News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenbäume??? (Gelesen 7156 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #45 am:

Wenn Du selbst wenig Ahnung von Pflanzen hast und Dir gesagt wird, das ist "schwarze Olive", glaubst Du, dass Olive= Olive ist und gut ist es.
In den Süden fahren bedeutet doch noch lange nicht, sich intensiver als über oberflächliche Betrachtung hinweg mit der Natur zu befassen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Olivenbäume???

Junebug » Antwort #46 am:

Na, eben, so ganz tragisch finde ich das nun auch nicht - da ist Olive im Namen drin, dann denkt man sich, es wäre halt eine spezielle Art.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #47 am:

man muss keine ahnung von pflanzen haben, um in unserer kultur ein bild vom echten olivenbaum/ölbaum zu kennen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Olivenbäume???

Karin L. » Antwort #48 am:

Ich finde das auch nicht in Ordnung. Ich kenne Olivenbäume sehr gut, nur natürlich nicht alle Sorten. Die Leute haben mich gestern so beschwatzt, das ich am Zweifeln war.
Der Name Schwarze Olive ist natürlich auch sehr irreführend und dass man hier unter Olivenbäumen sitzt noch mehr.

Zwerggarten hast du eine Antwort bekommen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #49 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jan 2017, 12:45
man muss keine ahnung von pflanzen haben, um in unserer kultur ein bild vom echten olivenbaum/ölbaum zu kennen. ;)


Und trotzdem gibt es reichlich Menschen die keinen Olivenbaum kennen, ebensowenig wie am Wege wachsende einheimische Pflanzen...
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Olivenbäume???

Isatis blau » Antwort #50 am:

Zu Olivenbäumen in Deutschland: von Griechenland weiß ich, dass Olivenbäume, die zur Ölgewinnung angepflanzt wurden, in Küstennähe wachsen.

In den Bergen, in denen es auch Frost und Schnee gibt, allerdings nicht so lang und kalt wie hier, wachsen auch Oliven. Dort nennt man sie "wilde Oliven", zur Ölgewinnung werden sie nicht verwendet.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Oliven auf der Insel Kreta
Die Olivenöl-Jahresproduktion beträgt auf Kreta zwischen 150.000-180.000 Tonnen.

von mehr als 30 Mio. Olivenbäume.

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche beträgt ca. 360.000 Hektar, was knapp 40% der Gesamtfläche der Insel entspricht,
240000ha für die Olivenproduktion.
Dateianhänge
100_4618.JPG
Grün ist die Hoffnung
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Olivenbäume???

Rhoihess » Antwort #52 am:

Bei uns im Ort hat ein Bekannter ein paar Bäume seit ca. 2006 im Vorgarten stehen (Südseite vorm Haus). Soweit ich weiß von spanischen Freunden damals geschenkt bekommen, aber wo genau aus Spanien weiß ich nicht (ist ja schon ein Unterschied ob z.B. aus Sevilla oder Burgos), muss ich bei Gelegenheit mal fragen.
In kalten Wintern zuvor wurden sie immer komplett eingepackt (weiß nicht ob z.B. im Feb. 2012 zusätzlich geheizt wurde), dieses Jahr sind bisher (vorhin vorbeigefahren) nur die Stämme geschützt, mal gespannt ob im April dann die Blätter fallen. Tmin war hier bisher -9,5°C bei mir (ich hoffe jetzt mal das Schlimmste ist damit soweit überstanden) der Garten in dem sie stehen liegt aber nochmal etwas günstiger. Hab auch schon paar mal versucht Stecklinge zu machen, klappt irgendwie nie, egal ob Wasserglas oder Erde, Raumtemperatur oder 30 Grad auf Heizung, sonnig oder halbschattig... :-\



Kein Bild heute gemacht, aber hab ein paar alte gefunden:


Bild
Gesamtansicht, Oktober 2015

Bild
Vollreife schwarze Früchte, Dezember 2015

Bild
Dickster Stamm, Dezember 2016
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #53 am:

die sind so schön
Dateianhänge
100_4638.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #54 am:

Ich habe letztes Jahr zum ersten mal eigene Oliven eingelegt, demnächst ernte ich den Jahrgang 16/17
Dateianhänge
100_4623.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #55 am:

:)
Dateianhänge
100_4605.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #56 am:

Früchte der Olive
Dateianhänge
PC010026.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Olivenbäume???

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Hier im Hinterhof (Düsseldorf) gibts 2 Hochstämme in schon sehr großen Kübeln, die jeden Winter ihre Krone in Vlies gehüllt bekommen, die überstehen das ganz ordentlich, in der Stadt verteilt gibt es auch immer wieder Oliven vor italienischen oder sonstig mediterranen Restaurants, die teilweise gar nicht gehegt werden, und auch schon einige innerstädtische Winter überstanden haben.
OT- Ich hab meine Kumquat im Edelstahltopf bis jetzt draußen auf der Dachterrasse gelassen und hab das auch weiterhin vor, gab schon einige Tage in Folge, wo die Tagestemperatur nicht ins Plus ging und Minima bis -8 runter, glaub ich - noch sieht sie erstaunlich gut aus (vielleicht ist sie noch nicht aufgetaut ;D)
Letzten Winter, wo es aber nicht so kalte Phasen gab, war sie auch bis auf eine Woche den ganzen Winter draußen OT-Ende
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #58 am:

Karin hat geschrieben: 27. Jan 2017, 12:45... Zwerggarten hast du eine Antwort bekommen?


gerade kam eine freundliche antwort, die ich wohl aber nicht einfach so veröffentlichen darf – neben professionell freundlichem umgang mit meiner deftigen kritik an den schotterflächen (wohlüberlegt, auch aus wirtschaftlichen gründen in bezug auf pflegeaufwand, aufgrund einer einzelmeldung keine änderung) wurde mir mitgeteilt, dass sie aufgrund ihrer eigenen guten kenntnise über oliven und entsprechenden zweifeln ein stammblatt mit den botanischen angaben zu den bäumen bei ihrem gärtner angefragt hätten, das man mir auch zukommen lassen will, sobald vorliegend. ich werde mal antworten und der aufklärung vorgreifen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #59 am:

Das ist aber sehr nett, dass sie antworten! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten