News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 952743 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

MarkusG » Antwort #15 am:

@Sandfrauchen & cornishsnow: Schöne Bilder, da taut das Herz auf.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

MarkusG » Antwort #16 am:

@einaira: Dein Bild hatte ich fast übersehen, die sehen ja auch toll aus, mit den dunklen Blättern und großen Blüten!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

RosaRot » Antwort #17 am:

APO1 hat geschrieben: 10. Feb 2017, 11:50
Sehr schön Gartenplaner,
ich habe auch so schöne gesehen (im Bild) und hab sie mir bestellt. Sind auch angekommen aber alle Blätter grün. Das war mir eine Lehre. Im Mai werde ich nun einige Händler besuchen. Online bestelle ich nicht wieder.


Wo hattest du denn bestellt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20899
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Danke :)
Ich hoffe ja, dass sie sich bei mir so gut aussäen wie die C. hederifolium, wahrscheinlich wird dann das "klassische" Muster bzw. rein grün auch mit dabei sein - insofern lieber Besonderheiten gleich von Anfang an gut repräsentiert im Genpool haben, das "Normale" kommt ja meist von alleine 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Junebug » Antwort #19 am:

Ach, schön, jetzt kann ich die auch noch mal in Ruhe angucken - sehr gut gekauft! :) Ja, das mit dem Auswählen war wirklich ein Problem, man wollte die arme Frau ja auch nicht ständig fragen, "Hab ich das schon?" Ariane, am besten nimmst Du vielleicht auch ein offenes Körbchen mit, in dem man schon mal was abstellen kann - falls einen dann niemand verdächtigt, damit schnell die Flatter machen zu wollen, natürlich. ;D

Ich hab auch ein bisschen Cyclamen eingekauft, wenn auch nicht ganz so fleißig wie Gartenplaner (hab ja all mein Gold für Glückchen ausgegeben):

links oben C. coum 'Speckled Flower', wobei ich die gar nicht anders gespeckled finde als die vom riesenblättrigen und sehr dunkelblütigen in der Mitte. Rechts C. coum forma albissimum 'Lake Effect' und unten zwei hederifoliums, links 'Silver Shield', rechts ssp. crassifolium.

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20899
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Was für eine schöne Präsentation auf Teak(?) :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Junebug » Antwort #21 am:

Danke! Ich weiß es, ehrlich gesagt, gar nicht, das Brettchen haben wir schon immer. :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Wühlmaus » Antwort #22 am:

Nun ist der Schnee von den Cyclamen purpurascens verschwunden. Es scheint, als haben sie die Umsiedlung und den bisherigen Winter gut überstanden :D
Aber wo steckt Lord W. ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31984
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #23 am:

Auf der Fensterbank ist Cyclamen balearicum 'Cevennes' aufgeblüht.
Dateianhänge
_20170212_110653.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Sandfrauchen » Antwort #24 am:

MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2017, 12:01
@Sandfrauchen & cornishsnow: Schöne Bilder, da taut das Herz auf.


Danke Markus. Im Moment sind sie wegen des Kahlfrosts mit Taxus-Schnittgut abgedeckt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lerchenzorn » Antwort #25 am:

oile hat geschrieben: 12. Feb 2017, 11:15
Auf der Fensterbank ist Cyclamen balearicum 'Cevennes' aufgeblüht.


Wunderschöne Pflanze. Ist das die normale Blütezeit?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31984
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #26 am:

Ich vermute, ausgepflanzt würden sie etwas später blühen. Ich habe verschiedene Varianten. Bei Gelegenheit zeige ich mal die Blätter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

cornishsnow » Antwort #27 am:

...oder gar nicht, C. balearicum ist eigentlich nicht winterhart, ob die Population aus dem Cevennen allerdings härter ist, ist mir leider nicht bekannt.

Das Zentralmassiv hat sehr unterschiedliche Klimazonen, von mediterran bis kontinental und alpin ist alles vertreten, in welchem Gebiet die Art verbreitet ist, weiß ich nicht, es soll sich aber um Reliktstandorte handeln.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31984
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

oile » Antwort #28 am:

Ich habe die aus Samen gezogen und halte sie bisher frostfrei im Topf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

hymenocallis » Antwort #29 am:

W hat geschrieben: 12. Feb 2017, 10:44
Nun ist der Schnee von den Cyclamen purpurascens verschwunden. Es scheint, als haben sie die Umsiedlung und den bisherigen Winter gut überstanden :D
Aber wo steckt Lord W. ???


Wahrscheinlich im Winterschlaf. Hier bei uns ist es noch richtig winterlich kalt - seine Lage ist kälter, weil bergiger.
Ich hab mal die Reisigabdeckungen gelüpft - darunter tut sich noch nichts - sieht aus wie im Spätherbst.
Antworten