Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 01:05:54
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|31|5|immer nur Ostsee und Horizont ist auch nix. (Gänselieschen)

Seiten: 1 ... 97 98 [99] 100 101 ... 225   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2017  (Gelesen 295287 mal)

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1470 am: 09. Juli 2017, 11:11:34 »

Eine ungeplante Überraschung, etwa 1 Meter hoch, und von meiner Warte aus gibts technisch absolut nichts zu bemäkeln:






Ich hätt gern noch mehr von den hohen - viel Auswahl gibts da nicht, oder?
Doch! Gerald Hohls ist spezialisiert auf hohe mit eher kleinen spider- oder ufoartigen Blüten.

PS: Fast vergessen: Wer ist es? Kwanso?
Oder 'Flore Pleno' - möglicherweise gibt es auch noch weitere gefüllte Fulva-Typen, bei denen kenn ich in Europa keinen echten Experten und ob es alle davon überhaupt zu uns geschafft haben, ist fraglich (von den 'rosea'-Typen sind wohl einige in den USA bzw. China geblieben). 
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1471 am: 09. Juli 2017, 11:13:26 »

Bei mir sind die Hems im Topf generell schöner als im Beet. ;)

Tendenziell ist das hier auch so - aber nicht alle Töpfe haben ideale Standplätze.
Zum Akklimatisieren ist die Topfkultur besser geeignet - man kann schneller einen passenderen Standplatz suchen und die Pflanzen leiden nicht durchs umstellen (im Gegensatz zum Umpflanzen).
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1472 am: 09. Juli 2017, 11:14:09 »

`Gentle Sheperd´ wächst hier auch. War für mich eine Aha-Taglilie. Einerseits was es außer Gelb und Orange an Farbe gibt, anderseits, dass nicht jede Taglilie eine ursprüngliche Wuchskraft hat. Zumindest hier muss man anfangs eine Weile auf sie aufpassen, dass sie nicht von der Umgebung aufgesogen wird. Das Unkrautgeum ist dummerweise mit auf dem Bild drauf, habe es mittlerweile akzeptiert, dass es mit dem Ausrotten nicht klappen wird.

Die ist bei Dir vanilliger als bei mir - hier ist sie mittlerweile recht umfangreich. Ich mag ihre geschwänzelten Knospen. Aber: Sie hatte früher den "Nachteil", dass mit ihrer Blüte im Prinzip für mich die Saison gelaufen war.

Jetzt fangen manche erst an ...
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1473 am: 09. Juli 2017, 11:15:19 »

`Gentle Sheperd´ wächst hier auch. War für mich eine Aha-Taglilie. Einerseits was es außer Gelb und Orange an Farbe gibt, anderseits, dass nicht jede Taglilie eine ursprüngliche Wuchskraft hat. Zumindest hier muss man anfangs eine Weile auf sie aufpassen, dass sie nicht von der Umgebung aufgesogen wird.
Sieht aus, als würde er es bei Dir vollsonnig packen - oder täuscht das Bild? Hier verbrutzelt er schon am Vormittag, daher bekommt er nur Morgensonne.
Gespeichert

spider

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
  • Bielefeld 118m üNN, 7b
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1474 am: 09. Juli 2017, 11:17:57 »


Ich hätt gern noch mehr von den hohen - viel Auswahl gibts da nicht oder?
[/quote]
Viele Gossard- Hems sind sehr hoch, dito von Ned Roberts. Z.Bsp. "Mount Echo Sunrise" mit 44".
Gespeichert
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.

spider

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
  • Bielefeld 118m üNN, 7b
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1475 am: 09. Juli 2017, 11:19:47 »

Ob ich das Zitieren noch mal lerne?
Ich weiss nicht. ::) ;D
Gespeichert
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1476 am: 09. Juli 2017, 11:20:36 »

Sehr frisch und auch an heißen Tagen noch abends gut in Form ist Lemon Slices aus hemerocallis' Werkstätte:






Schön, daß Du damit Freude hast - mir hat sie leider viel zu früh geblüht (inzwischen hab ich was ähnliches, aber mit richtig später Blüte gebastelt).

Ja sehr! Sie blüht, wie Du schon erwähnst, für Dich zu früh - würde Midseason, vllt. extended dazu sagen, momentan (sie blüht ja erst zum 2. Mal), hat aber nahezu immer außer heute dieses schöne regelmäßige umgeschlagene Form, die ich so mag. Dazu eine feine Textur ohne Fehler, nie Wasserflecken, und ein schmaler zitroniger Rand ist manchmal auch zu bemerken.

Viel Platz hat sie da nicht, ich hab sie zwischen die anderen Near-Whites gequetscht: Arctic Snow, der erwähnte Gentle Shepherd, Elan, White Temptation, Lime Frost. Durch den Zuwachs der Pflanzen wird das auch bald eine Baustelle ...
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1477 am: 09. Juli 2017, 11:24:57 »

Die ist bei Dir vanilliger als bei mir...

Ja, diese Blüte ist gelber als üblich,  normalerweise haben auch meine diesen Grünstich. Eigentlich sehr schön, aber siehe unten...

Sieht aus, als würde er es bei Dir vollsonnig packen - oder täuscht das Bild? Hier verbrutzelt er schon am Vormittag, daher bekommt er nur Morgensonne.

