Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 03:43:39
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|16|12|Mit ist aber langweilig: Im Garten is nix los, und hier soll ich weder  provozieren noch polemisieren. Wie soll das nur enden? Ein richtig öder Dienstag ist das.  :-\ grumel, grumel...  (fisalis am 20. Dezember 2005)

Seiten: 1 ... 355 356 [357] 358 359 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566127 mal)

Primalcrux

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
  • WHV 8a/8b, kurz vor der Küste
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5340 am: 19. Oktober 2022, 12:20:26 »

Verstehe, werde nicht weiter fragen.

Scheinbar ist Kirschenlohr tatsächlich schon das beste Sortiment und hat für viele Arten ein Angebotsmonopol auf dem deutschen Markt, Ich sollte mich mal in UK umsehen.
Gespeichert

Green Lace

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 274
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5341 am: 19. Oktober 2022, 14:17:31 »

Ich fürchte da wird es Probleme geben. Ich habe es versucht bei Fibrex, aber seit der Brexit wird nicht mehr exportiert nach Europa. Die BPS schickt sogar keine Sporen mehr. Eine Ausnahme ist Shady Plants aber der Versand ist teuer.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20654
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5342 am: 19. Oktober 2022, 14:49:12 »

ja, es ist zum heulen. :'(

dabei hätte ich gerne noch den einen oder anderen kultivar zu bekommen versucht… :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5343 am: 19. Oktober 2022, 16:56:11 »

Da hast Du sowas von Recht
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5344 am: 19. Oktober 2022, 16:59:54 »

Verstehe, werde nicht weiter fragen.

Scheinbar ist Kirschenlohr tatsächlich schon das beste Sortiment und hat für viele Arten ein Angebotsmonopol auf dem deutschen Markt, Ich sollte mich mal in UK umsehen.
Schau eher mal nach Frankreich:
https://les-jardins-decoute-sil-pleut.com/web/ (viel "Standard", aber schöne Pflanzen, und immer mal wieder etwas seltenere)
https://pepiniereezavin.com (Fundgrube, aber teurer Versand)
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8232
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5345 am: 19. Oktober 2022, 18:27:41 »

Verstehe, werde nicht weiter fragen.
falls Du meinen Kommentar meinst, der war pure Selbstironie und nur auf mich bezogen. Für einen erfüllten Wunsch kommen 3 neue, mindestens. Schrecklich 8).

Aber Du solltest die anderen Antworten noch einmal lesen, da standen schon wertvolle Hinweise drin.
« Letzte Änderung: 19. Oktober 2022, 18:36:37 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Primalcrux

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
  • WHV 8a/8b, kurz vor der Küste
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5346 am: 19. Oktober 2022, 19:05:57 »

Danke dir Bristlecone, dass sind so Shops, die ich meinte.

Der erste ist super, er unterbietet preislich Kirschenlohr bei den Seltenen und macht nur moderate Monopolaufschläge, wo Kirschenlohr fast schon abzockt (22,50€ vs 7,00€ für Polystichum retroso paleaceum, z.B.). Versand ist bei dem auch problemlos, der hat meine Farnsammlung um ca 20 Seltene  aufgestockt, ein ausgezeichneter Händler, auch mit toller Beschreibung und botanischer Kenntnis.

Der Zweite leider ein bisschen das Gegenteil, ordentlich Monopolaufschläge, grundsätzlich immer 50% teurer, daher unattraktiver und vor allem mehr tropisch/subtropische Arten ohne vernünftige Frosttoleranz, dennoch mit ein paar brauchbaren Grenzkanditaten. Wahrscheinlich mehr für die superseltenen Farne gedacht, wenn man so einen unbedingt braucht.

Ne rocambole, war mehr so gemeint, dass sich bei mir das Gefühl breitmachte, was Bristlecone ordentlich zerstreute, dass ihr mir nichts nennen wolltet, nicht weil ihr nichts wisst, sondern weil ich es nicht wert wäre, also so ähnlich wie "Warum sollte ich dem jetzt meine mühevoll in 5 Stunden Recherchearbeit oder über Jahre ausfindig gemachten Shops offenbaren, wo er mir nicht nur was wegkaufen könnte, sondern die er mal schön selbst suchen soll" like "Ich behalte mein Wissen lieber für mich", was ich irgendwo auch verstünde.

Meine Herangehensweise war halt, die hier in diesem Thread Schreibenden haben ihre Sammlungen soweit fast vollständig und es wäre daher kein Problem, einem Neuling der nur knapp 80 Arten in der Sammlung hat und dieses Jahr gestartet ist, ein paar Bezugsquellen zu offenbaren, reich naiv, ich weiß.

Aber damit nicht nur ich einen Nutzen davon habe, sondern alle, schreibe ich mal alle Bezugsquellen auf, die ich so kenne:

Kirschenlohr breites Sortiment, auch viele seltene Arten, da jedoch manchmal Mondpreise
Tropengarten kleine und unstete Verfügbarkeit aber häufig Schätze wie z.B. Lygodium japonicum
Sarrastro Schöne Auswahl seltener Asplenium, z.B. Asplenium cuneifolium
Stauden Junge Schöne Preise, nette Auswahl, aber schlechte Beschriftung und Unsicherheit bei botanischer Erfassung
les jardins d'écoute s'il pleut Wundervoll, um auf Grundstock aufzubauen, breites Sortiment auch seltener Arten zu supergünstigen Preisen, bester Farngärtner meiner Meinung nach
pepiniereezavin Ziemlich deftige Preise und halt nur für Einzelpflanzen brauchbar, dafür aber seltene Arten.

