Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 08:45:12
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|28|7|Der Tagesspruch war so doof, dass ich ihn gerade schnell entfernen mußte.  ;) LG Nina

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Obstbaeume: Selbst- bzw Fremdbefruchter  (Gelesen 558 mal)

flobob

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
Obstbaeume: Selbst- bzw Fremdbefruchter
« am: 27. Januar 2017, 13:45:38 »

Hallo,

ich werde einige Ananasrenetten pflanzen und habe gelesen, dass diese Fremdbefruchter brauchen (Cox, Goldparmäne, Klarapfel, Alkmene, Geheimrat Oldenburg)
Geht die Literatur von einem Einzelbaum aus? Ich werde um die 20-30 Baeume pflanzen und frage mich ob ich auch hierfuer zusaetzlich einen oder mehrere der oben genannten Sorten pflanzen muss.

Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Obstbaeume: Selbst- bzw Fremdbefruchter
« Antwort #1 am: 27. Januar 2017, 13:53:32 »

Frag doch mal bei Kohl in Unterinn nach, die haben Ananasrenetteplantagen für ihren sortenreinen Saft.  ;)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10845
    • Gartenzone
Re: Obstbaeume: Selbst- bzw Fremdbefruchter
« Antwort #2 am: 27. Januar 2017, 14:34:31 »

Bei 20-30 Ananas Renetten solltest du der Befruchtungssicherheit wegen zwei Befruchterbäume anderer Sorten pflanzen. Ich würde zwei verschiedene Sorten pflanzen, um einen längeren Befruchtungszeitraum abzudecken und eventuelle Floreszenzausfälle eines Baums.

Wenn es um kommerzielle Verwertung und Erträge geht, wäre keine der genannten Sorten zu empfehlen, sondern eine Befruchtersorte wie sie in Plantagen verwendet wird, häufigster Kandidat ist da der Zierapfel "Professor Sprenger". Sehr gesund, extrem lange und reichblühend, dabei platzsparend. Früchtchen in den Saft oder als Zierschmuck.
Gespeichert

flobob

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
Re: Obstbaeume: Selbst- bzw Fremdbefruchter
« Antwort #3 am: 27. Januar 2017, 14:46:40 »

danke!
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de