Kann ich gerade nicht mal genau sagen, sie sitze alle etwas wanderschattig, die wenigsten ganztägig vollsonnig. Der Nachbar hat seinen Gehölzwildwuchs ausgelichtet, weswegen es unregelmäßig ist. Würde aber meinen, es ist einer der sonnigeren Stellen, achte mal bei Gelegenheit explizit drauf.


Was mich bei der Sorte allgemein stört ist, dass zumindest hier, das Verblühte oft halbmatschig hängenbleibt, nicht zusammenschnurzelt. Das sieht so ungepflegt unhygienisch aus. Ich weiß, ist nicht nur ihr spezielles Problem. Bin  aber halt niemand, der ausputzt, das muss von alleine weg.
« Letzte Änderung: 09. Juli 2017, 11:26:39 von Krokosmian »
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1478 am: 09. Juli 2017, 11:26:07 »

Viel Platz hat sie da nicht, ich hab sie zwischen die anderen Near-Whites gequetscht: Arctic Snow, der erwähnte Gentle Shepherd, Elan, White Temptation, Lime Frost. Durch den Zuwachs der Pflanzen wird das auch bald eine Baustelle ...

Wie sieht es denn bei Dir mit der Blütezeit von Lime Frost aus?
Ich hab ja zu Beginn meiner Sammlerei später Sorten nicht gewußt, daß sie bis zu 3 Jahre brauchen, um tatsächlich spät zu blühen und deshalb einige vielleicht zu früh wieder abgegeben. Lime Frost und August Frost sind darunter gewesen. Aktuell liebäugle ich gerade mit September Frost - mal sehen, ob ich nochmal in diese Richtung teste.
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1479 am: 09. Juli 2017, 11:28:18 »

Eine ungeplante Überraschung, etwa 1 Meter hoch, und von meiner Warte aus gibts technisch absolut nichts zu bemäkeln:






Ich hätt gern noch mehr von den hohen - viel Auswahl gibts da nicht, oder?
Doch! Gerald Hohls ist spezialisiert auf hohe mit eher kleinen spider- oder ufoartigen Blüten.

Fein! Da werde ich mal stöbern - danke!


Zitat
PS: Fast vergessen: Wer ist es? Kwanso?
Oder 'Flore Pleno' - möglicherweise gibt es auch noch weitere gefüllte Fulva-Typen, bei denen kenn ich in Europa keinen echten Experten und ob es alle davon überhaupt zu uns geschafft haben, ist fraglich (von den 'rosea'-Typen sind wohl einige in den USA bzw. China geblieben).

 :D Da ich Rätsel mag, find ich das toll. Das hohe orange Gepuschel hat was. Mal sehen, ob dieses Lebewesen Samenkapseln ansetzt.
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1480 am: 09. Juli 2017, 11:28:41 »

Kann ich gerade nicht mal genau sagen, sie sitze alle etwas wanderschattig, die wenigsten ganztägig vollsonnig. Der Nachbar hat seinen Gehölzwildwuchs ausgelichtet, weswegen es unregelmäßig ist. Würde aber meinen, es ist einer der sonnigeren Stellen, achte mal bei Gelegenheit explizit drauf.
Der Gelbstich der gezeigten Blüte dürfte von der Sonne kommen. Schattiger gepflanzt ist sie weißer.

Was mich bei der Sorte allgemein stört ist, dass zumindest hier, das Verblühte oft halbmatschig hängenbleibt, nicht zusammenschnurzelt. Das sieht so ungepflegt unhygienisch aus. Ich weiß, ist nicht nur ihr spezielles Problem. Bin  aber halt niemand, der ausputzt, das muss von alleine weg.
Ich kenne nur wenige Sorten, die ohne Ausputzen in Vollblüte optisch ansprechend sind - sieht aber bei den Iris auch nicht gerade schick aus, oder?
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1481 am: 09. Juli 2017, 11:30:10 »

Also bei der fällts mir wirklich schon sehr auf!
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1482 am: 09. Juli 2017, 11:31:37 »

Viel Platz hat sie da nicht, ich hab sie zwischen die anderen Near-Whites gequetscht: Arctic Snow, der erwähnte Gentle Shepherd, Elan, White Temptation, Lime Frost. Durch den Zuwachs der Pflanzen wird das auch bald eine Baustelle ...

Wie sieht es denn bei Dir mit der Blütezeit von Lime Frost aus?

Ich versuche, das herauszubekommen - wer wer ist, ist aufgrund der Dichte der Pflanzung schwierig herauszufinden.

PS: Bei mir stehen alle in Vollsonne.
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1483 am: 09. Juli 2017, 11:31:41 »

:D Da ich Rätsel mag, find ich das toll. Das hohe orange Gepuschel hat was. Mal sehen, ob dieses Lebewesen Samenkapseln ansetzt.

Eher nicht - H. fulva ist grundsätzlich triploid (also steril), es gibt einige wenige Ausnahmeklone, die diploid sind - mit denen wurde auch (sogar in letzter Zeit noch) gezüchtet - schau mal: http://gryphongardens.ca/images/Gryphon-Hankow-Legacy-LG.jpg
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re: Tagliliensaison 2017
« Antwort #1484 am: 09. Juli 2017, 11:32:43 »

Ich versuche, das herauszubekommen - wer wer ist, ist aufgrund der Dichte der Pflanzung schwierig herauszufinden.

PS: Bei mir stehen alle in Vollsonne.

Danke!
(PS: im Halbschatten blühen sie länger)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 97 98 [99] 100 101 ... 225   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de