Ich kenne noch einen aus UK, der sich auf Blechnum spezialisiert hat, also z.B. Blechnum tabulare oder Blechnum novae-zelandiae, der hatte aber auch sehr deftige Preise (kein Farn unter 15 Pfund), aber wer eine bestimmte Art sucht, warum nicht. Ich schaue mal, ob ich den wiederfinde.
Gespeichert

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1176
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5347 am: 19. Oktober 2022, 19:16:58 »

Ich würde Dir den Kiekeberg empfehlen, farntechnisch die Herbstveranstaltung, weil nur im Herbst 3 Farnfreaks einen gemeinsamen Stand haben und durchaus auch Besonderes verkaufen.
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

Bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5348 am: 19. Oktober 2022, 19:30:53 »

Ezavin ist eine Gärtnerei in Südfrankreich und bietet Pflanzen für eine andere Klimazone an.
Olivier ist aber sicher ein Kenner.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20654
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5349 am: 19. Oktober 2022, 22:21:32 »

... Meine Herangehensweise war halt, die hier in diesem Thread Schreibenden haben ihre Sammlungen soweit fast vollständig und es wäre daher kein Problem, einem Neuling der nur knapp 80 Arten in der Sammlung hat und dieses Jahr gestartet ist …

*prust*

ein ziemlich neunmalkluger und offenbar weitreichend marktkundiger neuling, wenn mir die anmerkung gestattet ist. da frage ich mich schon, warum du mit der ursprünglichen frage so betont unbeleckt daherkommen willst.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Primalcrux

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
  • WHV 8a/8b, kurz vor der Küste
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5350 am: 19. Oktober 2022, 22:41:02 »

Moin Zwerggarten,

Wäre ich am Anfang in die Vollen gegangen, hätte ich womöglich jene zur Zurückhaltung bewogen, die eher kleine Shops im Sinn hatten. Doch z.B. Sarrastro hat mir gezeigt, auch kleine Shops/ nicht auf Farne spezialisierte Shops können brauchbare Arten zu sehr guten Preisen haben. Ich wollte damit einen jeden ermutigen, seine Bezugsquellen zu offenbaren, um ein weitreichendes und bestmögliches Ergebnis zu erreichen, aber ebenso eine bessere Übersicht.

Ich war nicht davon ausgegangen, dass der Farnmarkt in DE so übersichtlich ist und außer Kirschenlohr niemand mit einem wirklich breiten Sortiment aufwarten kann. Wouter van driel und diese Farntreffen, die ich, als ich Passagen dieses Megathreads durchstöberte, aufschnappte, sind zwar für mich immer noch spannend, aber meist erfordern die eine Anreise und dann weiß ich auch nicht, wie die Preisgestaltung ist. Ich habe lange gesucht, den Shop vom van driel zu finden, die Enttäuschung dass er kein Interesse daran hat, seine Liebhaberei digital zu kommerzialisieren, kam echt unverhofft.

Und wie ich hörte, hatte van Driel auch aufgehört? Ich schätze, ich habe das Interesse zu Farnen einfach zur Unzeit entwickelt, doch ich werde die Shops im Auge behalten und sollten Schätze wie Polystichum squarrosum, Dryopteris koidzumiana, Arachnoides davalliaeformis oder Lophosaria dabei sein, dann schlag ich zu!

LG Primal
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20654
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5351 am: 19. Oktober 2022, 23:09:17 »

also, als ich irgendwann begann, mich endlich intensiver für farne zu interessieren, waren renommierte superduper-farn-anbieti auch gerade nicht mehr aktiv – das ist normal, ein kommen und gehen. egalwie: für besonderes braucht es in der regel einige geduld und auch etwas glück. vergeht zeit, kommt farn. 8) ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 596
  • inspirieren und inspiriert werden
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5352 am: 19. Oktober 2022, 23:29:21 »

Ich habe lange gesucht, den Shop vom van driel zu finden, die Enttäuschung dass er kein Interesse daran hat, seine Liebhaberei digital zu kommerzialisieren, kam echt unverhofft.

Und wie ich hörte, hatte van Driel auch aufgehört?

LG Primal

Bei Wouter van Driel konnte man sich eine Liste per Mail schicken lassen mit den Sorten die er aktuell vorrätig hatte. Aber es stimmt, er hat dieses Jahr leider aufgehört, er hat es seiner Frau versprochen. Bezüglich der Liebhaberei und digital, er war bei Instagram, ob er immer noch da ist weiß ich nicht, da ich Instagram nicht habe.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8232
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5353 am: 20. Oktober 2022, 00:00:32 »

... Meine Herangehensweise war halt, die hier in diesem Thread Schreibenden haben ihre Sammlungen soweit fast vollständig und es wäre daher kein Problem, einem Neuling der nur knapp 80 Arten in der Sammlung hat und dieses Jahr gestartet ist …
Ich war mal so blauäugig und wollte alle existierenden Iris barbata Sorten haben - damals nahm das Internet gerade an Fahrt auf, meine totale Fehleinschätzung habe ich schnell eingesehen ;D ;D ;D.
Mein Fazit: eine vollständige Sammlung ist eine Illusion. Wenn ich nicht gerade eine nationale Sammlung anlegen will, kann ich ruhig ein paar Gänge runterschalten, das macht alles gleich viel entspannter.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2022, 00:07:03 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5354 am: 20. Oktober 2022, 01:48:09 »

Ooooch - bei jahrzehntelanger Erfahrung
mit entsprechenden freundschaftlichen Kontakten
und Hilfe einer Fachgruppe geht das schon.....................
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: 1 ... 355 356 [357] 358 359 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de