News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 952694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2625 am:

das war unnötig, der lord schickt mir leider eh keine cyclamen, ganz egal, ob oile was mag oder nicht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #2626 am:

oile hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:46
lord hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:23
das kommt bei allen vor
heute habe ich diesen sämling in einem topf gesehen, oile wennst ihn haben magst

Sehr gerne! :D


Viel Spaß mit dem zart geschminkten steirischen Kussmund! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2627 am:

lord hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:23
das kommt bei allen vor
...

Wie meinst du das genau?
Dass bei allen immer mal wieder kleine Blüten dazwischen sind?
Oder dass es immer mal wieder Sämlinge mit kleinen Blüten gibt?
Bei mir ist es nämlich eine einzelne Pflanze, die durchgehend nur so kleine Blüten hervorbringt.

Sieht niedlich aus.....trotzdem hoffe ich fast, dass sich das Merkmal nicht zu sehr verbreitet, die Grossblütigen sind fernwirksamer....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henriette » Antwort #2628 am:

Aus GB haben wir uns Cyclamen mirabile mitgebracht. Hübsche Blätter mit rosafarbenem Anteil. Zur Zeit blühen sie ganz zart weiß mit rosa. Foto habe ich leider nicht gemacht.

Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7092
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2629 am:

tomir hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:53
Cyclamen graecum (ex JJA) kommt jetzt auch langsam in Schwung.

Schön, wenn man sie so ziehen kann wie am Naturstandort! Vor solchem Hintergrund gefallen mir auch die vielen spektakulären Blattformen und -zeichnungen viel besser.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7092
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2630 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Sep 2018, 10:04

Wie meinst du das genau?
Dass bei allen immer mal wieder kleine Blüten dazwischen sind?
Oder dass es immer mal wieder Sämlinge mit kleinen Blüten gibt?
Bei mir ist es nämlich eine einzelne Pflanze, die durchgehend nur so kleine Blüten hervorbringt.

Sieht niedlich aus.....trotzdem hoffe ich fast, dass sich das Merkmal nicht zu sehr verbreitet, die Grossblütigen sind fernwirksamer....

Von einem Freund habe ich Saat von angeblich besonders großblütigen C. hederifolium erhalten, die blühen jetzt erstmals und allenfalls durchschnittlich groß. Im Garten wachsen deutlich großblütige Formen, besonders kleinblütige habe ich allerdings noch nicht bemerkt. Ist mir im Hinblick auf die Fernwirkung allerdings auch ganz recht.
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #2631 am:

lord hat geschrieben: 16. Sep 2018, 20:13
samen setzen sie wie immer gut an, hier liegt diese knolle rum, durch den regen macht ihr das nix aus


Du machst meine Verwirrung komplett. Wollen sie nun naß stehen oder trocken im Wurzelfilz oder halbfeucht ??? Wie unterscheiden sich diesbezüglich C. purpurascens, C. hederifolium und C. coum? Ich lese immer wieder drüber nach und werde nicht schlau. Allerdings sehen sie zur Zeit deutlich besser aus als im vergangenen Jahr (was immer noch relativ ist zu den hier gezeigten Prachtstücken) um diese Zeit, obwohl bzw. weil in den Sommermonaten, als ich nicht da war, heftig gegossen worden ist.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2632 am:

trockenheit mögen sie nicht und staunässe noch viel weniger
trocken im wurzelfilz ist für diejenige die mit 6 blätter und 4 blüten zufrieden sind
in freiheit ohne wurzelfilz sehen sie halt noch so aus
Dateianhänge
217.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2633 am:

nicht alle haben diese megageile farbe
Dateianhänge
161.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2634 am:

Bei uns im Garten kommen die ersten Cyclamen graecum. Ich habe sie unter einem kleinen Strauch gesetzt. Eins habe ich in der Nähe unseres Hausabflusses gesetzt. Dort bleibt im Winter der Schnee nicht liegen. Unter der sehr humosen Pflanzschicht habe ich Baurecycling in einer ca 30 cm Schicht liegen so das überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Im Winter werde ich sie noch zusätzlich mit Buchenlaub abdecken. Alle anderen Cyclamen stehen auch im gleicher Erde. Das scheint ihnen sehr gut zu bekommen.
Dateianhänge
P1200934.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2635 am:

und hier die Blüte
Dateianhänge
P1200935.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35503
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #2636 am:

martina hat geschrieben: 17. Sep 2018, 15:42
Wie unterscheiden sich diesbezüglich C. purpurascens, C. hederifolium und C. coum?


C. purpurascens vertrocknet hier. C. hederifolium ist sehr robust und kommt auch mit sommerlicher Trockenheit klar. C. coum steht nach meiner Erfahrung zwischen den beiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2637 am:

schau mal oile: das ist das erste Blatt eines C.coum, schon ältere Pflanze ...
Dateianhänge
DSCF6774_3385.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2638 am:

... und das ist der Sämling von Dir ;)
Dateianhänge
DSCF6775_3386.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2639 am:

Und noch ein schönes Blütchen.
Dateianhänge
DSCF6776_3387.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten