?


je mehr Erde dran blieb, umso weniger Wedel müssen ab ...

Die Pflanze muss das über die Blätter verdunstende Wasser aus dem Boden nachziehen können.
Blieb der Wurzel-Boden-Kontakt erhalten, dürfte das kein Problem sein ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #4556 am:

Danke, planthill! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11477
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #4557 am:

Äh.. das ist doch wie Unkraut?!
Zumindest hier.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #4558 am:

genau. Ich hatte auch gerade wieder dicke Batzen Hirschzungenfarn unter den Hortensien ausgebuddelt und verpflanzt. Sehen aus als wäre nix passiert. Bei der Luftfeuchtigkeit nehmen die über die Blätter genügend Feuchtigkeit auf und bei den Temperaturen haben sie sowieso keine Lust zu wachsen, also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4559 am:

Noch ein junger Asplenium scolopendrium. Die Wedeloberseite ist schon interessant.
Dateianhänge
DSC_3630_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten