News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963485 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2775 am:

Hall hat geschrieben: 23. Sep 2018, 09:47
Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)


Jetzt bin ich wieder überrascht ;) .
Habe auch mal einen Wellensiekii-Verdächtigen gepostet. Ab Antwort 2455 ....folgende
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2776 am:

Hall hat geschrieben: 23. Sep 2018, 09:47
Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)


Sehr interessant. Hat für mich sehr viel Ähnlichkeit mit Cyclamen libanoticum
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Junka † » Antwort #2777 am:

APO1 hat geschrieben: 23. Sep 2018, 10:12
Hall hat geschrieben: 23. Sep 2018, 09:47
Das erste Blatt von Cyclamen wellensiekii. ;)

Sehr interessant. Hat für mich sehr viel Ähnlichkeit mit Cyclamen libanoticum


Kein Wunder, ganz der Papa ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Junka † » Antwort #2778 am:

Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)
Dateianhänge
Lysander SL  ...   23.9.18 013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2779 am:

Traumhaft ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #2780 am:

Junka hat geschrieben: 23. Sep 2018, 11:01
Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)


:D Ich hatte verschiedene ausgesät (Saat von Jan), leider keimte kein einziges. :-\
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

tomir » Antwort #2781 am:

Sehr schönes Lysander Junka!

Hier ein C. graecum das aus Samen aus den Hochlagen Kretas gezogen ist, Laub, wenn es mal da ist, wird maximal Daumennagelgross.
Dateianhänge
7F49F6B1-BDDA-41C4-B181-F761F803C381.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2782 am:

@Junka: Top, super Pflanze
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Hall » Antwort #2783 am:

Junka hat geschrieben: 23. Sep 2018, 11:01
Hat hoffentlich Ähnlichkeit mit Lysander ;D ;)

Wer oder was ist Lysander ?? ;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2784 am:

https://goo.gl/images/m79c59
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2785 am:

Cyclamen hederifolium 'Lysander'. Das hier ist meins, ebenfalls als aus Samen von Jan Bravenboer gezogen, ebenfalls das einzige.
Dateianhänge
IMG_20180923_151046.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2786 am:

Sehr schön. Geht das so in die Richtung
Cyclamen hederifolium 'Silver Tongued Devil'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2787 am:

Keine Ahnung, bei mir läuft es als 'Lysander' bzw., 'Lysander Strain'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2788 am:

oile hat geschrieben: 23. Sep 2018, 15:26
Keine Ahnung, bei mir läuft es als 'Lysander' bzw., 'Lysander Strain'.

Ich denke das ist etwas sehr Besonders.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Paw paw » Antwort #2789 am:

tomir hat geschrieben: 23. Sep 2018, 00:27
Paw hat geschrieben: 22. Sep 2018, 23:33
Cyclamen pseudibericum ist auch früh dran.

Das 1. vollentwickelte Blatt


Das Blatt dürfte zu einem C. hederifolium gehören (C.pseudibericum ist wenn ich mich recht erinnere in Deutschland nicht winterhart.).

Jetzt bin ich total verunsichert. Im Feb. habe ich 2 C. hederifolium, 5 blühende C. coum und 2 blühende, wunderbar duftende C. pseudibericum gekauft. Die 2 C.pseudibericum habe ich mit den C. hederifolium und 2 coums in eine 60 cm Schale gepflanzt. Alle hatten übern Sommer ihre Blätter eingezogen gehabt. Die Hedis sind inzwischen längst verblüht und haben seit einiger Zeit ihre Blätter ausgetrieben. Alle 5 Coums zeigen noch keinen Laubaustrieb.
Jetzt warte ich einfach mal ab, wie sich die Blätter und die Blütenknospe weiter entwickelt. Leider habe ich im Frühjahr keine Fotos der Blätter gemacht.

Bei einer anderen Quelle habe ich zuvor 5 C. coum gekauft, die mit einer Ausnahme übern Sommer nicht eingezogen sind. Eine dieser Pflanzen hat auch bereits Blütenknospen.
Antworten